Hallo,
Ziel war ein dicker, unübersehbarer Hinweis an der Verkäufer, statt eine kleine leicht übersehbare Adresszeile Deutschland oder Ausland.
Gobbelino
Die Suche ergab 92 Treffer
- 21.01.11, 14:36
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: Auslandsversand zwingende Käufermitarbeit zulässig?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 381
- 21.01.11, 14:08
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: Auslandsversand zwingende Käufermitarbeit zulässig?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 381
Auslandsversand zwingende Käufermitarbeit zulässig?
Hallo, ist es zulässig, dass ein Verkäufer fordert, dass Käufer (aus dem Ausland) den Verkäufer zwingend darauf hinweisen müssen, dass der Versand ins Ausland erfolgt? Der Verkäufer versucht damit zu erzielen, dass dem Käufer nicht versehentlich fälschlich in der Rechnung die (niedrigeren) deutschen...
- 16.01.11, 12:12
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: Widerrufsrecht 2011
- Antworten: 3
- Zugriffe: 484
Re: Widerrufsrecht 2011
Hallo,
Gobbelino
Der Wortlaut der WRB auf jeden Fall - und Verwendung des falschen Musters ist ja abmahnbar.Pünktchen hat geschrieben:Und was soll sich eigentlich an der Rechtslage ändern?
Gobbelino
- 07.01.11, 12:25
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: Verkäufer droht mit Abmahnung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 369
Re: Verkäufer droht mit Abmahnung
Hallo, ... droht A mit einer Abmahnung wegen der gewerblichen Seite von A, da angeblich das Impressum nicht funktionsfähig wäre, ... Fragen: Kann B wirklich A wegen des Impressums, welches falsch geuscht wurde abmahnen? Wo war denn jetzt dieses Impressum? Auch beim Internetauktionshaus oder auf eine...
- 05.01.11, 09:39
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: Widerrufsrecht 2011
- Antworten: 3
- Zugriffe: 484
Re: Widerrufsrecht 2011
Hallo,
soweit scheint der Gesetzentwurf doch noch nicht in Kraft getreten zu sein.
Ich las dazu jetzt
http://www.internetrecht-rostock.de/aen ... ersatz.htm
Falls jemand noch etwas neues zum Thema hört, würde ich mich über einen Beitrag freuen!
Gobbelino
soweit scheint der Gesetzentwurf doch noch nicht in Kraft getreten zu sein.
Ich las dazu jetzt
http://www.internetrecht-rostock.de/aen ... ersatz.htm
Falls jemand noch etwas neues zum Thema hört, würde ich mich über einen Beitrag freuen!
Gobbelino
- 23.12.10, 19:49
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: Markennamen auf Homepage auflisten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 349
Re: Markennamen auf Homepage auflisten
Hallo, Diese Firma bietet Textildruck an und möchte nun gerne auf dieser Homepage eintragen, welche Textilien von welcher Marke sie führen. ... Nun meine Frage: Darf er einfach so die Namen ( wie z.B. Adidas, Jako, Nike) auf der Seite veröffentlichen oder muss er da irgendetwas beachten? Wenn Textil...
- 21.12.10, 13:40
- Forum: Strafrecht und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Thema: Brauche Hilfe / Hausdurchsuchung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2340
Re: Brauche Hilfe / Hausdurchsuchung
Hallo, war der geklaute Perso eigentlich als gestohlen gemeldet worden? Ersatzhandykauf - wenn man nur Telefonfunktion und keine Extras braucht habe ich schon mal ein Karten-Zweit-Handy für 5 Euro gekauft. Anmeldung eines Bankkontos da muss man ja persönlich vorsprechen. Hat der Betroffene denn so e...
- 21.12.10, 13:27
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: Widerrufsrecht 2011
- Antworten: 3
- Zugriffe: 484
Widerrufsrecht 2011
Hallo, ich kämpfe mich gerade durch den Gesetzesentwurf zum Widerrufsrecht 2011 http://www.bmj.bund.de/files/134bb5088838dddad146cbbcfcf5d6dd/4752/RegE_Wertersatz_bei_Fernabsatzvertr%C3%A4gen.pdf und finde den recht schwer verdaulich. Fragen 1. Hat sich jemand schon mit diesem Gesetzesentwurf befass...
- 26.11.10, 16:14
- Forum: Mietrecht
- Thema: Heizpflicht des Verieters unbegrenzt???
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1355
Re: Heizpflicht des Verieters unbegrenzt???
Hallo, Wenn ich die Küche nicht beheize, denn ich möchte keine heiße Küche und verschwende auf diese Art ja nur Energie, die ich nicht brauche, und wenn ich dann noch die Kinderzimmertür schließe, dann hab ich in der Mitte des Raumes 18°. Zimmerinnenwände haben normalerweise keine nennenswerte Wärme...
- 26.11.10, 14:07
- Forum: Mietrecht
- Thema: Heizpflicht des Verieters unbegrenzt???
- Antworten: 32
- Zugriffe: 1355
Re: Heizpflicht des Verieters unbegrenzt???
Hallo, Nehme ich jetzt die Fußbodentemperatur (denn die Kinder spielen ja auf dem Boden und man bekommt kalte Füße) oder nehme ich die Temperatur oben? Man kann ja beides messen, damit man erst mal weiß wie warm oder kalt es ist. Als Rechtslaie würde ich als Raumtemperatur die Wärme der Luft im Raum...
- 21.11.10, 10:11
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: Internet-Zahlungs-Methode/Portal [Name geändert] und unversicherter Versand bei Privatverkauf
- Antworten: 9
- Zugriffe: 825
Re: Internet-Zahlungs-Methode/Portal [Name geändert] und unv
Hallo, PS: sollte es sich um ein großes Auktionshaus handeln, daß sehr lang am Markt ist einen bunten Namen hat und folgendes unter "Käuferschutz" angibt: Zitat: Bis wann müssen Verkäufer einen Fall klären? -10 Tage nachdem ein Fall gemeldet wurde. -Dafür können Verkäufer entweder eine Rüc...
- 21.11.10, 00:32
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: doppelter Auktionsabbruch = Rechtsmissbrauch?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1196
Re: doppelter Auktionsabbruch = Rechtsmissbrauch?
Hallo, http://www.123recht.net/Auktionsabbruch-2-Euro-statt-400-Euro-zu-extrem-__f262577.html#last http://www.test.de/themen/steuern-recht/meldung/Urteil-gegen-Internetauktionshaus [Name geändert]-Verkaeufer-Zuschlag-trotz-Auktionsabbruch-1286805-2286805/ Ich konnte unter diesen Urteilen keines entd...
- 20.11.10, 22:03
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: doppelter Auktionsabbruch = Rechtsmissbrauch?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1196
Re: doppelter Auktionsabbruch = Rechtsmissbrauch?
Hallo, Die Informationspflichten haben erstmal nichts mit dem Zustandekommen des Kaufvertrags zu tun. Ich meinte, dass irgendwer - Verkäufer oder Verkaufsplattform - irgendwo ganz genau geschrieben haben müsste, wie der Kaufvertrag zustande kommt. Oder unter welchen gesetzlich geregelten Ausnahmen k...
- 20.11.10, 21:11
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: doppelter Auktionsabbruch = Rechtsmissbrauch?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1196
Re: doppelter Auktionsabbruch = Rechtsmissbrauch?
Liebe Experten, Sie schreiben alle, ob, falls, wenn ein Kaufvertrag mit Höchstgebot zustande gekommen wäre. Je nachdem, ob die Verkäufer privat oder gewerblich handelten, würde das die Lage beeinflussen. Es gehört zu den Pflichten eines gewerblichen Verkäufers über die einzelnen Schritte zu informie...
- 20.11.10, 18:04
- Forum: Computer- und Onlinerecht
- Thema: Beschreibungstext von Produkt kopieren
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1199
Re: Beschreibungstext von Produkt kopieren
Hallo, wie schon alle sagten, fordern Abmahner vieles, oft ohne rechtliche Grundlage. Ich teile die Ansicht, dass es keinen Urheberschutz für kopierte Massentexte geben kann. Selber kopiere ich regelmäßig lange Nummern wie EANs um Tippfehler zu vermeiden. Um ebenfalls zu vermeiden, dass man Codes mi...