Beerdigungskostenübernahme

Recht in der Ehe, eheliches Güterrecht, Adoptionsrecht, Kinderrechte, Sorgerecht, Unterhaltsrecht, Recht des Versorgungsausgleichs

Moderator: FDR-Team

Antworten
Tangom
Topicstarter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 421
Registriert: 13.09.14, 14:54

Beerdigungskostenübernahme

Beitrag von Tangom »

Sehr geehrte Damen und Herren,

angenommen die Verstorbene ist ohne Vermögen und die beiden hinterbliebenen Söhne haben das Erbe ausgeschlagen, so müssten die beiden Nachkommen nach Unterhaltsrecht die Beerdigungskosten übernehmen.
Was passiert, wenn einer der beiden Söhne selbst ohne Vermögen ist? Übernimmt dann der Staat seinen Zahlungsanteil an der Beerdigung oder gerät der Sohn in Verschuldung?
CruNCC
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 3909
Registriert: 01.01.07, 21:55
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Beerdigungskostenübernahme

Beitrag von CruNCC »

Tangom hat geschrieben: 18.04.23, 17:16 Übernimmt dann der Staat seinen Zahlungsanteil an der Beerdigung oder gerät der Sohn in Verschuldung?
Der "vermögende" Sohn hat die gesamten Bestattungskosten zu übernehmen.
Tangom
Topicstarter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 421
Registriert: 13.09.14, 14:54

Re: Beerdigungskostenübernahme

Beitrag von Tangom »

Sehr geehrte(r) cruncc,

ab welchem Vermögensstand muss ein Nachkomme für die Beerdigungskosten der Mutter anteilig aufkommen? Gibt es hier ein Schonvermögen?
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 23508
Registriert: 05.12.04, 16:06

Re: Beerdigungskostenübernahme

Beitrag von FM »

Es ist nicht wirklich Unterhaltsrecht, da dieser Anspruch mit dem Tod endet. Aber die Bestattungsgesetze der 16 Länder nennen auch die Kinder (neben anderen Angehörigen) ganz weit oben in der Loste der Verpflichteten.
ExDevil67
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 7849
Registriert: 17.01.14, 09:25

Re: Beerdigungskostenübernahme

Beitrag von ExDevil67 »

Tangom hat geschrieben: 18.04.23, 18:14 Sehr geehrte(r) cruncc,

ab welchem Vermögensstand muss ein Nachkomme für die Beerdigungskosten der Mutter anteilig aufkommen?
Nicht nur anteilig sondern komplett sobald die Grenzen überschritten werden bis zu denen eine Kostenübernahme durch das zuständige Sozialamt in Frage kommt.
Old Piper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 4408
Registriert: 14.09.04, 08:10

Re: Beerdigungskostenübernahme

Beitrag von Old Piper »

Die Erben sind m.E. gesamtschuldnerisch für die Kosten verantwortlich. D.h. Es wird von einem von beiden die komplette Summe gefordert, wie die beiden das dann unter sich aufteilen, ist deren Sache
MfG
Old Piper
_____________________
Behörden- und Gerichtsentscheidungen sind zwar oft recht mäßig, aber meistens rechtmäßig.
Tangom
Topicstarter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 421
Registriert: 13.09.14, 14:54

Re: Beerdigungskostenübernahme

Beitrag von Tangom »

Sehr geehrter Old Piper, sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Hinweise.

Mit welchen Minimalkosten sind für eine Beerdigung zu rechnen?
Und könnte man schon im Vorhinein mit dem anderen zukünftigen Hinterbliebenen (rechtlich) klären, dass man nur zur anteiligen Bezahlung der Minimalkosten der Beerdigung des Elternteiles bereit ist?
ExDevil67
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 7849
Registriert: 17.01.14, 09:25

Re: Beerdigungskostenübernahme

Beitrag von ExDevil67 »

Tangom hat geschrieben: 19.04.23, 08:52 Und könnte man schon im Vorhinein mit dem anderen zukünftigen Hinterbliebenen (rechtlich) klären, dass man nur zur anteiligen Bezahlung der Minimalkosten der Beerdigung des Elternteiles bereit ist?
Was allerdings nur etwas bringen dürfte wenn die Gegenseite auch zum Zeitpunkt der Fälligkeit noch lebend und leistungsfähig ist.
Zumal, eines der Kinder wird den Bestatter auftragen müssen und dem wird es egal sein wer wem was anteilig für die Beerdigung zahlen müsste / muss. Der wird sich einzig und allein an seinen Auftraggeber halten wenn es die Bezahlung der Rechnung geht.
hawethie
FDR-Moderator
Beiträge: 6238
Registriert: 14.09.04, 12:27

Re: Beerdigungskostenübernahme

Beitrag von hawethie »

Mit welchen Minimalkosten sind für eine Beerdigung zu rechnen?
da fragt man den/die örtl. Bestattungsunternehmen.
Was du nicht willst, das man dir will, das will auch nicht -
was willst denn du.
Aus Erfahrung: Krebsvorsorge schadet nicht.
lottchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 4691
Registriert: 04.07.12, 14:01

Re: Beerdigungskostenübernahme

Beitrag von lottchen »

Im Forum gibt es schon mehrere Threads zu diesem Thema, z.B. diesen hier:
viewtopic.php?t=291745
Ich empfehle, Beiträge unserer Forentrolle BäckerHD, FelixSt und Dieter_Meisenkaiser konsequent zu ignorieren!
Antworten
  • Letzte Themen