Hallo zusammen!
Eine Frage zur Diskussion:
Ein Makler inseriert auf einer bekannten Internetplattform ein Haus zum Verkauf. Interessent A schreibt den Makler an und bittet um Zusendung eines Exposés. Der Makler antwortet jedoch nicht. Wochen später erfährt A über Bekannte, dass ein Haus in seiner Nachbarschaft zum Verkauf steht. Er kontaktiert den Besitzer, man wird sich einig, das Haus wird an A verkauft. Nun tritt plötzlich der Makler auf den Plan, es kommt heraus, dass es sich hierbei um eben das Haus handelt, das A seinerzeit vergeblich beim Makler angefragt hatte, und der Makler will nun Provision.
Frage: Muss A dem Makler nun Provision zahlen, obwohl dieser nichts zum Verkauf beigesteuert hat? (Adresse etc. waren aus der Annonce des Maklers nicht ersichtlich, ebensowenig war A klar, dass es sich bei dem gekauften Haus um eben jenes vom Makler inserierte Haus handelt).
Danke für Eure Meinungen!
LG
Claudichma
Maklercourtage ja oder nein?
Moderator: FDR-Team
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 1250
- Registriert: 02.07.08, 17:42
Der Maklervertrag lief noch, allerdings hat der Makler bis auf die Internetannonce keinen Finger mehr krumm gemacht, also nicht eine Besichtigung und nichts gemacht, obwohl das Haus in sehr guter Lage ist und man davon ausgehen kann, dass sich noch sehr viel mehr Leute bei ihm gemeldet haben als A, der ja auch nie etwas von ihm gehört hat.Niemand2000 hat geschrieben:m. E. nach ist ggf. der Verkäufer gegenüber dem Makler schadenersatzpflichtig, je nach dem, was in dem Maklervertrag stand. lief zum zeitpunkt des verkaufes der maklervertrag noch?
Darf denn ein Makler durch Untätigkeit quasi den Hausverkauf behindern und dann auch noch die Hand aufhalten, wenn der Verkäufer selbst einen Käufer findet?
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 1250
- Registriert: 02.07.08, 17:42
vielleicht ist ja unter http://www.finanztip.de/recht/immobilien/wehrt009.htm eine antwort enthalten?
Re: Maklercourtage ja oder nein?
Von wem will er Provision? Vom Käufer kann er keine verlangen, denn er hat ja die email nicht beantwortet, d.h. keinen Nachweis erbracht.Claudichma hat geschrieben:...... und der Makler will nun Provision. ...
Ob er vom Verkäufer eine Provision verlangen kann, hängt von seinem Vertrag ab, den er mit dem Eigentümer geschlossen hat.
MfG
Lucky
Meine Beiträge stellen lediglich meine private Meinung sowie ggf. Transparenzinformationenen dar.
Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung.
Ich gebe grundsätzlich weder Steuer- noch Rechtsberatung.