Die Suche ergab 81 Treffer
- 23.09.09, 16:36
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Kostenfestsetzung einer streitigen, teilbezahlten RA-Rchg.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 435
Kostenfestsetzung einer streitigen, teilbezahlten RA-Rchg.
Hallo, was meint ihr zu folgendem Beispiel: K hat eine Forderung gegen B. K beauftragt einen Anwalt, welcher die Forderung erst außergerichtlich und dann gerichtlich geltend macht. Zum ersten mündlichen Termin vertrat der Anwalt K auch noch. Vor dem zweiten Termin legte der Anwalt ohne Angabe von Gr...
- 23.09.09, 16:00
- Forum: Mietrecht
- Thema: Korrektur einer NK-Abrechnung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 890
Korrektur einer NK-Abrechnung
Hallo, was meint ihr zu folgendem Fall: Der Vermieter hat ein 7-Familien-Haus. Die Nebenkostenabrechnung wird durch eine Abrechnungsfirma erstellt. Sechs Parteien akzeptieren die Abrechnung - Guthaben wird den Mietern ausgezahlt bzw. die Mieter leisten ggf. die Nachzahlung. Lediglich ein Mieter moni...
- 08.08.09, 11:21
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Frist für Anspruchsbegründung Mahnbescheid
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4467
Frist für Anspruchsbegründung Mahnbescheid
Hallo und guten Morgen! Weiß jetzt nicht so recht, ob ich hier richtig bin - ggf. bitte verschieben. Was meint ihr zu folgendem Beispielfall: A beantragt beim zuständigen Gericht Mahnbescheid gegen X am 29.12.08. Lt. Mitteilung des Gerichtes wird der Mahnbescheid am 12.02.09 dem Gegner zugestellt. D...
- 16.06.09, 19:17
- Forum: Zivilprozeßrecht
- Thema: Kostenfestsetzungsantrag gegen eigene Partei - Rechtsmittel
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2954
Kostenfestsetzungsantrag gegen eigene Partei - Rechtsmittel
Hallo folgender Beispielfall: ein Mandant kündigt dem RA das laufende Mandat nach dem ersten Gerichtstermin. Zum zweiten Gerichtstermin geht Mandant alleine hin uns schliesst mit Gegner einen Vergleich, u. a. mit dem Passus "die Kosten werden gegeneinander aufgehoben". Der ehemalige RA bea...
- 16.06.09, 19:11
- Forum: Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
- Thema: Gegenstandswert
- Antworten: 2
- Zugriffe: 592
Gegenstandswert
Hallo nach § 49 b Abs. 5 BRAO soll der RA darüber belehren, dass der anwaltlichen Vergütungsberechnung weder Betragsrahmen- noch Festgebühren zugrunde zu legen sind, sondern die Gebühren nach einem Gegenstandswert zu berechnen sind. Was bedeutet das? Ist der Gegenstandswert wohl vorteilshafter für d...
- 11.06.09, 16:53
- Forum: Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
- Thema: VV RVG
- Antworten: 1
- Zugriffe: 623
VV RVG
Hallo ein Anwalt rechnet beispielsweise wie folgt ab: 1,3 Geschäftsgebühr Post-/Telekommunikationspauschale 1,3 Verfahrensgebühr -Anrechnung 0,65 Gebühr aus Nr. 2300 auf Nr. 3100 gemäß Vorbemerkung 3 Abs. 4 VV RVG 1,2 Terminsgebühr Post-/Telekommunikationspauschale Was für eine Anrechnung wird denn ...