Schüler In die Ecke stellen.
Moderator: FDR-Team
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 17
- Registriert: 26.02.18, 08:38
Schüler In die Ecke stellen.
Hallo,
ein Lehrer stellt als Ordnungsmaßnahme einen 17-Jährigen Schüler in Ecke und macht auf den Boden zwei striche wo der Schüler zu stehen hat
Gehören solche Ordnungsmaßnahme nicht der Vergangenheit
ein Lehrer stellt als Ordnungsmaßnahme einen 17-Jährigen Schüler in Ecke und macht auf den Boden zwei striche wo der Schüler zu stehen hat
Gehören solche Ordnungsmaßnahme nicht der Vergangenheit
Re: Schüler In die Ecke stellen.
Anscheinend wohl nicht.Wohnlandschaft hat geschrieben:Gehören solche Ordnungsmaßnahme nicht der Vergangenheit

Es ist jedoch eine Bankrotterklärung des Lehrers hinsichtlich seiner pädagogischen Qualifikation.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 17
- Registriert: 26.02.18, 08:38
Re: Schüler In die Ecke stellen.
Ja leiderktown hat geschrieben:Anscheinend wohl nicht.Wohnlandschaft hat geschrieben:Gehören solche Ordnungsmaßnahme nicht der Vergangenheit![]()
Es ist jedoch eine Bankrotterklärung des Lehrers hinsichtlich seiner pädagogischen Qualifikation.
Der Schulleitung den vorfall melden ?
Re: Schüler In die Ecke stellen.
Können Sie das wirklich nicht selbst entscheiden?
Ich empfehle jedem, selbst zu denken und es sich nicht von unseren Forengutmenschen wie z.B. lottchen abnehmen zu lassen.
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 17
- Registriert: 26.02.18, 08:38
Re: Schüler In die Ecke stellen.
Unnötige Frage 

-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 3691
- Registriert: 16.10.05, 20:46
- Wohnort: Baden-Württemberg
Re: Schüler In die Ecke stellen.
Vorher sollten die Erziehungsberechtigten ihren Sohn fragen, ob er mit ihnen gemeinsam in ein Konfliktgespräch mit dem Lehrer gehen möchte.Wohnlandschaft hat geschrieben:Der Schulleitung den Vorfall melden?
Wenn ich Schulleiter wäre, würde ich bei einer Meldung fragen, ob denn schon dieser naheliegende Weg versucht worden ist, um den Konflikt zu klären.
Die Schulgesetze der einzelnen Bundesländer und vieles mehr kann man finden über den Deutschen Bildungsserver:
https://www.bildungsserver.de/Schulrecht-72-de.html#Schulrecht_der_Laender
https://www.bildungsserver.de/Schulrecht-72-de.html#Schulrecht_der_Laender
Re: Schüler In die Ecke stellen.
Sollte man sich nicht vorher fragen, welches Ergebnis man sich (von was für eine Maßnahme auch immer) man sich erhofft und sich fragen ob diese Maßnahme geeignet ist dieses Ergebnis zu erzielen...Vorher sollten die Erziehungsberechtigten ihren Sohn fragen, ob er mit ihnen gemeinsam in ein Konfliktgespräch mit dem Lehrer gehen möchte.
Was ist denn der naheliegende Weg um diesen Konflikt zu lösen? Schadensersatzzahlung?Wenn ich Schulleiter wäre, würde ich bei einer Meldung fragen, ob denn schon dieser naheliegende Weg versucht worden ist, um den Konflikt zu klären.
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Zitat Karsten: Das beweist vor Allem, dass es windalf auch nicht gibt.
0x2B | ~0x2B
Zitat Karsten: Das beweist vor Allem, dass es windalf auch nicht gibt.
Re: Schüler In die Ecke stellen.
Aus meiner Sicht stellt dieses Vorgehen des Kollegen eine entwürdigende Erziehungsmaßnahme dar, die unrechtmäßig ist.
Darauf kann man als Elternteil auch erst einmal auf der Basis des Schulgesetzes des jeweiligen Bundeslandes verweisen. Im Schulgesetz NRW sind beispielsweise in §53 die zur Verfügung stehenden Maßnahmen aufgelistet.
Falls das Gespräch mit der Lehrkraft fruchtlos ist, kann man immer noch Beschwerde bei der Schulleitung einlegen.
Gruß
Roderik
Darauf kann man als Elternteil auch erst einmal auf der Basis des Schulgesetzes des jeweiligen Bundeslandes verweisen. Im Schulgesetz NRW sind beispielsweise in §53 die zur Verfügung stehenden Maßnahmen aufgelistet.
Falls das Gespräch mit der Lehrkraft fruchtlos ist, kann man immer noch Beschwerde bei der Schulleitung einlegen.
Gruß
Roderik
Re: Schüler In die Ecke stellen.
Ich wiederhole die Frage gern nochmal. Was soll denn nun das Ziel dieses Gesprächs mit der Lehrkraft sein? Das der um Gnade winselnd auf die Knie fällt oder drei Ave Maria betet oder einfach nur Sorry sagt oder verspricht das in Zukunft nicht zu wiederholen?Falls das Gespräch mit der Lehrkraft fruchtlos ist...
Im Ergebnis ist das alles fruchtlos, es macht die Vergangenheit nicht ungeschehen und entschädigt den Schüler auch nicht...
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Zitat Karsten: Das beweist vor Allem, dass es windalf auch nicht gibt.
0x2B | ~0x2B
Zitat Karsten: Das beweist vor Allem, dass es windalf auch nicht gibt.
Re: Schüler In die Ecke stellen.
Dann haben solche Gespräche (Kollege vs. Kollege, AN vs. AG, Nachbar vs Nachbar usw.) nie einen Sinn, weil es ja die Vergangenheit nicht ungeschehen macht.
Wichtig ist doch die Zukunft zu ändern.
Wichtig ist doch die Zukunft zu ändern.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Schüler In die Ecke stellen.
Diese Polemik ist völlig unangebracht.windalf hat geschrieben:Ich wiederhole die Frage gern nochmal. Was soll denn nun das Ziel dieses Gesprächs mit der Lehrkraft sein? Das der um Gnade winselnd auf die Knie fällt oder drei Ave Maria betet oder einfach nur Sorry sagt oder verspricht das in Zukunft nicht zu wiederholen?Falls das Gespräch mit der Lehrkraft fruchtlos ist...
Im Ergebnis ist das alles fruchtlos, es macht die Vergangenheit nicht ungeschehen und entschädigt den Schüler auch nicht...
Als Elternteil möchte ich zum einen, dass die Lehrkraft weiß, dass ihre Maßnahme nicht in Ordnung war und zum anderen, dass es künftig keine Maßnahmen dieser Art mehr gibt. Und das sollte man zunächst im eins zu eins klären, bevor man den Vorgesetzten in Kenntnis setzt.
Re: Schüler In die Ecke stellen.
Und das ist so weil...?Und das sollte man zunächst im eins zu eins klären, bevor man den Vorgesetzten in Kenntnis setzt.
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Zitat Karsten: Das beweist vor Allem, dass es windalf auch nicht gibt.
0x2B | ~0x2B
Zitat Karsten: Das beweist vor Allem, dass es windalf auch nicht gibt.
Re: Schüler In die Ecke stellen.
Ich denke, eine irgendwie geartete Verpflichtung, die Sache zunächst mit dem Lehrer zu klären, gibt es nicht. Man kann sich auch direkt an den Vorgesetzten wenden, und der muss sich dann mit der Sache beschäftigen, dazu sind Vorgesetzte da.
In der Praxis ist es aber zielführend, sich zunächst an den Lehrer zu wenden. Je höher man mit seiner Beschwerde einsteigt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das "System Schule" in Abwehrhaltung geht.
In der Praxis ist es aber zielführend, sich zunächst an den Lehrer zu wenden. Je höher man mit seiner Beschwerde einsteigt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das "System Schule" in Abwehrhaltung geht.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 460
- Registriert: 25.09.16, 18:30
Re: Schüler In die Ecke stellen.
Gefragt wurde, ob solche Ordnungsmaßnahmen nicht der Vergangenheit angehörten (wenn auch sprachlich recht ungeschickt). Angesichts des Forentitels kann man vermuten, dass der Fragesteller eigentlich gerne etwas zur Rechtslage lesen wollte, wobei sich zugleich der Eindruck aufdrängt, der Fragesteller wolle sich lediglich von den Forenteilnehmern die Entscheidung abnehmen, darüber forenintern abstimmen oder sich wenigstens Mut zusprechen lassen, was das Ganze angesichts der Lappalie, um die es geht, noch fragwürdiger und bedauernswerter (für den Fragesteller, nicht für den Schüler) erscheinen lässt. Roderiks Antworten basieren eher auf einer praxisüblichen Art und Weise, wie erwachsene, vernünftige Menschen mit der Situation üblicherweise umgehen sollten und würden. Angesichts der Fragestellung habe ich aber Zweifel daran, dass der "Wohnlandschaft" hiermit geholfen ist, weil nämlich besagte "erwachsene, vernünftige Menschen" eher weniger dazu tendieren würden, sich erst mal in einem Internetforum Zuspruch dafür zu erbitten, in dieser Angelegenheit überhaupt Kontakt zur Schule aufzunehmen (vgl. berechtigte Rückfrage von FelixS).
Re: Schüler In die Ecke stellen.
Ist das so? Schon wieder das Wort Ziel bzw zielführend. Zu welchem Ziel führt uns das denn nun und warum lässt sich dieses Ziel durch ein direktes Gespräch mit dem "Verursacher" automatisch leichter erreichen als auf anderem WegeIn der Praxis ist es aber zielführend, sich zunächst an den Lehrer zu wenden.
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Zitat Karsten: Das beweist vor Allem, dass es windalf auch nicht gibt.
0x2B | ~0x2B
Zitat Karsten: Das beweist vor Allem, dass es windalf auch nicht gibt.