Hallo zusammen,
ich habe einen vielleicht etwas seltsamen hypothetischen Fall:
Stellen wir uns vor, wir bewerben uns in NRW auf eine Stelle, die neben den inhaltlichen Beschreibungen folgende Hinweise enthält:
Stelle als Referent
- bis A 14 LBesO bzw. entsprechende tarifrechtliche Einstufung
- Fachliches Anforderungsprofil: Lehramtsbefähigung für eine der Lehrerinnen- oder Lehrerlaufbahnen gemäß § 50 Ziffer 8 bis 12 Laufbahnverordnung NRW
Diese Stelle wird jemandem, Person A, nach Durchlaufen des Bewerbungsverfahrens angeboten, allerdings mit dem Hinweis, dass sie dort nicht verbeamtet werden könne. Dies wurde wie folgt erklärt: Die Behörde könne nur die Laufbahn Regierungsrat anbieten, nicht die eines Studienrats (das ist durchaus logisch, wenn man das Tätigkeitsfeld betrachtet), dafür erfülle aber Person A die Voraussetzungen nicht. Ihr fehle leider ein wissenschaftlicher, nicht-technischer Hochschulabschluss.
Person A hat nämlich folgende Abschlüsse: ein 1. und 2. Staatsexamen für Sek II (auch ein Dr. phil ist vorhanden, aber überhaupt relevant?).
Somit steht die Option im Raum als Angestellter (TV-L EG 14) eingestellt zu werden und einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss zu erwerben, um dann verbeamtet (A13) zu werden.
Ich frage mich in diesem Kontext - wie ist die Rechtslage bezüglich:
1) Was genau sind denn in NRW die Voraussetzungen für die Laufbahn Regierungsrat?
2) Ist ein Lehramtsstudium mit einer Regelstudienzeit von 9 Semestern grundsätzlich nicht wissenschaftlich?
3) Ist es alsdann sinnvoll einen beliebigen Master of Arts zu erwerben, um die Voraussetzungen zu erfüllen, aka. die Laufbahnbefähigung zu erwerben?
4) Kann die wissenschaftliche Befähigung nicht über die Promotion "unter Beweis" gestellt werden?
5) Was übersehe ich bzw. welche Möglichkeiten gibt es (noch)?
Ich freue mich sehr, diesen theoretischen Fall zu diskutieren und ggf. Verweise auf entsprechende Stellen oder Möglichkeiten zu erfahren. Sollten dazu noch Informationen fehlen, denke ich mir diese natürlich gerne aus.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Hans