Ehemann verdient absichtlich wenig
Moderator: FDR-Team
Ehemann verdient absichtlich wenig
Hallo,
ich suche einen bestimmten Begriff:
Wenn bei der Scheidung ein Teil nicht bezahlen kann, weil er zu wenig verdient, es aber könnte.
ich hoffe, jemand kenn diesen Ausdruck und kann mir weiter helfen. Vielen Dank.
Paganina
ich suche einen bestimmten Begriff:
Wenn bei der Scheidung ein Teil nicht bezahlen kann, weil er zu wenig verdient, es aber könnte.
ich hoffe, jemand kenn diesen Ausdruck und kann mir weiter helfen. Vielen Dank.
Paganina
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 16199
- Registriert: 05.11.12, 13:35
Re: Ehemann verdient absichtlich wenig
Hallo,
Die andere Frage ist, ob der Ehegatte überhaupt verpflichtet ist, zu arbeiten um dem Ex-Parter(in) von seinem Einkomnen was abzugeben. Beim Kindesunterhalt ja, da ist das der Fall.
Bei einer Ehescheidung dagegen, sind die ehemaligen Verheirateten gehalten, sich selbst zu unterhalten und ihr eigenes Geld zu verdienen, wenn nicht besondere Umstände vorliegen wie kleine Kinder die noch betreut werden müssen, Krankheit oder Erwerbsunfähigkeit die bereits die Ehe geprägt haben.
Was soll der Gatte bezahlen, Trennungsunterhalt? Ehegattenunterhalt? Kindesunterhalt?Wenn bei der Scheidung ein Teil nicht bezahlen kann,
ich suche einen bestimmten Begriff:
Fiktives Einkommen?weil er zu wenig verdient, es aber könnte.
ich hoffe, jemand kenn diesen Ausdruck und kann mir weiter helfen..
Die andere Frage ist, ob der Ehegatte überhaupt verpflichtet ist, zu arbeiten um dem Ex-Parter(in) von seinem Einkomnen was abzugeben. Beim Kindesunterhalt ja, da ist das der Fall.
Bei einer Ehescheidung dagegen, sind die ehemaligen Verheirateten gehalten, sich selbst zu unterhalten und ihr eigenes Geld zu verdienen, wenn nicht besondere Umstände vorliegen wie kleine Kinder die noch betreut werden müssen, Krankheit oder Erwerbsunfähigkeit die bereits die Ehe geprägt haben.
Grüße, Susanne
Re: Ehemann verdient absichtlich wenig
es geht um Kindesunterhalt.
Ich brauche nur den Ausdruck.
Ich brauche nur den Ausdruck.
Re: Ehemann verdient absichtlich wenig
Paganina1 hat geschrieben:es geht um Kindesunterhalt.
Ich brauche nur den Ausdruck.
"Verletzung der Unterhaltspflicht" ?
Re: Ehemann verdient absichtlich wenig
nein, irgendwas mit " absichtlicher Irgendwasmachung"
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 6477
- Registriert: 24.07.07, 10:47
- Wohnort: Rhein/Ruhrgebiet
Re: Ehemann verdient absichtlich wenig
"Demotiviert"?
"Leistungsverweigernd"?
"Demoralisiert"?
"Verabschiedung vom Gefühl weiterhin eine Melkkuh zu sein"?
In der Arbeitswelt spricht man auch häufig von "innere Kündigung", "Dienst nach Vorschrift" usw.
Es stellt sich dabei auch oft die Frage: "Warum soll man mehr machen?"
Etwas anderes wäre es, wenn "Vergütungen" umgewandelt und verschleiert werden. Aber das ist ja jetzt nicht das Thema.
"Leistungsverweigernd"?
"Demoralisiert"?
"Verabschiedung vom Gefühl weiterhin eine Melkkuh zu sein"?
In der Arbeitswelt spricht man auch häufig von "innere Kündigung", "Dienst nach Vorschrift" usw.
Es stellt sich dabei auch oft die Frage: "Warum soll man mehr machen?"
Etwas anderes wäre es, wenn "Vergütungen" umgewandelt und verschleiert werden. Aber das ist ja jetzt nicht das Thema.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 8274
- Registriert: 16.11.13, 14:23
Re: Ehemann verdient absichtlich wenig
interessante Perspektive von Verantwortung für die eigenen KinderZafilutsche hat geschrieben: "Verabschiedung vom Gefühl weiterhin eine Melkkuh zu sein"?
Re: Ehemann verdient absichtlich wenig
Verletzung der Erwerbsobliegenheit
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Ehemann verdient absichtlich wenig
Vielleicht auch einfach "absichtliche Minderung des Einkommens".
Re: Ehemann verdient absichtlich wenig
es ist irgend etwas mit ...machung am Schluss
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 6477
- Registriert: 24.07.07, 10:47
- Wohnort: Rhein/Ruhrgebiet
Re: Ehemann verdient absichtlich wenig
Rätselraten. Oh gut.
Geltendmachung von Rückforderungen und Unterhalt?
Geltendmachung von Rückforderungen und Unterhalt?
Re: Ehemann verdient absichtlich wenig
ja, ich rätsele schon die ganze Zeit, wie der Begriff heißt.
Ist hier kein RA, der sich auskennt?
Ist hier kein RA, der sich auskennt?
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 16199
- Registriert: 05.11.12, 13:35
Re: Ehemann verdient absichtlich wenig
Mit den Begriffen, die Ihen genannt wurden, haben Sie doch genug Stichwörter zum googeln.
Verletzung der Erwerbsobliegenheit
fiktives Einkommen
Damit erhalten Sie bereits gute Suchergebnisse.
Wieso klammern Sie sich an den einen Begriff den es wahrscheinlich gar nicht gibt, weil Ihre Erinnerung das vermutlich falsch abgespeichert hat.
Verletzung der Erwerbsobliegenheit
fiktives Einkommen
Damit erhalten Sie bereits gute Suchergebnisse.
Wieso klammern Sie sich an den einen Begriff den es wahrscheinlich gar nicht gibt, weil Ihre Erinnerung das vermutlich falsch abgespeichert hat.
Grüße, Susanne
Re: Ehemann verdient absichtlich wenig
Paganina1 hat geschrieben:ja, ich rätsele schon die ganze Zeit, wie der Begriff heißt.
...
Bloß, weil ich die Spannung kaum noch aushalte:
"Unterhaltsverkürzung"?
Re: Ehemann verdient absichtlich wenig
freiwillige Einkommensminderung
Verstoß gegen die Erwerbsobliegenheit
Verstoß gegen die Erwerbsobliegenheit
Ich empfehle, Beiträge unserer Forentrolle BäckerHD, FelixSt und Dieter_Meisenkaiser konsequent zu ignorieren!
-
- Letzte Themen