(2) Luftfahrzeuge sind
11. sonstige für die Benutzung des Luftraums bestimmte Geräte, sofern sie in Höhen von mehr als dreißig Metern über Grund oder Wasser betrieben werden können.
Raumfahrzeuge, Raketen und ähnliche Flugkörper gelten als Luftfahrzeuge, solange sie sich im Luftraum befinden.
Das würde doch rein theoretisch heißen, wenn X jetzt in dem Steuergerät beispielsweise eines Helikopters einstellen würde, dass dieser ab 30m Höhe weiteres steigen verhindert, dieser nicht unter das Luftvg fallen würde oder?
Oder zählt der dann trotzdem noch zu Drehflüglern?
Wie wäre es wenn X ein neues Flugprinzip entwickle, welches es nicht gibt und es bei 30m abriegle?
Und ab wann beginnt in Deutschland nach gesetz der Luftraum?
Wie ist die Rechtslage?
Vielen Dank
