Eises Temperaturen in der Wohung
Moderator: FDR-Team
-
Topicstarter - noch neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.01.10, 19:54
Eises Temperaturen in der Wohung
Hallo zusammen!
Haben im Oktober ´09 eine Wohnung gemietet mit dem Wissen das die Gaspumpe angeschlossen werden muss.
Mietvertrag wurde von uns unterschrieben und nach mehreren Besuchen vo Vermieter mit Handwerkern hat sich dann raus gestellt das die Gaspumpe nicht nur angeschlossen werden muss, sondern defekt ist und ausgetauscht werden muss.
In der Wohung wohnen ist unzumutbar, denn es herrschen die gleichen Temperaturen wie draußen. (nicht gerade angenehm im Winter!)
Heute war der Vermieter wieder mit Handwerkern da und hat nach einem Kostenvoranschlag gefragt.
Haben wegen einer Mietsenkung nach gefragt, da wurde uns gesagt wir hätten uns andere Wärmequellen besorgen sollen. Und eine Mietsenkung steht uns seiner Meinung nicht zu.
Hat der Vermieter Recht?
Wie ist die Rechtslage?
Lg
Sandra
Haben im Oktober ´09 eine Wohnung gemietet mit dem Wissen das die Gaspumpe angeschlossen werden muss.
Mietvertrag wurde von uns unterschrieben und nach mehreren Besuchen vo Vermieter mit Handwerkern hat sich dann raus gestellt das die Gaspumpe nicht nur angeschlossen werden muss, sondern defekt ist und ausgetauscht werden muss.
In der Wohung wohnen ist unzumutbar, denn es herrschen die gleichen Temperaturen wie draußen. (nicht gerade angenehm im Winter!)
Heute war der Vermieter wieder mit Handwerkern da und hat nach einem Kostenvoranschlag gefragt.
Haben wegen einer Mietsenkung nach gefragt, da wurde uns gesagt wir hätten uns andere Wärmequellen besorgen sollen. Und eine Mietsenkung steht uns seiner Meinung nicht zu.
Hat der Vermieter Recht?
Wie ist die Rechtslage?
Lg
Sandra
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 5507
- Registriert: 01.06.07, 17:45
- Wohnort: Wehringen
Hallo,
wenn die Heizung nicht funktioniert, dann steht dem Mieter m. M. nach eine saftige Mietminderung zu.
Hier rate ich aber regelmäßig zu einem Anwalt, der das in die Hand nimmt.
PS: mal so aus Neugierde:
Hast du da was falsch verstanden, oder ist das wirklich ein Wärmeerzeuger, den ich nicht kenne??
Hängt´s da wirklich an einer Gaspumpe?????
MfG
wenn die Heizung nicht funktioniert, dann steht dem Mieter m. M. nach eine saftige Mietminderung zu.
Hier rate ich aber regelmäßig zu einem Anwalt, der das in die Hand nimmt.
PS: mal so aus Neugierde:
Hast du da was falsch verstanden, oder ist das wirklich ein Wärmeerzeuger, den ich nicht kenne??
Hängt´s da wirklich an einer Gaspumpe?????
MfG
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
-
Topicstarter - noch neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 22.01.10, 19:54
Also die Heizungen funktionieren nicht, da die Gaspumpe defekt ist. So wurde mir das vom Vermieter erklärt.Elektrikör hat geschrieben: PS: mal so aus Neugierde:
Hast du da was falsch verstanden, oder ist das wirklich ein Wärmeerzeuger, den ich nicht kenne??
Hängt´s da wirklich an einer Gaspumpe?????
Woran kann das deiner Meinung nach denn liegen?
Ich habe von sowas absolut keine Ahnung...
Mfg
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 5507
- Registriert: 01.06.07, 17:45
- Wohnort: Wehringen
Hallo,
nachdem ich deine Anlage überhaupt nicht kenne kann ich die hier überhaupt nicht weiterhelfen
Es KÖNNTE eine Wärmepumpe sein (spielt aber eigentlich keine Rolle)
MfG
nachdem ich deine Anlage überhaupt nicht kenne kann ich die hier überhaupt nicht weiterhelfen

Es KÖNNTE eine Wärmepumpe sein (spielt aber eigentlich keine Rolle)
MfG
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Sorry aber für mich ist es vollkommen unverständlich, wenn man im Okt. 09 eine Wohnung anmietet, dass man dann den ganzen Winter sich vertrösten läßt (obwohl man eindeutig benachteiligt ist) und sich dann mit einer Aussage des VM abspeisen läßt.
Ein Paradebeispiel wie leidensfähig heutzutage Mieter sind.
Wie schon Elektrikör gesagt hat: Ab zum Anwalt und schreiben mit Fristsetzung und ab dann eine kräftige Mietkürzung Guckst du
Das das fehelen der Heizung ja auch rückwirkend belegbar ist, könnte da auch rückwirkend eventuell was möglich sein.
Ein Paradebeispiel wie leidensfähig heutzutage Mieter sind.
Wie schon Elektrikör gesagt hat: Ab zum Anwalt und schreiben mit Fristsetzung und ab dann eine kräftige Mietkürzung Guckst du
Das das fehelen der Heizung ja auch rückwirkend belegbar ist, könnte da auch rückwirkend eventuell was möglich sein.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 1410
- Registriert: 30.04.07, 14:38
- Wohnort: Hamburg
Fallen die Temperaturen unter 15 (?) Grad, dann snid da schnell auch mal 100% Mietminderung möglich, aber nur, wenn man den Vermieter vorher nachweisbar (also schriftlich) mit Terminsetztung aufgefordert hat, den Mangel zu beheben. Der Termin braucht nicht ewig weit in der Zukunft zu liegen. Der Vermieter könnte hier auch hilfsweise vorübergehend mit Elektroöfen aushelfen. Der Mietminderung braucht der Vermieter nicht zustimmen.
Wegen des vorprogrammieten Streites sollte man das zusammen mit einem Anwalt regeln.
gaspumpe - ich denke mal das ist keine Heiztechnik sondern schlicht ein Gerät, was das Gas ins Haus zur Heizung pumpt. In der Regel nur ein Gaszähler.
Wegen des vorprogrammieten Streites sollte man das zusammen mit einem Anwalt regeln.
gaspumpe - ich denke mal das ist keine Heiztechnik sondern schlicht ein Gerät, was das Gas ins Haus zur Heizung pumpt. In der Regel nur ein Gaszähler.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 183
- Registriert: 17.02.07, 16:10
SchlaumeierDer Hilfesuchende hat geschrieben:Oh doch, aber die Pumpen findet man nicht im normalen Haushalt sondern eher bei den zuständigen Stadtwerken...in Rußland...und so halt....ktown hat geschrieben:Also Gas muß nicht gepumpt werden.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe