Berufsgenossenschaft Lift Erstattung Strom kosten
Moderator: FDR-Team
Berufsgenossenschaft Lift Erstattung Strom kosten
Sehr geehrte Damen und Herren des Forums, ich habe eine Frage. Unser Nachbar hat von seiner Berufsgenossenschaft einen Treppenlift bekommen da er sehr große Schwierigkeiten hat Treppenstufen alleine zu steigen, jetzt eine Frage. Bekommt er auch die Stromkosten die dieser Lift verbraucht da diese doch recht hoch sind oder muss er diese selbst tragen?
Vielen Dank
Vielen Dank
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 5659
- Registriert: 01.06.07, 18:45
- Wohnort: Wehringen
Re: Berufsgenossenschaft Lift Erstattung Strom kosten
Hallo,
Nö
Wie kommst du darauf?
MfG
MichaelX hat geschrieben: ... da diese doch recht hoch sind
Nö
Wie kommst du darauf?
MfG
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Re: Berufsgenossenschaft Lift Erstattung Strom kosten
Wie ich darauf komme?
Weil soweit ich weiß ich bg alles übernimmt was Unfall folgen sind.
Also auch Fahrtkosten zu Therapien.
Deshalb war ich mir auch fast sicher meinem Nachbarn zu empfehlen das er die Strom kosten auch bekommt.
Sind sie sich sicher?
Weil soweit ich weiß ich bg alles übernimmt was Unfall folgen sind.
Also auch Fahrtkosten zu Therapien.
Deshalb war ich mir auch fast sicher meinem Nachbarn zu empfehlen das er die Strom kosten auch bekommt.
Sind sie sich sicher?
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 3774
- Registriert: 18.02.05, 17:01
Re: Berufsgenossenschaft Lift Erstattung Strom kosten
Hallo,
wie es bei einem Treppenlift, der von der BG bezahlt wird, weiß ich nicht. Ich weiß allerdings, dass es bei stromintensiveren Hilfsmitteln die Möglichkeit gibt, eine Strompauschale von der Krankenkasse zu erhalten. Ich glaube, dies war bei "Beatmungsgeräten" der Fall.
Der Betroffene könnte bei der BG nachfragen, ob dies für den Treppenlift möglich wäre.
wie es bei einem Treppenlift, der von der BG bezahlt wird, weiß ich nicht. Ich weiß allerdings, dass es bei stromintensiveren Hilfsmitteln die Möglichkeit gibt, eine Strompauschale von der Krankenkasse zu erhalten. Ich glaube, dies war bei "Beatmungsgeräten" der Fall.
Der Betroffene könnte bei der BG nachfragen, ob dies für den Treppenlift möglich wäre.
Re: Berufsgenossenschaft Lift Erstattung Strom kosten
Vielen Dank für ihre Antwort.
Sollte es jemand genauer wissen bin ich sehr interessiert.
Danke
Sollte es jemand genauer wissen bin ich sehr interessiert.
Danke
Re: Berufsgenossenschaft Lift Erstattung Strom kosten
Hallo MichaelX,
dieses Urteil kann sehr hilfreich sein:
https://www.rehadat-hilfsmittel.de/de/m ... er+scooter
Gruß
RHW
dieses Urteil kann sehr hilfreich sein:
https://www.rehadat-hilfsmittel.de/de/m ... er+scooter
Gruß
RHW
Re: Berufsgenossenschaft Lift Erstattung Strom kosten
Nicht ganz vergleichbar. Ein Elektrorollstuhl ist oft stundenlang in Betrieb, ein Treppenlift eher wenige Minuten am Tag. Um besonders relevante Beträge wird es da kaum gehen.
Re: Berufsgenossenschaft Lift Erstattung Strom kosten
Einfach mal bei dem Lift aufs Typenschild gucken und die elektrischen Kennwerte ablesen, dann mit der Nutzungshäufigkeit und den örtlichen kWh-Preisen verrechnen. Vielleicht erübrigt sich dann ein weiteres Vorgehen schon...
Ich empfehle jedem, selbst zu denken und es sich nicht von unseren Forengutmenschen wie z.B. lottchen abnehmen zu lassen.
Re: Berufsgenossenschaft Lift Erstattung Strom kosten
Also die haben Motoren mit 250 und 400W Leistung.FM hat geschrieben:Nicht ganz vergleichbar. Ein Elektrorollstuhl ist oft stundenlang in Betrieb, ein Treppenlift eher wenige Minuten am Tag. Um besonders relevante Beträge wird es da kaum gehen.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 22108
- Registriert: 05.07.07, 08:27
- Wohnort: Daheim
Re: Berufsgenossenschaft Lift Erstattung Strom kosten
0,4 kW * 0,05h * 6 Fahrten *365 Tage = ~ 44 kw/h. Sind fast 13 €.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Re: Berufsgenossenschaft Lift Erstattung Strom kosten
Sind schon gewaltige Summen. 

Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Berufsgenossenschaft Lift Erstattung Strom kosten
Benötigt so ein Teil keinen TÜV? Die Kosten dürften um einiges höher sein als der Stromverbrauch.
Ich empfehle, Beiträge unserer Forentrolle BäckerHD, FelixSt und Dieter_Meisenkaiser konsequent zu ignorieren!
Re: Berufsgenossenschaft Lift Erstattung Strom kosten
Nur wenn es sich um ein öffentliches Gebäude handelt und Dritte, ohne Sachkenntnis, diesen nutzen.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Berufsgenossenschaft Lift Erstattung Strom kosten
[quote="Tastenspitz"]0,4 kW * 0,05h * 6 Fahrten *365 Tage = ~ 44 kw/h. Sind fast 13 €.[/quote]
Würde ich so nicht unterschreiben.
Lift braucht im Leerlauf ca 6 Watt.
Wenn der Akku geladen wird also nach einer Fahrt kommt er dann so auf ca 35 Watt.
Würde ich so nicht unterschreiben.
Lift braucht im Leerlauf ca 6 Watt.
Wenn der Akku geladen wird also nach einer Fahrt kommt er dann so auf ca 35 Watt.
Re: Berufsgenossenschaft Lift Erstattung Strom kosten
OK dann schlagen sie mal 15€ im Jahr drauf
.
Das sind ca. 52,42 kWh pro Jahr und somit ca. 15€ mehr im Jahr
Wir reden hier also von einer Gesamtsumme, übertrieben gerechnet, von max. 50€ im Jahr.

Das sind ca. 52,42 kWh pro Jahr und somit ca. 15€ mehr im Jahr
Wir reden hier also von einer Gesamtsumme, übertrieben gerechnet, von max. 50€ im Jahr.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
- Letzte Themen