Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
Moderator: FDR-Team
Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
Hallo und guten Abend,
Bin gerade an der Steuererklärung meiner Dame.
Sie macht im Schnitt 2-3 Notdienste pro Jahr. Diese werden aber nicht gesondert in der Lohnabrechnung etc. ausgewiesen. Ich würde aber gerne wenigstens die Fahrten bei der Steuer angeben. Wenn möglich am Liebsten mehr. Wenn ich aber die Fahrten "normal" angebe, komme ich mit Krankheits- und Urlaubszeiten bei meinem Steuerproggie über die Verfügbaren Arbeitstage.
Hat mir jemand einen Link, der das Thema behandelt oder stand jemand schon mal selber vor dem Problem und fand eine Lösung?
Gruß Mike
Bin gerade an der Steuererklärung meiner Dame.
Sie macht im Schnitt 2-3 Notdienste pro Jahr. Diese werden aber nicht gesondert in der Lohnabrechnung etc. ausgewiesen. Ich würde aber gerne wenigstens die Fahrten bei der Steuer angeben. Wenn möglich am Liebsten mehr. Wenn ich aber die Fahrten "normal" angebe, komme ich mit Krankheits- und Urlaubszeiten bei meinem Steuerproggie über die Verfügbaren Arbeitstage.
Hat mir jemand einen Link, der das Thema behandelt oder stand jemand schon mal selber vor dem Problem und fand eine Lösung?
Gruß Mike
Dankeschön
Mike R.
Mike R.
Re: Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
Kann man dem Programm nicht irgendwie beibringen das man nicht nur Mo-Fr arbeitet sondern Mo-Sa und dann entsprechend mehr freie Tage angeben?
Re: Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
Hi,
theoretisch könnte ich statt der 5 Tage Woche eine 6 oder gar 7 Tage Woche angeben.
Das würde bei einem bis zweier Wochenenden (Sa+So) pro Jahr und üblicher 5 Tage Woche aber mit Sicherheit dem Prüfer negativ auffallen...
Habe etwas ähnliches mal durchgespielt, "fühlt" sich eher kontraproduktiv an....
Gruß
theoretisch könnte ich statt der 5 Tage Woche eine 6 oder gar 7 Tage Woche angeben.
Das würde bei einem bis zweier Wochenenden (Sa+So) pro Jahr und üblicher 5 Tage Woche aber mit Sicherheit dem Prüfer negativ auffallen...
Habe etwas ähnliches mal durchgespielt, "fühlt" sich eher kontraproduktiv an....
Gruß
Dankeschön
Mike R.
Mike R.
Re: Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
Na und? Das ist doch nur eine Warnmeldung oder ist es gar nicht möglich, so eine Angabe zu machen? DIe Warnmeldung ignoriert man dann.Wenn ich aber die Fahrten "normal" angebe, komme ich mit Krankheits- und Urlaubszeiten bei meinem Steuerproggie über die Verfügbaren Arbeitstage.
Aufgrund der Zahl der Arbeitstage sollte man sich jedoch darauf einstellen, dass das Finanzamt einen Nachweis fordert. Den Nachweis, dass man die Notdienste gleistet hat udn dafür auch keinen Freizeitausgleich erhaltenhat, sollte man dann gegenüber dem Finanzamt erbringen können. Regelmäßig ist dafür eine Bestätigung des AG erforderlich.Hat mir jemand einen Link, der das Thema behandelt oder stand jemand schon mal selber vor dem Problem und fand eine Lösung?
Man sollte keine Falschangaben machen. Es wäre aber eine Falschangabe, wenn man angibt, man habe eine 6-Tage-Woche, obwohl man nur eine 5-Tage-Woche hat.Kann man dem Programm nicht irgendwie beibringen das man nicht nur Mo-Fr arbeitet sondern Mo-Sa und dann entsprechend mehr freie Tage angeben?
Re: Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
Was ich mich frage: Wieso fragt man nicht den zuständigen Support des Steuerprogramms. Ich bekomme dort immer die nötige Antwort zu den Einstellungen im Programm.
Weiterhin, wie hambre schon sagte, einfach Warnmeldung ignorieren und ab damit. Wenn die Software bei der Finanzbehörde aufmuckt und der Sachverhalt durch einen Finanzbeamten geprüft und negativ beschieden wird gibt es entweder eine Anfrage oder man muss gegen den Steuerbescheid Einspruch einlegen und kann dann aufklären.
Weiterhin, wie hambre schon sagte, einfach Warnmeldung ignorieren und ab damit. Wenn die Software bei der Finanzbehörde aufmuckt und der Sachverhalt durch einen Finanzbeamten geprüft und negativ beschieden wird gibt es entweder eine Anfrage oder man muss gegen den Steuerbescheid Einspruch einlegen und kann dann aufklären.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
Man soll ja nur gegenüber dem Programm das "falsch" eingeben damit es einem nicht automatisch jeden Samstag als frei anrechnet. Natürlich wären dann entsprechend mehr Tage im Programm zu erfassen an denen man nicht gearbeitet hat.
Re: Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
Die Programme, die ich kenne, übernehmen das dann aber auch in die Steuerformulare. OK, wenn man das in Papierform abgibt, dann könnte man anschließend noch mit TippEx korrigieren, bei einer elektronischen Abgabe geht das aber nicht.Man soll ja nur gegenüber dem Programm das "falsch" eingeben
Im Übrigen kann ich mit nicht vorstellen, dass die Software die Eingabe wirklich unmöglich macht. Ich bleibe dabei, dass es sich vermutlich um eine Warnmeldung handelt, die ignoriert werden kann.
Re: Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
Hallo Hambre, ExDevil67 und ktown,
ich habe es jetzt ähnlich gelöst, wie von euch angedacht. Die Warnmeldung lies sich "ignorieren", ich habe folgend einfach die zusätzlichen Tage eingetragen und für meine Dame ein Schreiben vorbereitet, in dem die Notdienste explizit mit Datum aufgeführt wurden.
Ich meine, das sollte selbst dem kritischten Finanzbeamten reichen, was meint ihr? (Ansonsten wird ihr Chef mal "etwas" bewegen müssen....
)
Gruß
Mike
ich habe es jetzt ähnlich gelöst, wie von euch angedacht. Die Warnmeldung lies sich "ignorieren", ich habe folgend einfach die zusätzlichen Tage eingetragen und für meine Dame ein Schreiben vorbereitet, in dem die Notdienste explizit mit Datum aufgeführt wurden.
Ich meine, das sollte selbst dem kritischten Finanzbeamten reichen, was meint ihr? (Ansonsten wird ihr Chef mal "etwas" bewegen müssen....

Gruß
Mike
Dankeschön
Mike R.
Mike R.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 789
- Registriert: 24.08.15, 10:54
Re: Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
Es gibt im Mantelbogen die Möglichkeit, 3ine Anmerkung zu hinterlassen. Dann braucht es kein extra Anschreiben. 
Grüße Hertha1892

Grüße Hertha1892
Re: Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
Danke für den Hinweis, Hertha1892.
Die Erklärung wird elektronisch übermittelt, muss mal schauen, ob für dies im Programm etwas vorgesehen ist...
Gruß
Mike
Die Erklärung wird elektronisch übermittelt, muss mal schauen, ob für dies im Programm etwas vorgesehen ist...
Gruß
Mike
Dankeschön
Mike R.
Mike R.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 789
- Registriert: 24.08.15, 10:54
Re: Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
Ja ist es, definitiv.
Grüße Hertha1892
Grüße Hertha1892
Re: Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
Guten Morgen, Hertha1892,
hast du mir vielleicht die Position im Mantelbogen?
Im Programm selber habe ich vergeblich geschaut.
Erfolgreichen Tag!
Mike
hast du mir vielleicht die Position im Mantelbogen?
Im Programm selber habe ich vergeblich geschaut.
Erfolgreichen Tag!
Mike
Dankeschön
Mike R.
Mike R.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 22066
- Registriert: 05.07.07, 08:27
- Wohnort: Daheim
Re: Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
POS/Zeile 45 Seite 2 - Ergänzende Angaben. Da muss ne "1" rein.
Dann das Pamphlet mit versenden.
Dann das Pamphlet mit versenden.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Re: Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung


Danke, werde gleich auf die Suche gehen....
Dankeschön
Mike R.
Mike R.
Re: Notdienste für Zahnarztassistentin bei Steuererklärung
Hi,
ich noch mal...
Bei meiner Suche fand ich noch ebbes anneres: https://www.lohnsteuer-kompakt.de/fag/0 ... ahr%20oder
Demnach erkennt das FA bis 230 Tage ohne Begründung an. Da bin ich noch drunter. Also habe ich mir und euch wohl zu viel Mühe gemacht. Sorry und Danke
ich noch mal...
Bei meiner Suche fand ich noch ebbes anneres: https://www.lohnsteuer-kompakt.de/fag/0 ... ahr%20oder
Demnach erkennt das FA bis 230 Tage ohne Begründung an. Da bin ich noch drunter. Also habe ich mir und euch wohl zu viel Mühe gemacht. Sorry und Danke
Dankeschön
Mike R.
Mike R.
-
- Letzte Themen