Die Suche ergab 4388 Treffer
- 29.06.15, 08:47
- Forum: Urheber-, Patent- und Markenrecht
- Thema: Copyright Foto
- Antworten: 4
- Zugriffe: 759
Re: Copyright Foto
Das Bearbeiten eines Fotos ist natuerlich so grundsaetzlich nicht verboten. Ich darf jedes Foto fuer mich kopieren und auch bearbeiten und z.B. in meiner Wohnung aufhaengen. Was ich nicht darf ist es veroeffentlichen oder verbreiten ( §23 UrhG ). Entsprechende Forderungen bei Veroeffentlichung kann ...
- 27.06.15, 19:44
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: NDA - auf elektronischem Wege rechtsverbindlich?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1029
Re: NDA - auf elektronischem Wege rechtsverbindlich?
Wie sollen die die eingegeben Daten überprüft werden?
- 19.06.15, 11:16
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: GPLv3 Fragen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1076
Re: GPLv3 Fragen
Der Link ist ganz unten auf der Seite. Sogar mit Copyrighthinweis "Powered by ...".
- 19.06.15, 10:31
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: GPLv3 Fragen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1076
Re: GPLv3 Fragen
Das habe ich beantwortet, sie koennen den Quelltext aendern, muessen aber den geaenderten Quelltext zum Download zur Verfuegung stellen.
Es bleibt aber noch die Frage warum man dies tun will. Fair ist das nicht.
Es bleibt aber noch die Frage warum man dies tun will. Fair ist das nicht.
- 19.06.15, 09:26
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: GPLv3 Fragen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1076
Re: GPLv3 Fragen
Der Quelltext eines Programms darf geaendert werden. Allerdings muessen sie dann den geaenderten Quelltext zum Download bereithalten. Was nicht geaendert werden darf IMHO sind Urheberrechtsvermerke die aber ueberlicherweise in den Kommentaren stehen. Ganz persoenlich verstehe ich aber nicht, warum m...
- 12.06.15, 15:01
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: Avatar-Einblendung in Videos auf Videoplattform legal?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2678
Re: Avatar-Einblendung in Videos auf Videoplattform legal?
Aber nicht ein Bild das in einemVideo eingebunden ist.
- 10.06.15, 08:58
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: Texte wortwörtlich übernommen - wie nachweisen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 975
Re: Texte wortwörtlich übernommen - wie nachweisen?
Da eh nur der Urheber (eventuell auch ein Nutzer mit entsprechenden Rechten) klagen kann, sollte der doch Unterlagen besitzen, wie ursprüngliche Fassung usw.
- 01.06.15, 13:57
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Zutritt zur Eigentumswohnung?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 846
Re: Zutritt zur Eigentumswohnung?
Korrekt.
- 30.05.15, 07:44
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: unbestellte Ware
- Antworten: 16
- Zugriffe: 885
Re: unbestellte Ware
Der Verbraucher muss nicht beweisen das er nicht bestellt hat, der will ja nichts. Wie der Absender beweist dass der Verbraucher dem er etwas schickt das auch bestellt hat, ist das Problem des Absenders. Wenn er es nicht kann, muss er halt die Sache wieder abholen lassen.
- 20.05.15, 17:28
- Forum: Verbraucherrecht
- Thema: Hersteller/Garantie/Betrugsversuch
- Antworten: 7
- Zugriffe: 240
Re: Hersteller/Garantie/Betrugsversuch
Das gilt für die Sachmängelhaftung, die gesetzlich geregelt ist und zwei Jahre gilt (nach 6 Monaten Beweislastumkehr).
Garantie ist freiwillig.
Garantie ist freiwillig.
- 30.04.15, 14:53
- Forum: Immobilienrecht
- Thema: Neue Balkonueberdachung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 164
Neue Balkonueberdachung
In einer WEG soll ein Balkon ueberdacht werden (bisher gab es keine Ueberdachung). Was mir klar ist, dass das eine bauliche Veraenderung ist und mit qualifizierter Mehrheit beschlossen werden muss (mindestens). Wie sieht es aber aus wenn das Teil dann mal da ist. Kann der Eigentuemer ueber dessen Ba...
- 28.04.15, 10:07
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: durch Nötigung, Bedrohung zur zahlung zwingen?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 730
Re: durch Nötigung, Bedrohung zur zahlung zwingen?
Es ist mittlerweile aber egal, ob sie Radio oder TV haben/sehen, es muss immer gezahlt werden, wenn sie eien eigenen Haushalt besitzen.
- 27.04.15, 12:21
- Forum: Medien u. Wettbewerb
- Thema: Abmahnung E-Mail Marketing - jedoch nicht Urheber
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1358
Re: Abmahnung E-Mail Marketing - jedoch nicht Urheber
Wenn das mit dem Anscheinsbeweis so waere, waere es ein einfaches laestige Konkurrenten aus dem Weg zu kicken, indem man massiv deren Produkt per Mail bewirbt.
- 19.04.15, 11:40
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Nachricht vom Handy der Frau
- Antworten: 3
- Zugriffe: 464
Re: Nachricht vom Handy der Frau
Ich nehme mal an er hat dabei keine Sperren ueberwinden muessen. Daher waere meine Vermutung, dass das ganze straffrei ist. Besser waere meiner Meinung nach gewesen, B haette das direkte Gespraech mit F2 gesucht und ihr das ganze erklaert.
- 14.04.15, 14:46
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Verfahrensfehler?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 451
Re: Verfahrensfehler?
Vor dem Urteil hat der Angeklagte das letze Wort. Dann kommt die Urteilsverkuendung. Danach bekommt man die Urteilsbegruendung schriftlich und kann Rechtsmittel wie Berufung oder Revision einlegen (ausser der Rechtsweg ist schon ausgeschoepft).