Gepimpter Rollator selbst erworben, Erstattung der anteiligen Kosten Krankenkasse wird abgelehnt?

Arbeitslosengeld, Arbeitslosengeld II, Berufsgenossenschaften, Renten, Schwerbehinderung ,Kranken- und Pflegeversicherung

Moderator: FDR-Team

MichiFed
Topicstarter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 681
Registriert: 10.03.12, 08:36

Gepimpter Rollator selbst erworben, Erstattung der anteiligen Kosten Krankenkasse wird abgelehnt?

Beitrag von MichiFed »

Hallo!

M. sucht im Netz nach einem Rollator für seine Mutter. Ein Rezept des Hausarztes für den AAK-Schopper liegt vor. M. findet ein norwegisches Vorzeigemodell für einen Schnäppchenpreis, der unter dem liegt, den andere Anbieter als Zuzahlung zu einem Rezept nehmen. Fix im Sanitätshaus bestellt beantragt M. für seine Mutter den eh anliegenden Eigenanteil bei der AAK. Rezept und Quittung werden eingereicht. Der Antrag wird aber schwurbelig abgelehnt. Wie kommt Mammi denn jetzt an die Zuzahlung der Krankenkasse? Das der Rollator 50€ günstiger ist freut sie ja, aber das die Krankenkasse unbedingt möchte das Sie Zuzahlungshaien das Geld in den Rachen wirft nicht. 😉 Danke für Meinungen und Wissen zu dem Thema!
Zuletzt geändert von MichiFed am 20.05.23, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 23508
Registriert: 05.12.04, 16:06

Re: Gepimpter Rollator selbst erworben, Erstattung der Anteiligen Kosten Krankenkasse wird abgelehnt?

Beitrag von FM »

Bei der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung gilt das Sachleistungsprinzip, nicht das Kostenerstattungsprinzip (das würde bei der privaten KV gelten). Man hat bei einem Hilfsmittel also nicht Anspruch darauf, dass die Krankenkasse die selbst bezahlten Kosten erstattet, sondern nur darauf, dass sie selbst das Hilfsmittel zur Verfügung stellt, ggf. auch leihweise. Das machen die Krankenkassen meistens, indem sie einen Fachhändler, der einen Vertrag mit ihnen hat, beauftragen. Den Anspruch darauf hat M's Mutter nach wie vor, sofern die Krankenkasse die ärztliche Verordnung anerkennt (was der Regelfall ist). Aber eben darauf: ein Rollator vom Vertragspartner der Krankenkasse, nicht die Kosten für einen selbst gekauften, den man auf Wunsch zusätzlich natürlich schon haben darf, wenn man ihn selbst bezahlt.

Es gibt wie immer Ausnahmen, z.B. wenn die Versicherte vorher (nicht: nachher) beantragt hatte, anstelle der Sachleistung die Kostenerstattung zu bekommen, oder wenn die Krankenkasse zu Unrecht die Sachleistung abgelehnt hatte oder zu lange nicht genehmigt hatte. Einzelheiten dazu findet man hier: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__13.html

Aber wenn man einfach so ohne Kontakt zur Krankenkasse ein Hilfsmittel privat gekauft hat, ist das eben auch die rein private Angelegenheit.
MichiFed
Topicstarter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 681
Registriert: 10.03.12, 08:36

Re: Gepimpter Rollator selbst erworben, Erstattung der anteiligen Kosten Krankenkasse wird abgelehnt?

Beitrag von MichiFed »

Hm..... kann man denn nachträglich noch eine Kostenerstatung beantragen? Immerhin wäre ein anderes Modell für die Rezepteinlöserin trotz Rezept teurer geworden. Vielen Dank! :-D
Stefanie145
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 3847
Registriert: 18.02.05, 17:01

Re: Gepimpter Rollator selbst erworben, Erstattung der Anteiligen Kosten Krankenkasse wird abgelehnt?

Beitrag von Stefanie145 »

Mh, da ist wohl die "schwurbelig"e Ablehnung interessant.
Aus dem Sachverhalt kann der Ablehnungsgrund der Krankenkasse nicht nachvollzogen werden.
Sofern es sich bei dem bestellten Rollator nicht um ein zugelassenes Hilfsmittel handelt, wird die Krankenkasse keine Kosten übernehmen dürfen.

@FM bei Rollatoren kommt es häufiger vor, dass Versicherte hochwertigere Rollatoren haben möchten (zum Beispiel faltbar, mit Einkaufskorb, etc.). In diesem Fall rechnen die Sanitätshäuser den regulären Preis mit den Krankenkassen ab und die Versicherten haben die Mehrkosten selber zu zahlen.
Czauderna
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 521
Registriert: 07.05.19, 10:44

Re: Gepimpter Rollator selbst erworben, Erstattung der anteiligen Kosten Krankenkasse wird abgelehnt?

Beitrag von Czauderna »

Hallo,
ich kenne es noch so, dass wir (Pflegekasse) in solchen Fällen den Versicherten den Betrag erstattet haben, den wir auch an den Vertragslieferanten bezahlt hätten - das waren etwa 75,00 € - dürfte heute etwas mehr sein.
Gruss
Czauderna
MichiFed
Topicstarter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 681
Registriert: 10.03.12, 08:36

Re: Gepimpter Rollator selbst erworben, Erstattung der anteiligen Kosten Krankenkasse wird abgelehnt?

Beitrag von MichiFed »

Czauderna hat geschrieben: 20.05.23, 21:34 Hallo,
ich kenne es noch so, dass wir (Pflegekasse) in solchen Fällen den Versicherten den Betrag erstattet haben, den wir auch an den Vertragslieferanten bezahlt hätten - das waren etwa 75,00 € - dürfte heute etwas mehr sein.
Gruss
Czauderna
Auf sowas möchte ich ja raus! ;-)
MichiFed
Topicstarter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 681
Registriert: 10.03.12, 08:36

Re: Gepimpter Rollator selbst erworben, Erstattung der Anteiligen Kosten Krankenkasse wird abgelehnt?

Beitrag von MichiFed »

Stefanie145 hat geschrieben: 20.05.23, 21:24 Mh, da ist wohl die "schwurbelig"e Ablehnung interessant.
Aus dem Sachverhalt kann der Ablehnungsgrund der Krankenkasse nicht nachvollzogen werden.
Sofern es sich bei dem bestellten Rollator nicht um ein zugelassenes Hilfsmittel handelt, wird die Krankenkasse keine Kosten übernehmen dürfen.

@FM bei Rollatoren kommt es häufiger vor, dass Versicherte hochwertigere Rollatoren haben möchten (zum Beispiel faltbar, mit Einkaufskorb, etc.). In diesem Fall rechnen die Sanitätshäuser den regulären Preis mit den Krankenkassen ab und die Versicherten haben die Mehrkosten selber zu zahlen.
Hm..... Das ist ein Rollator, der von Sanitätshäusern gerne verkauft wird, weil er vom Zubehör und der Qualität überzeugt. Die KK sagt es wäre kein Notfall gewesen und sie (die Leistung) wäre im Vorfeld nicht abgelehnt worden. Ich wusste lediglich nicht das man das im Vorfeld zu beantragen hat...... Steht ja nirgends auf dem Rezept.

Danke!!!!!
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 23508
Registriert: 05.12.04, 16:06

Re: Gepimpter Rollator selbst erworben, Erstattung der Anteiligen Kosten Krankenkasse wird abgelehnt?

Beitrag von FM »

Stefanie145 hat geschrieben: 20.05.23, 21:24 @FM bei Rollatoren kommt es häufiger vor, dass Versicherte hochwertigere Rollatoren haben möchten (zum Beispiel faltbar, mit Einkaufskorb, etc.). In diesem Fall rechnen die Sanitätshäuser den regulären Preis mit den Krankenkassen ab und die Versicherten haben die Mehrkosten selber zu zahlen.
Das kann ganz gut funktionieren, wenn die Krankenkasse vorher überhaupt eine Kostenübernahme bewilligt hatte - hier aber wohl nicht. Gegen die "schwurbelige Ablehnung" muss man dann eben Widerspruch einlegen.
M. findet ein norwegisches Vorzeigemodell für einen Schnäppchenpreis, der unter dem liegt, den andere Anbieter als Zuzahlung zu einem Rezept nehmen.
Also war der Gesamtpreis des norwegischen Modells niedriger als 10 Euro?
https://dejure.org/gesetze/SGB_V/61.html
Um was will man dann noch streiten?
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 23508
Registriert: 05.12.04, 16:06

Re: Gepimpter Rollator selbst erworben, Erstattung der anteiligen Kosten Krankenkasse wird abgelehnt?

Beitrag von FM »

Der Antrag wird aber schwurbelig abgelehnt
...
Die KK sagt es wäre kein Notfall gewesen und sie (die Leistung) wäre im Vorfeld nicht abgelehnt worden.
Es wurde also abgelehnt, aber es wurde nicht abgelehnt?

????
Stefanie145
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 3847
Registriert: 18.02.05, 17:01

Re: Gepimpter Rollator selbst erworben, Erstattung der anteiligen Kosten Krankenkasse wird abgelehnt?

Beitrag von Stefanie145 »

In diesem Fall wundert es mich dann, dass das Sanitätshaus nicht entsprechend beraten hat. Wurde dieses nicht über die Verordnung informiert?
Normalerweise kümmern sich auch die Sanitätshäuser um die Kostenübernahme und die Bürokratie mit den Krankenkassen.
MichiFed
Topicstarter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 681
Registriert: 10.03.12, 08:36

Re: Gepimpter Rollator selbst erworben, Erstattung der Anteiligen Kosten Krankenkasse wird abgelehnt?

Beitrag von MichiFed »

FM hat geschrieben: 20.05.23, 21:41
Um was will man dann noch streiten?
250€ Euro Zuzahlung bei Sanitätshäusern die das Rezept nehmen würden, ganz ohne Rezept unter 200€ gezahlt. Kann ich die Sanitätshäuser wegen Rezepterpressung anzeigen? Ist doch Irre der Quatsch.
MichiFed
Topicstarter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 681
Registriert: 10.03.12, 08:36

Re: Gepimpter Rollator selbst erworben, Erstattung der anteiligen Kosten Krankenkasse wird abgelehnt?

Beitrag von MichiFed »

Stefanie145 hat geschrieben: 20.05.23, 21:47 In diesem Fall wundert es mich dann, dass das Sanitätshaus nicht entsprechend beraten hat. Wurde dieses nicht über die Verordnung informiert?
Normalerweise kümmern sich auch die Sanitätshäuser um die Kostenübernahme und die Bürokratie mit den Krankenkassen.
Die wollten das Rezept nicht mal sehen. SInd so aber GÜNSTIGER als die Sanitätshäuser die das Rezept angenommen hätten.
MichiFed
Topicstarter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 681
Registriert: 10.03.12, 08:36

Re: Gepimpter Rollator selbst erworben, Erstattung der anteiligen Kosten Krankenkasse wird abgelehnt?

Beitrag von MichiFed »

FM hat geschrieben: 20.05.23, 21:44
Der Antrag wird aber schwurbelig abgelehnt
...
Die KK sagt es wäre kein Notfall gewesen und sie (die Leistung) wäre im Vorfeld nicht abgelehnt worden.
Es wurde also abgelehnt, aber es wurde nicht abgelehnt?

????
Abgelehnt. Vorher beantragen......
Stefanie145
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 3847
Registriert: 18.02.05, 17:01

Re: Gepimpter Rollator selbst erworben, Erstattung der anteiligen Kosten Krankenkasse wird abgelehnt?

Beitrag von Stefanie145 »

Ich gehe auf Grund der Preise dann mal davon aus, dass ein nicht zugelassener Rollator ohne Hilfsmittelnummer gekauft wurde, ggf. gibt es von dem Hersteller einen teuren Rollator mit Zulassung und einen günstigeren ohne Krankenkassenzulassung. Unter Umständen handelt das Sanitätshaus auch nur mit nicht zugelassenen Hilfsmitteln, weshalb es die Verordnung auch nicht sehen wollte.
In Supermärkten gibt es ja zum Beispiel auch ab und an Rollatoren, welche ebenfalls einfach so an alle Interessierten verkauft werden.
MichiFed
Topicstarter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 681
Registriert: 10.03.12, 08:36

Re: Gepimpter Rollator selbst erworben, Erstattung der anteiligen Kosten Krankenkasse wird abgelehnt?

Beitrag von MichiFed »

Stefanie145 hat geschrieben: 20.05.23, 22:04 Ich gehe auf Grund der Preise dann mal davon aus, dass ein nicht zugelassener Rollator ohne Hilfsmittelnummer gekauft wurde, ggf. gibt es von dem Hersteller einen teuren Rollator mit Zulassung und einen günstigeren ohne Krankenkassenzulassung. Unter Umständen handelt das Sanitätshaus auch nur mit nicht zugelassenen Hilfsmitteln, weshalb es die Verordnung auch nicht sehen wollte.
In Supermärkten gibt es ja zum Beispiel auch ab und an Rollatoren, welche ebenfalls einfach so an alle Interessierten verkauft werden.
Ah ein Rollatorjungle. Ich habe noch nie gehört das es von den Rollatoren einer Reihe verschiedene Versionen gibt. Wo kann ich das denn sehen? Ich schreibe die Norweger auch gerne mal an..... Der Rollator den ich erworben habe hat einen UVP von 375€.


Anfrage an den Hersteller ist raus. Na an die Vertretung in D.
Antworten
  • Letzte Themen