Hallo,
Folgende Konstruktion würde mich interessieren.
Für eine Retoure wurde mit dem Verkäufer ein Abholtermin mit großem Zeitfensters (8-17h) durch ein Transportunternehmen vereinbart.
Die Abholung fand nicht statt, nun muss ein neuer Abholtermin her.
Ist es dem Käufer zumutbar, hier abermals einen Termin mit derart langem Zeitfenster akzeptieren zu müssen?
Danke
Paketabholung nicht stattgefunden - was ist bei erneutem Termin akzeptabel?
Moderator: FDR-Team
Re: Paketabholung nicht stattgefunden - was ist bei erneutem Termin akzeptabel?
Das dürfte schon beim ersten Termin ein viel zu großes Zeitfenster sein. Man kann schon besser planen, ob eine Adresse früh mit als Erstes angefahren wird oder erst am späten Nachmittag.
Re: Paketabholung nicht stattgefunden - was ist bei erneutem Termin akzeptabel?
Es ist wie immer. Solange der Verbraucher nicht aufmuckt nutzt man das maximal mögliche. 

Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 05.07.07, 08:27
- Wohnort: Daheim
Re: Paketabholung nicht stattgefunden - was ist bei erneutem Termin akzeptabel?
Man gibt ein zweites Fenster mit max. 2 Stunden und kündigt an, dass Paket danach vor die Garage zur Abholung zu legen..... 

Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
-
- Letzte Themen