Wie lange muss man Optiker nachbessern lassen?
Verfasst: 22.02.21, 09:34
Liebe Community!
Kunde K geht zum Optiker um sich eine neue Gleitsichtbrille anfertigen zu lassen. Die alte Brille ist ca. 8 Jahre alt. Termin zum Sehtest wird vereinbart. Es stellt sich heraus, dass sich das Sehvermögen des linken Auges verschlechtert hat.
Neue Brille wird angefertigt und nach 1 Woche geholt. K trägt diese Brille und kann weder in der Ferne noch in der Nähe richtig scharf gucken. Geht zum Optiker. Dieser stellt fest, dass ein Prisma, welches vorher im rechten Glas war, bei der neuen Brille fehlt. Dies war ein Fehler der Angestellten.
Ein erneuter Sehtest wird durchgeführt. Änderungen an beiden Gläsern werden teilweise zurück genommen und ins rechte Glas soll jetzt das Prisma. Neue Gläser werden für den K kostenlos nachbestellt.
Die zweite neue Brille wird abgeholt und getragen. K. fühlt sich die ganze Zeit, als ob er den Tag davor zu viel getrunken hätte. Am PC und wenn K geht schwankt das Bild und K fühlt sich die ganze Zeit, als ob es neblig wäre. Die ganze Zeit flackern die Augenlider, da die Augen versuchen scharf zu sehen.
In einem anderen Beitrag stand, dass es sich bei der Anfertigung einer Brille um einen sog. Werkvertrag handelt, d.h., dass der Optiker dem Kunden auch ein besseres Sehen ermöglichen muss.
Aber: Wie oft muss der Kunde Nachbesserungen akzeptieren?
Kunde K geht zum Optiker um sich eine neue Gleitsichtbrille anfertigen zu lassen. Die alte Brille ist ca. 8 Jahre alt. Termin zum Sehtest wird vereinbart. Es stellt sich heraus, dass sich das Sehvermögen des linken Auges verschlechtert hat.
Neue Brille wird angefertigt und nach 1 Woche geholt. K trägt diese Brille und kann weder in der Ferne noch in der Nähe richtig scharf gucken. Geht zum Optiker. Dieser stellt fest, dass ein Prisma, welches vorher im rechten Glas war, bei der neuen Brille fehlt. Dies war ein Fehler der Angestellten.
Ein erneuter Sehtest wird durchgeführt. Änderungen an beiden Gläsern werden teilweise zurück genommen und ins rechte Glas soll jetzt das Prisma. Neue Gläser werden für den K kostenlos nachbestellt.
Die zweite neue Brille wird abgeholt und getragen. K. fühlt sich die ganze Zeit, als ob er den Tag davor zu viel getrunken hätte. Am PC und wenn K geht schwankt das Bild und K fühlt sich die ganze Zeit, als ob es neblig wäre. Die ganze Zeit flackern die Augenlider, da die Augen versuchen scharf zu sehen.
In einem anderen Beitrag stand, dass es sich bei der Anfertigung einer Brille um einen sog. Werkvertrag handelt, d.h., dass der Optiker dem Kunden auch ein besseres Sehen ermöglichen muss.
Aber: Wie oft muss der Kunde Nachbesserungen akzeptieren?