Die Suche ergab 81 Treffer
- 11.04.14, 11:17
- Forum: Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
- Thema: Erstberatungsgebühr - neue Regelung?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3980
Re: Erstberatungsgebühr - neue Regelung?
Also, hab es nochmals nachgelesen. Ab 01.08.13 wurde die RVG wohl abgeändert oder so. Offensichtlich gilt hier nun § 34 I Satz 2 RVG - wenn der private Verbraucher nicht vorher das Beratungshonorar vereinbart, die Höchstgebühr ist aber immer noch 190 € laut Satz 3. Nicht ganz nachvollziehbar ist für...
- 10.04.14, 20:27
- Forum: Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
- Thema: Erstberatungsgebühr - neue Regelung?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3980
Erstberatungsgebühr - neue Regelung?
Hallo zusammen, gilt zur Erstberatungsgebühr nunmehr eine neue Regelung im BGB? Bisher galt ja immer, dass nach § 34 Abs. 1 RVG die Erstberatungsgebühr (normal nach Gegenstandswert) abzurechnen ist, allerdings bei Verbrauchern eine Kappungsgrenze von 190 € zzgl. Steuern gab. Nun soll es § 34 I RVG n...
- 20.12.13, 00:44
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Abschmelzung einer Schenkung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 233
Abschmelzung einer Schenkung
Hallo zusammen, hab mal eine Verständnisfrage, hierzu folgender Beispielfall: Vater verschenkt an Sohn 1 am 11.11.11 einen Betrag von 3.300€. Am 12.12.12 verstirbt Vater. Sohn 2 macht nun seinen Pflichtteilsanspruch bei Sohn 1 als Haupterben geltend. Ist die Schenkung zum 12.12.12 noch mit 3.300 € a...
- 09.12.13, 21:19
- Forum: Arzt-, Zahnarzt- und Medizinrecht
- Thema: Tagesquittung - auch nach 10 Tagen noch möglich?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 472
Tagesquittung - auch nach 10 Tagen noch möglich?
Hallo zusammen, seit einiger Zeit ist es ja möglich, sich nach einem Arztbesuch eine Tagesquittung ausstellen zu lassen. Wenn der Patient dies vergessen hat, kann er diese auch noch nachträglich z. B. nach 10 Tagen noch anfordern, wenn er die Quartalsquittung nicht abwarten kann? Und was ist eigentl...
- 11.10.13, 23:32
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Anspruch auf Materialeinzelpreise
- Antworten: 0
- Zugriffe: 267
Anspruch auf Materialeinzelpreise
Hallo zusammen, folgender Beispielfall: A lässt vom einem Badbetrieb sein Badezimmer teilerneuern, wie z. B. neues Waschbecken, neuer Spiegelschrank, neue Duschkabine etc. Es wurde auch ein Regiebericht mit Aufmaß gemacht, 2 Monteure a 7 Stunden. Außerdem wurde das einzelne Material auf dem Regieber...
- 15.09.13, 13:20
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Eidesstattliche Versicherung nach § 260 II BGB
- Antworten: 0
- Zugriffe: 204
Eidesstattliche Versicherung nach § 260 II BGB
Hallo zusammen in Erbschaftsangelegenheiten hat ein Pflichtteilsberechtigter ja die Möglichkeit, ein privat erstelltes Nachlassverzeichnis sich von Erben eidesstattlich Versicherung zu lassen, falls "Grund zur Annahme besteht, dass dieses nicht mit der erforderlichen Sorgfalt erstellt wurde&quo...
- 10.09.13, 23:54
- Forum: Mietrecht
- Thema: Eigenbedarfskündigungssperre bei ETW-Kauf???
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1172
Eigenbedarfskündigungssperre bei ETW-Kauf???
Hallo zusammen folgender Beispielfall: X wohnt bisher zur Miete und will sich daher eine günstige Wohnung zur Eigennutzung in Bayern kaufen. Er hat nun eine Wohnung gefunden. Da die Eigentumswohnung derzeit vermietet (Mietvertrag seit 2003) ist, ist der Kaufpreis günstiger und daher auch für X langf...
- 06.09.13, 22:21
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: verlorene Notarurkunden nachträglich wie beschaffen?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 511
verlorene Notarurkunden nachträglich wie beschaffen?
Hallo zusammen, weiß jemand, wie man alte Notarurkunden (über 30 Jahre alt) bei Verlust wiederbeschaffen kann? Folgender Beispielfall: Vater V hat 2 Kinder, nämlich Kind A und Kind B. Kind A heiratet 1980 nach Amerika und will dort ein Haus kaufen. Zu diesem Zweck erhält Kind A von Vater K 1980 nota...
- 06.09.13, 22:02
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Schätzung Immobilienwert durch Nachlassgericht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 893
Schätzung Immobilienwert durch Nachlassgericht
Hallo zusammen folgender Beispielfall: Die Eltern sind gestorben. Kind K muss beim Nachlassgericht des Amtsgerichtes ein Nachlassverzeichnis ausfüllen und gibt für die Immobilie alles richtig (z. B. Baujahr, Grö0e) etc. an. Das Nachlassgericht schätzt die Immobilie ohne Gutachten auf 150.000 €. Mein...
- 02.07.13, 22:02
- Forum: Erbrecht / Schenkungsrecht
- Thema: Unterscheidung Ausstattung oder Schenkung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 218
Unterscheidung Ausstattung oder Schenkung
Hallo zusammen, wir waren vor kurzem auf einem Erbrecht-Vortrag, auf dem wir erstmalig von einer "Ausstattung" gehört, die im Gegensatz zur Schenkung weder abschmilzt und nach 10 Jahren auch nicht verjährt ist. Allerdings ist uns der Unterschied nicht klar. Wir haben mehrere Bücher angesch...
- 04.06.13, 21:36
- Forum: Steuerrecht u. Steuerstrafrecht
- Thema: Steuerliche Abgabefrist für GmbH-Bilanzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 283
Steuerliche Abgabefrist für GmbH-Bilanzen
Hallo zusammen, die handelsrechtliche Abgabefrist für kleine Kapitalgesellschaften sollen 6 Monate sein. Wie sieht es steuerrechtlich für eine (kleine) GmbH aus? Waren das nicht 12 Monate? Beispielfall: X ist Geschäftsführer einer GmbH. Der Steuerberater hat die Bilanz 2012 erstellt und die Steuerer...
- 13.04.13, 13:55
- Forum: Mietrecht
- Thema: Grundkosten Kalt-/Abwasser nach Wohnfläche?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 164
Grundkosten Kalt-/Abwasser nach Wohnfläche?
Hallo zusammen, ein Vermieter rechnet Kalt- und Abwasser nach Zähler (also Verbrauch) ab. Zusätzlich erscheinen in der Abrechnung "Grundkosten Kalt-/Abwasser", welche nach Wohnfläche umgelegt werden. Ist das korrekt? Der Vermieter beruft sich nämlich auf ein Urteil des BGH VIII ZR 183/09 v...
- 13.08.12, 19:54
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Auskunft der Angehörigen eines Betreuten (Vorsorgevollmacht)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2104
Re: Auskunft der Angehörigen eines Betreuten (Vorsorgevollma
1. Also, es ist definitiv eine Vorsorgevollmacht, so ein Vordruck. Die Freundin wurde nicht vom Gericht eingesetzt. Sie will aber die Vorsorgevollmacht nicht herzeigen oder ähnliches. Was kann X tun, damit er zumindest mal Einsicht bekommt? Würde ein Rechtsanwalt Akteneinsicht bekommen? X denkt, das...
- 10.08.12, 10:27
- Forum: Betreuungsrecht
- Thema: Auskunft der Angehörigen eines Betreuten (Vorsorgevollmacht)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2104
Auskunft der Angehörigen eines Betreuten (Vorsorgevollmacht)
Hallo und guten Morgen! Habe ein paar Unklarheiten zum Betreuungsrecht, z. B. dazu folgender Beispielfall: X hat einen 86jährigen Vater, der bis vor kurzem geistig und körperlich rüstig war. X wohnt 300 km entfernt vom Vater, hat eigene Familie und ist berufstätig, weshalb X seinen Vater nur alle 14...
- 25.04.12, 18:10
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: "Schadensauszug" des Versicherers
- Antworten: 3
- Zugriffe: 354
Re: "Schadensauszug" des Versicherers
Ja, dass ist richtig. Habe bei der Versicherung Antrag gestellt, zum 01.12.12 und Angebot erhalten. Dann kommt von der Versicherung Brief, ich solle die Vorschäden der letzten 5 Jahre mitteilen. Außerdem soll ich mitteilen, ob ich mit Direktanfrage beim jetzigen Versicherer einverstanden bin. Nach c...