Hallo,
Ich bin seit einem Jahr Leitung einer großen Kita in Sachsen-Anhalt. Die Kita besitzt zusätzlich einen Förderverein. Nun ist es so, dass der Förderverein der Kita wenig hilft. Gespräche bringen nichts. Das Kita Team entscheidet über Anschaffungen und der Förderverein lehnt es ab, so geht es auch mit Alternativen. Im Grunde arbeiten die Mitglieder nur nach eigenem Interesse. Nun ist es zusätzlich so, dass ich durch die Mitglieder bei meinen Mitarbeitern schlecht gemacht werde. Wir als Team sind uns einig, dass eine Zusammenarbeit nicht länger stattfinden kann.
Der Verein besitzt Gelder, welche im Namen der Kita gesammelt wurden. Ich möchte gerne wissen, was nach der Beerdigung der Zusammenarbeit damit passiert? Darf der Verein weiterhin im Namen unserer Kita handeln und arbeiten? Der Verein hat vor vielen Jahren ein Logo für die Kita entwickelt und finanziert, wer hat daran die Rechte und dürfen wir oder der Verein es weiterhin verbreiten?
Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihre Zeit und Ihre Antwort.
Kita Förderverein
Moderator: FDR-Team
Re: Kita Förderverein
Kann man so pauschal nicht beantworten. Deshalb nur ein paar Hinweise.
Zwischen dem Verein und dem Träger der KITA wird es eine Vereinbarung geben. Das ist das eine. Das andere ist, was mit gesammelten Geldern passiert. Das sollte sich aus der Satzung des Vereins ergeben. Wenn er gemeinnützig ist, dann kommt ja noch dazu, dass insoweit auch eine Überprüfung des Finanzamtes stattfindet. Ehe du dich mit dem Verein auseinander setzt, setze dich bitte mit dem Träger zusammen. Das ist der Einstieg. Da wird ja auch ein Jurist sein, der eventuell weiterhelfen kann.
Noch eine Anmerkung: für Träger ist es häufig ein Geschenk Gottes, einen Verein zu haben, der das finanziert, für was man selbst kein Geld hat. Das schafft unselige Abhängigkeiten. Bitte das bei den Verhandlungen auch in Überlegungen mit einbeziehen.
Chavah
Zwischen dem Verein und dem Träger der KITA wird es eine Vereinbarung geben. Das ist das eine. Das andere ist, was mit gesammelten Geldern passiert. Das sollte sich aus der Satzung des Vereins ergeben. Wenn er gemeinnützig ist, dann kommt ja noch dazu, dass insoweit auch eine Überprüfung des Finanzamtes stattfindet. Ehe du dich mit dem Verein auseinander setzt, setze dich bitte mit dem Träger zusammen. Das ist der Einstieg. Da wird ja auch ein Jurist sein, der eventuell weiterhelfen kann.
Noch eine Anmerkung: für Träger ist es häufig ein Geschenk Gottes, einen Verein zu haben, der das finanziert, für was man selbst kein Geld hat. Das schafft unselige Abhängigkeiten. Bitte das bei den Verhandlungen auch in Überlegungen mit einbeziehen.
Chavah
Re: Kita Förderverein
Sicher völlig falsch, den Verein "besitzen" dessen Mitglieder.Die Kita besitzt zusätzlich einen Förderverein.
Wo steht denn, dass die Kita berechtigt sei, dem Verein Anweisungen zu erteilen ? Also auch dieses etwas daneben.Das Kita Team entscheidet über Anschaffungen und der Förderverein lehnt es ab, so geht es auch mit Alternativen.
Der Förderverein wird eine Satzung haben, wonach er zwar "fördern" soll, das geschieht aber freiwillig aufgrund der erzielten Mittel und kann von der Kita nicht erzwungen werden.
Dennoch ist der Verein selbständig. Die Einhaltung der Vereinssatzung ist von den Mitgliedern des Vereins zu kontrollieren. Dort steht auch der Zweck des Vereins. Solange der Vereins sich an diesen Zweck hält, kann man da als Kita nichts beanstanden.Der Verein besitzt Gelder, welche im Namen der Kita gesammelt wurden.
Gruß Spezi
-
- Letzte Themen