Die Suche ergab 229 Treffer
- 19.11.16, 13:22
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: TA 11 schein - welche Leistungen werden abgerechnet
- Antworten: 4
- Zugriffe: 700
Re: TA 11 schein - welche Leistungen werden abgerechnet
Hallo, der T/A 11 ist bei einer dt. Krankenkasse nach Wahl (meist ist es sinnvoll, die Krankenkasse des Besuchten zu wählen) in einen dt. Behandlungsschein umzutauschen. Mit diesem Behandlungsschein kann der Leistungserbringer dann alle sofort notwendigen Leistungen mit der dt. Krankenkasse zu den d...
- 12.11.16, 12:04
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Wie komme ich vorzeitig wegen Krankheit an meine Rente?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1200
Re: Wie komme ich vorzeitig wegen Krankheit an meine Rente?
Hallo, Vorausetzung für eine Erwerbsminderungsrente ist, dass mindestens 5 Beitragsjahre vorhanden sind. Ggf. können Kindererziehungszeiten, Bezug von Arbeitslosengeld oder Krankengeldbeziug als Beitragsjahre angerechnet werden. Am besten einen Termin bei einer Rentenberatungsstelle vereinbaren: htt...
- 31.10.16, 17:54
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Transport für Behinderte
- Antworten: 8
- Zugriffe: 460
Re: Transport für Behinderte
Hallo Mondbein, bei Privatversicherten sind alle Leistungen der Pflege versicherung wie bei GKV-Versicherten. Fahrkosten gehören aber zur Krankenversicherung. In der Krankenversicherung ist bei Privatversicherten immer der abgeschlossene Vertrag maßgebend. Am besten das Kleingedruckte komplett durch...
- 31.10.16, 15:24
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Transport für Behinderte
- Antworten: 8
- Zugriffe: 460
Re: Transport für Behinderte
Hallo Shqour, bei Pflegestufe III übernimmt die Krankenkasse die notwendigen Fahrten zu Ärzten und Therapeuten. Folgende Voraussetzungen prüft die Krankenkasse: - Pflegestufe II oder III liegt vor - Fahrten wurden vorher beantragt - der Arzt hat die Krankenvbeförderung und das notwendige Verkehrsmit...
- 22.10.16, 11:29
- Forum: Sozialrecht
- Thema: GKV bei ALG I und II
- Antworten: 6
- Zugriffe: 674
Re: GKV bei ALG I und II
Hallo, 1) wenn die Arbeitsagentur Alg zahlt, übernimmt die Agentur auch die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung an die bisherige Krankenkasse. Voraussetzung ist, dass in den letzten 24 Monaten mindestens 12 Monate Arbeitslosenversicherungsbeiträge gezahlt wurden. 2) Wenn beide Ehegatten zus...
- 08.10.16, 11:02
- Forum: Sozialrecht
- Thema: arbeitslos ohne Leistungen - KV-Beiträge
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1013
Re: arbeitslos ohne Leistungen - KV-Beiträge
Hallo, er sollte mit der Krankenkasse über eine Ratenzahlung sprechen. Eine Familienversicherung über den Ehegatten kommt ja vermutlich nicht in Frage. Solange er Arbeitslosengeld II bezieht, behält er bei der Krankenkasse den vollen Leistungsanspruch. Wenn er Beitragsschulden und weder eine Ratenza...
- 10.09.16, 22:33
- Forum: Versicherungsrecht
- Thema: Verzögerungstaktik bei Basistarif
- Antworten: 7
- Zugriffe: 978
Re: Verzögerungstaktik bei Basistarif
Hallo, am besten nachweisbar schriftlich den Basistarif zum ... beantragen und eine Antwort bis .... verlangen. Versicherungsbüros vor Ort helfen in aller Regel nicht weiter, weil es für den Basistarif keine Provision gibt. Bei Problemen kann man den PKV-Ombudsmann und/oder die Bafin (als Aufsichtsb...
- 10.09.16, 22:27
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Versicherungspflichtig nach §5 SGB V?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 612
Re: Versicherungspflichtig nach §5 SGB V?
Hallo,
war die Person bisher jemals in einem EU-Staat krankenversichert?
Wenn ja, in welchem und in welcher Form? Gesetzlich oder privat?
Gruß
RHW
war die Person bisher jemals in einem EU-Staat krankenversichert?
Wenn ja, in welchem und in welcher Form? Gesetzlich oder privat?
Gruß
RHW
- 03.09.16, 12:43
- Forum: Sozialrecht
- Thema: BG / Berufsgenossenschaft - Verletztengeld /Wechsel GF -> AN
- Antworten: 2
- Zugriffe: 769
Re: BG / Berufsgenossenschaft - Verletztengeld /Wechsel GF -
Hallo,
mit 51% Gesellschafteranteilen ist er ein der Sozialversicherung kein Arbeitnehmer.
Wird er bei der BG bisher als Arbeitnehmer oder als Selbständiger geführt?
Wie ist er in den anderen Sozialversicherungszweigen gemeldet?
Gruß
RHW
mit 51% Gesellschafteranteilen ist er ein der Sozialversicherung kein Arbeitnehmer.
Wird er bei der BG bisher als Arbeitnehmer oder als Selbständiger geführt?
Wie ist er in den anderen Sozialversicherungszweigen gemeldet?
Gruß
RHW
- 03.09.16, 11:03
- Forum: Arbeitsrecht
- Thema: Rückwirkende Abmeldung bei Krankenkasse
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1998
Re: Rückwirkende Abmeldung bei Krankenkasse
Hallo alexb47, bestand bisher eine freiwillige Mitgliedschaft oder eine Pflichtversicherung in der Krankenversicherung? Das hängt von der Höhe des Bruttoverdienstes ab. Die Grenze liegt bei 56250 Euro jährlich (für Überstunden, Weihnachts-/Urlaubsgeld gibt es Sonderregelungen). Was steht auf den let...
- 27.08.16, 16:58
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Krankentagegeld aus PKV für Rentner?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2673
Re: Krankentagegeld aus PKV für Rentner?
Hallo querfan, wenn man jetzt nur Rentner ist und den Krankentagegeldtarif kündigt, sollte man ggf. diesen Aspekt in die Entscheidung mitwinbeziehen: Was ist, wenn man später mehr als nur geringfügig erwerbstätig sein möchte (als Arbeitnehmer oder Selbständiger)? Man bekommt vermutlich nicht so einf...
- 29.07.16, 16:22
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Wegfall Bestandsschutz Minijob, gesetzliche KV
- Antworten: 2
- Zugriffe: 411
Re: Wegfall Bestandsschutz Minijob, gesetzliche KV
Hallo, der Arbeitgeber hätte zum 31.12.2014 eine Abmeldung der Krankenversicherungspflicht vornehmen müssen. Auch wenn dies unterblieben ist, endet die KV-Pflicht. http://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__7.html Nach § 188 Absatz 4 SGB V ist dann zum 1.1.2015 eine freiwillige Mitgliedschaft bei der...
- 29.07.16, 15:58
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Familienversichert auch ohne Job bzw nicht in Ausbildung?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 653
Re: Familienversichert auch ohne Job bzw nicht in Ausbildung
Hallo Hanomag, nach Ende/Abbruch/Abschluss des Studiums ist die kostenlose Familienversicherung grds. möglich. Die Befreiung von der Versicherungspflicht als Student hat nur während des Studiums Auswirkungen. § 10 SGB V schließt nur während der Befreiung die Familienversicherung aus. nur zur Info; t...
- 29.07.16, 10:15
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Familienversichert auch ohne Job bzw nicht in Ausbildung?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 653
Re: Familienversichert auch ohne Job bzw nicht in Ausbildung
Hallo,
wenn der Vater Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse ist, kann der Sohn zwischen Exmatrikulation und 23. Geburtstag ggf. kostenlos in die Familienversicherung des Vaters wechseln. Dies geht auch wenn Vater und Sohn getrennte Wohnungen haben.
Einzelheiten: § 10 SGB V
Gruß
RHW
wenn der Vater Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse ist, kann der Sohn zwischen Exmatrikulation und 23. Geburtstag ggf. kostenlos in die Familienversicherung des Vaters wechseln. Dies geht auch wenn Vater und Sohn getrennte Wohnungen haben.
Einzelheiten: § 10 SGB V
Gruß
RHW
- 21.07.16, 12:39
- Forum: Sozialrecht
- Thema: Ausnahmesituation:Möglich ohne Krankenversicherung zu leben?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 2196
Re: Ausnahmesituation:Möglich ohne Krankenversicherung zu le
Hallo MDS, grds. ist jeder in Deutschland zu einer Absicherung im Krankheitsfall verpflichtet. Ausnahmen sind z.B. Touristen aus dem Ausland. Wie kommt es zu "Unversicherten"? z.B. - direkt vor 2007 bzw. 2009 bestand legal keine Krankenversicherung und diese Personen haben sich bisher noch...