Hallo und schonmal vielen Dank für´s Lesen
Folgendes Szenario könnte sich so zutragen:
Mann und Frau sind verheiratet und beide werktätig. Der Mann ist in einem Insolvenzverfahren, und zwar seit 4 Jahren. Das eigentliche Verfahren ist eingestellt und der Mann müsste sich damit in der Wohlverhaltensphase befinden?! Stimmt das so?
Nun könnten beide das schon jahrelang gepachtete Gartenland kaufen bzw. müssen es auch um es evtl. nicht zu verlieren. Die Frau würde das Land kaufen und alle Verbindlichkeiten die der Kauf mit sich bringt auf ihren Namen nehmen.
Begeht man auf diese Weise Regelbruch in der Insolvenzsache?
Vielen Dank und Gruß
fetzer