Die Suche ergab 579 Treffer
- 29.01.17, 16:57
- Forum: Bank- u. Bürgschaftsrecht
- Thema: Änderung der AGB beim Bausparvertrag
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1555
Änderung der AGB beim Bausparvertrag
Falls Thema hier nicht richtig, bitte verschieben. Liebe User! In diesem theoretischen Fall würde ein Bausparvertrag geschlossen, in dessen AGB folgende Regelung stehen würde: "Für besondere Dienstleistungen, die nicht zum regelmäßigen Vertragsablauf gehören, kann die Bausparkasse dem Bausparer...
- 28.12.16, 19:20
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Fahndung bei Kindesentzug durch Elternteil ohne Sorgerecht
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2295
Re: Fahndung bei Kindesentzug durch Elternteil ohne Sorgerec
Darauf hatte sich meine Antwort bezogen.Fiod hat geschrieben:Hat noch jemand eine Idee, wie man zumindest in Deutschland dafür sorgen kann, dass B festgehalten wird und nicht wieder mit den Kindern aus- und einreisen kann, wie sie will?
- 28.12.16, 16:48
- Forum: Sozialrecht
- Thema: MDK schreibt nach Aktenlage gesund - trotz geplanter OP
- Antworten: 28
- Zugriffe: 1946
Re: MDK schreibt nach Aktenlage gesund - trotz geplanter OP
Ich verstehe die Problematik nicht ganz. Krankengeld wird bis zu 78 Wochen gezahlt und zwar immer rückwirkend. Gehe ich am 01.d.Monats zum Arzt und lass mich weiter krank schreiben, dann wird mir bis zum 30 oder 31 des Vormats Krankengeld überwiesen. Gehst du in eine Reha erhälst du Übergangsgeld un...
- 28.12.16, 16:40
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Pflegekasse. Anwalt weiss auch nicht weiter
- Antworten: 12
- Zugriffe: 855
Re: Pflegekasse. Anwalt weiss auch nicht weiter
Mal ein kleiner Tipp: Es ist sinnvoll, dass ein sog. Pflegetagebuch geführt wird. In diesem sollte notiert werden, welche Handlungen übernommen werden müssen und was für "außergewöhnliche" Dinge "passieren". "Wäsche im Backofen trocknen" ist mir noch nie untergekommen, ...
- 28.12.16, 16:26
- Forum: Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
- Thema: Schuldner unbekannt verzogen - Vollstreckung wie?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 819
Re: Schuldner unbekannt verzogen - Vollstreckung wie?
Ja, das könnte man. Aber der Briefträger darf aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Auskunft erteilen. Wenn man nett ist, machen sie da manchmal eine Ausnahme.Roni hat geschrieben:hallo, man könnte mal den Briefträger fragen ob es einen Nachsendeauftrag gibt.

- 28.12.16, 15:58
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Fahndung bei Kindesentzug durch Elternteil ohne Sorgerecht
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2295
Re: Fahndung bei Kindesentzug durch Elternteil ohne Sorgerec
Ich meine, dass die Entziehung Minderjähriger doch ein Strafrechttatbestand sind. Wieso sollte B denn dann nicht festgehalten werden?
- 28.12.16, 15:51
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Unterhaltszahlung für Eltern im Pflegeheim
- Antworten: 5
- Zugriffe: 710
Re: Unterhaltszahlung für Eltern im Pflegeheim
Ich möchte aber hier noch zu bedenken geben, dass ggf die Schenkung des Hauses auch nach über 10 Jahren rückabgewickelt werden könnte, da man davon ausgehen könnte, dass die eigene Vermögenslosigkeit "gewollt" herbeigeführt wurde. Wenn jetzt schon absehbar ist, dass eine eventuelle Heimunt...
- 28.12.16, 15:39
- Forum: Familien- und Scheidungsrecht
- Thema: Rechtskraft ist wann gültig bei RechtskraftVerzicht?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 529
Re: Rechtskraft ist wann gültig bei RechtskraftVerzicht?
Manchmal lohnt googlen: Guckst du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsmittelverzicht
Ich interpretiere das so: Seit ihr ausdrücklich auf die Folgen des Rechtsmittelverzichtes aufgeklärt worden, dann hat dein Ex-Göttergatte keine Möglichkeit mehr Rechtsmittel einzulegen.
Ich interpretiere das so: Seit ihr ausdrücklich auf die Folgen des Rechtsmittelverzichtes aufgeklärt worden, dann hat dein Ex-Göttergatte keine Möglichkeit mehr Rechtsmittel einzulegen.
- 28.12.16, 15:06
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Erbe widerruft Bezugsrecht bei Lebensversicherung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 858
Re: Erbe widerruft Bezugsrecht bei Lebensversicherung
Grundsätzlich ist es so, dass Lebensversicherungen, sofern sie ein Bezugsrecht enthalten, nicht mit zur Erbmasse gehören. Daher wird der Betrag der LV auch nicht der Erbmasse in € hinzugerechnet. Aber mal ehrlich. B ist Alleinerbe und gönnt seinen Geschwistern nicht mal die Lebensversicherung? Wie h...
- 28.12.16, 14:41
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Aufenthaltsbestimmung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2403
Re: Aufenthaltsbestimmung
Ich würde die Zustimmung von dem Betreuer erwarten. Macht er dies nicht, kann sie dich Betreute auch an das Betreuungsgericht wenden.
- 28.12.16, 14:37
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Demente Seniorin übervorteilt- was tun?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2232
Re: Demente Seniorin übervorteilt- was tun?
Als Gerichtlich bestellter "Betreuer" kommen halt neben der "Betreuungsaufgabe" u.a auch Verwaltungstechnische und Zeitliche Herausforderungen auf den Betreuer zu. Das stimmt zwar, aber ist es nicht ebenso zeitaufwändig und viel nervenaufreibender, wenn man "sinnlose" ...
- 28.12.16, 14:33
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Rechenschaft eines Vertreters OHNE Betreuung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1394
Re: Rechenschaft eines Vertreters OHNE Betreuung
Welche "Norm" oder §§ es sind kann ich nicht sagen. Ich würde vermuten, wenn Frau F ihrem Soihn eine Generalvollmacht erteilt hat, dass zunächst einmal Vertrauen vorhanden war. Dass er sie dann enttäuscht und die Konten leer geräumt hat ist bitter. M.M.n. könnte sie das nur auf dem zivilem...
- 28.12.16, 14:30
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Rechte von Lebenspartnern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1636
Re: Rechte von Lebenspartnern
Hier stellt sich mir die Frage, wer denn die Betreuung angeregt hat? Normalerweise werden die zu Betreuenden auch vom Gericht angehört. Dort hätte Frau A gleich sagen können, dass sie ihren Lebengefährten als Betreuer wünscht. Irgendwie scheint die Schilderung der Ausgangslage nicht ganz schlüssig z...
- 28.12.16, 14:27
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Was tun, wenn der Notfall eintreten sollte
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2056
Re: Was tun, wenn der Notfall eintreten sollte
Ich stimme meinem Vorredner zu. Eine Vorsorgevollmacht ist immer eine freiwillige Entscheidung des Vollmachtgebers. Meistens wird diese erstellt um im Fall der Fälle (d.h., wenn der Vollmachtgeber sich nicht mehr um seine persönlichen Belange ausreichend kümmern kann), nicht durch das Gericht die Be...
- 28.12.16, 13:20
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Entgeltordnung: Falsche Einteilung?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 436
Re: Entgeltordnung: Falsche Einteilung?
Zunächst einmal würde ich vermuten, dass ein Arbeits- oder Dienstvertrag unterschrieben wurde? In diesem müsste m.E. doch die zu leistende Stundenzahl/Woche und das entsprechende Bruttogehalt oder eben die Einordnung in die von Ihnen genannten Abteilungen benannt werden. Jetzt würde ich mal behaupte...