Froggel hat geschrieben:winterspaziergang hat geschrieben:wenn man ihm wortlos

weiter ausschenkt, im Glauben lässt, das Limit gelte noch und behauptet, nun sei ein neuer Vertrag geschlossen?
Das ist ja die Frage. Dazu hat sich der TE noch nicht weiter geäußert, wenn ich das richtig gesehen habe. Natürlich kann es auch so gewesen sein, dass der Wirt den Gast darauf hingewiesen hat, dass das Limit erreicht ist und der Gast dann gesagt hat: Ist egal, ich will weiter trinken. In dem Fall muss der Gast auch zahlen.
richtig, aber man kann sich kaum vorstellen, dass der Sachverhalt dann so geschildert worden wäre. Das wäre eher "Limit vereinbart, nach Erreichen des Maximalbetrages will der Gast weiter bestellen, man weist ihn darauf hin, dass das extra geht, er stimmt ausdrücklich zu und nun weigert er sich".
Bei dem hier
...wird im Vorfeld ein Limit, in diesem Fall mündlich (max. Betrag in Euro) ausgemacht, mit dem Vermerk das das Limit nat. schwanken kann, wenn bestellt wird.
=wir vereinbaren ein
maximales Limit, das
natürlich
schwanken kann, wenn bestellt wird, klingt die Geschichte ohne weitere Erklärung schon sehr merkwürdig und hat was von einer Täuschung.
vielleicht kommt ja noch was vom TE