Weil ein Verein ein Verein ist (also sich meistens für die Allgemeinheit einsetzt) und ein Fitness-Studio rein kommerziell betrieben wird. Und was Studios vereinbaren, fällt unter "Vertragsfreiheit".Teamplay hat geschrieben:Warum ist es dann in einem Fitness-Studio anders, wo der Vetrag für einen Monat stillgelegt wird, falls man einen Monat lang an dem Training aus gesudheitlichen Gründen nicht teilnehmen kann, falls dies durch einen Arzt bestätigt ist?
Danke.
naja - es geht hier um einen Verein...Wenn der hier infrage stehende Vertrag keine entsprechende Vereinbarung getroffen wurde, dann gibt's das in diesem Fall eben nicht.
neinIst so eine Anmeldung mit einem rechtlichen Vertrag gleichzusetzen?
Ansichtssache. In der nächsten Stadt gibt es einen großen Verein, der nimmt 30 EUR für den Verein plus mind. 20 EUR für jede Abteilung....Verstest Du z.B. 50 Euro per Monat für einen sportlichen e.V. billig?
Dafür werden aber auch Fitnessräume, ein Schwimmbad, mehrere Turnhallen und ein Sportplatz unterhalten.
Bei uns "im Dorf" zahlt man 10 EUR inkl. allem - dafür geht es auf die städt. Sportanlagen und zankt ich dort mit den anderen Vereinen um Nutzungsrechte