Pauschale Arbeitspreise
Moderator: FDR-Team
Pauschale Arbeitspreise
Hallo,
in einem Projektangebot stand neben dem Material auch ein Arbeits-(Einbau-)preis, der offenbar pauschal gemeint war, ohne dass explizit darauf hingewiesen wurde. Muss der Pauschalpreis auch gezahlt werden, wenn der tatsächliche Zeitaufwand höchstend ein Viertel des Pauschalpreises rechtfertigt? Der Kunde hat wahrscheinlich angenommen, dass der Aufwand wesentlich höher sein wird.
Gruß und schon mal danke.
in einem Projektangebot stand neben dem Material auch ein Arbeits-(Einbau-)preis, der offenbar pauschal gemeint war, ohne dass explizit darauf hingewiesen wurde. Muss der Pauschalpreis auch gezahlt werden, wenn der tatsächliche Zeitaufwand höchstend ein Viertel des Pauschalpreises rechtfertigt? Der Kunde hat wahrscheinlich angenommen, dass der Aufwand wesentlich höher sein wird.
Gruß und schon mal danke.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 5798
- Registriert: 01.06.07, 18:45
- Wohnort: Wehringen
Re: Pauschale Arbeitspreise
Hallo,
... offenbar ...
... gemeint war ...
... wahrscheinlich ...
Das sind eher Begriffe, die zu Psychologie, Kirche oder sonstige hingehören.
Was wurde denn HIER konkret vereinbart?
... offenbar ...
... gemeint war ...
... wahrscheinlich ...
Das sind eher Begriffe, die zu Psychologie, Kirche oder sonstige hingehören.
Was wurde denn HIER konkret vereinbart?
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Re: Pauschale Arbeitspreise
Eine Pauschale impliziert keinen festen offensichtlichen Zeitwert. Daher kann hier nichts abgezogen werden.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Pauschale Arbeitspreise
Wenn ich den Fall definitiv ohne wenn und aber schildern könnte, hätte ich die Frage auch lassen können, weil dann ja alles klar sein muss. - Im Ernst, ich wollte nur wissen, ob ein derart irrer Pauschalpreis rechtens sein kann, wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass die benötigte Zeit mit etwa einem Zehntel des Preises bezahlt wäre. Wenn das so ist, dürfte man m. E. keine Pauschalpreise abnicken. Als Laie kann man ja oft nicht wissen, wie groß der zu erwartende Aufwand ist.
Danke.
Danke.
Beste Grüße,
ststiefel.
ststiefel.
Re: Pauschale Arbeitspreise
Die Frage wurde, im Rahmen dessen was hier möglich ist, beantwortet.
Gegenfrage: Wenn der Arbeitsaufwand höher wäre als die kalkulierte Pauschale. Würden sie dann auch den Mehrpreis übernehmen?
Es ist nicht unüblich, dass es Montagepauschalen gibt. Solche Pauschalen beinhalten vielfach nicht nur die reine Arbeitszeit die beim Kunden entsteht. Viele Betriebe machen sowas um solchen Diskussionen, wie hier z.B., um die abrechenbare Zeit mit dem Kunden zu entgehen.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Pauschale Arbeitspreise
Wenn da nur ein Betrag in Euro steht, ist auch nicht anzunehmen, dass er pro Stunde gemeint ist. Also ich sehe da nichts Irreführendes.
Und um an Wucher zu denken, müsste schon mehr dazu kommen wie z.B. eine Notlage.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 22954
- Registriert: 05.07.07, 08:27
- Wohnort: Daheim
Re: Pauschale Arbeitspreise
Bei solchen Pauschalpreisen ist oft der Zeitaufwand für An- und Abfahrt mit enthalten.
Und wie die Vorrredner schon anmerkten - Pauschal bedeutet pauschal und eben nicht nach Aufwand.
Und wie die Vorrredner schon anmerkten - Pauschal bedeutet pauschal und eben nicht nach Aufwand.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 5798
- Registriert: 01.06.07, 18:45
- Wohnort: Wehringen
Re: Pauschale Arbeitspreise
Wenn man nicht weiss, was man eigentlich beauftragt, dann muss man:
Es lassen
Sich schlau machen
Sich Hilfe holen
Aber als mündigen Verbraucher HINTERHER jammern ......
MfG
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Re: Pauschale Arbeitspreise
Preise müssen auch nicht dem Aufwand entsprechen. Auch nicht "prozentual".
Mal ein bekanntes Beispiel für Pauschalen: ein großes deutsches Postunternehmen verlangt für die Beförderung eines Päckchens 3,79 Euro. Dabei ist es egal, ob das von München-Schwabing nach München-Pasing geht oder von Berchtesgaden zur Insel Norderney. Dabei ist der Aufwand im zweiten Fall ziemlich sicher deutlich höher, nicht nur wegen der weiteren Strecke per LKW plus Schiff, auch wegen mehrfacher Verladung.
Also wäre wahrscheinlich gemessen an den Kosten entweder das eine zu teuer oder das andere zu billig. Aber es ist eben eine Pauschale.
Und bei Lieferung und Anschluss einer Waschmaschine kann es ähnlich sein. Im einen Fall muss man 50 km weit fahren, das Ding in den 6. Stock tragen, erst mal den passenden Anschluss montieren - im anderen Fall nur 5 Minuten fahren, im Erdgeschoss hinstellen und in 5 Minuten an vorhandenen Anschlüssen anschließen - Stecker rein, Schlauch anschrauben, fertig.
War der Kunde denn gezwungen, die Arbeitsleistung auch mit zu buchen? Oder hätte er ebensogut nur die Ware kaufen können und sich dann selbst jemand suchen können, der es anschließt? Wobei selbst das nur relevant sein könnte, wenn er die Ware nur bei diesem einen Anbieter kaufen konnte und aufgrund einer Zwangslage unbedingt benötigte.
Mal ein bekanntes Beispiel für Pauschalen: ein großes deutsches Postunternehmen verlangt für die Beförderung eines Päckchens 3,79 Euro. Dabei ist es egal, ob das von München-Schwabing nach München-Pasing geht oder von Berchtesgaden zur Insel Norderney. Dabei ist der Aufwand im zweiten Fall ziemlich sicher deutlich höher, nicht nur wegen der weiteren Strecke per LKW plus Schiff, auch wegen mehrfacher Verladung.
Also wäre wahrscheinlich gemessen an den Kosten entweder das eine zu teuer oder das andere zu billig. Aber es ist eben eine Pauschale.
Und bei Lieferung und Anschluss einer Waschmaschine kann es ähnlich sein. Im einen Fall muss man 50 km weit fahren, das Ding in den 6. Stock tragen, erst mal den passenden Anschluss montieren - im anderen Fall nur 5 Minuten fahren, im Erdgeschoss hinstellen und in 5 Minuten an vorhandenen Anschlüssen anschließen - Stecker rein, Schlauch anschrauben, fertig.
War der Kunde denn gezwungen, die Arbeitsleistung auch mit zu buchen? Oder hätte er ebensogut nur die Ware kaufen können und sich dann selbst jemand suchen können, der es anschließt? Wobei selbst das nur relevant sein könnte, wenn er die Ware nur bei diesem einen Anbieter kaufen konnte und aufgrund einer Zwangslage unbedingt benötigte.
Re: Pauschale Arbeitspreise
hätte der Anbieter mehr verlangen dürfen, wenn der tatsächliche Zeitaufwand das dreifache des üblichen Zeitaufwandes betragen hätte?Muss der Pauschalpreis auch gezahlt werden, wenn der tatsächliche Zeitaufwand höchstend ein Viertel des Pauschalpreises rechtfertigt?
Merkst du die Vor- und Nachteile einer Pauschale???
Was du nicht willst, das man dir will, das will auch nicht -
was willst denn du.
Aus Erfahrung: Krebsvorsorge schadet nicht.
was willst denn du.
Aus Erfahrung: Krebsvorsorge schadet nicht.
Re: Pauschale Arbeitspreise
Man muss nicht unbedingt mit Wucher argumentieren. Da die Pauschale vermutlich nicht individuell verhandelt wurde, unterliegt sie der AGB-Kontrolle, § 307 Abs. 1 BGB:FM hat geschrieben: ↑05.05.22, 20:11 War der Kunde denn gezwungen, die Arbeitsleistung auch mit zu buchen? Oder hätte er ebensogut nur die Ware kaufen können und sich dann selbst jemand suchen können, der es anschließt? Wobei selbst das nur relevant sein könnte, wenn er die Ware nur bei diesem einen Anbieter kaufen konnte und aufgrund einer Zwangslage unbedingt benötigte.
Wenn also eine Pauschale generell viel zu hoch angesetzt wurde und dadurch Kunden systematisch übervorteilt wurden, ist sie unwirksam, auch wenn keine Zwangslage ausgenutzt wurde. Beachte aber "generell viel zu hoch". Ist hier nicht unbedingt zu erkennen. Weiß der TE denn überhaupt, welche Stundensätze etc. zugrundeliegen?Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unwirksam, wenn sie den Vertragspartner des Verwenders entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteiligen. Eine unangemessene Benachteiligung kann sich auch daraus ergeben, dass die Bestimmung nicht klar und verständlich ist.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 22954
- Registriert: 05.07.07, 08:27
- Wohnort: Daheim
Re: Pauschale Arbeitspreise
Schwierig. Man greift eine vereinbarte Pauschale über den Umweg an, diese sei generell zu hoch.
Wie will ich als Kunde denn den Nachweis führen, wie der Aufwand anderswo war? Bei Pauschalabrechnung wird mglw. noch nicht mal der Unternehmer selber hier Aufzeichnungen haben.
Da könnte auch ein Fehler sein. Manche nehmen ihr eigenes Brutto oder Stundenlohn, rechnen damit und landen natürlich völlig daneben.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Re: Pauschale Arbeitspreise
Bei § 307 muss man auch den Abs. 3 S. 1 beachten:
Hier ist nicht ersichtlich, dass es zur Preisgestaltung eine Rechtsvorschrift gäbe, von der abgewichen werden könnte.Die Absätze 1 und 2 sowie die §§ 308 und 309 gelten nur für Bestimmungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, durch die von Rechtsvorschriften abweichende oder diese ergänzende Regelungen vereinbart werden.
-
- Letzte Themen