Schock! Drama! Gram! Tüte vs Kissen

Rechtsgeschäfte des täglichen Lebens, Kaufrecht für Käufer und Verkäufer, Werkvertragsrecht

Moderator: FDR-Team

Antworten
Hirnfreund
Topicstarter
FDR-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 11.03.12, 22:29

Schock! Drama! Gram! Tüte vs Kissen

Beitrag von Hirnfreund »

Geliebtes Forum,

folgender gänzlich fiktiver Fall:

Es ist ein sonniger Tag. Tauben picken Brotkrumen von der Straße und alles ist schön. Oma X freut sich sehr, denn heute plant sie einen Stadtbummel. Kühle Luft weht durch die Gassen, das Gehen fällt ihr leicht, denn ihre neue Rheumasalbe wirkt Wunder. Ein niedlicher Dackel kreuzt ihren Weg. In einer kleinen Boutique sieht sie ein wunderschönes Kissen. Es ist kariert und hat herrliche Ziernähte. Sie betritt den Laden und betrachtet das Kissen und kauft es. Die übergewichtige Verkäuferin verkauft ihr das Kissen. Oma X kauft auch für 10 Cent eine Plastiktüte für das Kissen, wohl wissend, dass man Plastiktüten nicht kaufen sollte, weil sie unsere Umwelt verschmutzen. Doch leider führt das Geschäft keine Papiertüten und Oma X möchte das Kissen unbedingt haben. Mit der Plastiktüte und dem Kissen geht Oma X stolz nach Hause, doch dann – inzwischen schlägt dunkler Regen an die Scheiben und Wind ist aufgekommen, ein brodelnder Sturm regelrecht – stellt sie fest, dass die Plastiktüte an das Kissen abgefährt. Erbost kehrt sie durch den Regen in das Geschäft zurück und beschwert sich. Doch die übergewichtige Verkäuferin erklärt ihr, dass Sie, Oma X, für den schadensfreien Transport und die geeignete Verpackung des Kissens verantwortlich ist und den Laden keine Schuld treffe. Oma X sieht das anders, da Kissen und Tüte zusammen verkauft wurden und somit die Tüte für einen Transport geeignet sein sollte, sodass die Ware nicht beschädigt wird. Die übergewichtige Verkäuferin, inzwischen isst sie einen Quarkkrapfen vor Oma X und Fett läuft über ihre Lippen, sagt erneut, dass Kissen und Tüte in keinem Zusammenhang stehen und der Käufer nach dem Kauf für eine ordnungsgemäße Behandlung und sicheren Transpot des gekauften Produktes zuständig sei und man damit rechnen müsse, dass eine 10 Cent Tüte ggfs. abfärbe.

Gut! Soweit!
Wie ist hier die Rechtslage. Wenn eine Tüte zu einem Produkt gekauft wird, sollte doch wohl zu erwarten sein, dass diese für den Transport der Ware vollumpfänglich geeignet ist? Oder nicht? Hat die fiktive übergewichtige Verkäuferin recht, dass Tüte und Kissen in einer Verbindung zueinander stehen?

Ich freue mich über Antworten!
Danke!
fodeure
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 3005
Registriert: 06.06.10, 20:51

Re: Schock! Drama! Gram! Tüte vs Kissen

Beitrag von fodeure »

Ja, die <überflüssiges Adjektiv> Verkäuferin hat Recht.

P.S.: Den Sachverhalt hätte man auch mit zwei, drei Sätzen vollständig darstellen können.
ktown
FDR-Moderator
Beiträge: 28924
Registriert: 31.01.05, 08:14
Wohnort: Auf diesem Planeten

Re: Schock! Drama! Gram! Tüte vs Kissen

Beitrag von ktown »

Hirnfreund hat geschrieben: 25.05.23, 09:32 Wenn eine Tüte zu einem Produkt gekauft wird, sollte doch wohl zu erwarten sein, dass diese für den Transport der Ware vollumpfänglich geeignet ist?
Stand an dem Verkaufsschild der Tüte: Wasserabweisend und nicht abfärbend? Wieso geht Oma X davon aus, dass eine Tragetasche im Regen keinen Schaden nehmen kann und somit eine Folgeschaden verursachen kann?
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.

Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Froggel
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 4186
Registriert: 19.05.05, 16:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Schock! Drama! Gram! Tüte vs Kissen

Beitrag von Froggel »

Das nächste Mal bitte den Roman weglassen und die Geschichte rein sachbezogen formulieren. Dieser Textblock mit den vielen unnützen Nebensächlichkeiten lenkt vom eigentlichen Problem ab.

Was nun die Sachlage angeht:
Gesetzlich entspricht die Tüte nicht dem, was ein Kunde erwarten kann. Folglich ist die Tüte zu ersetzen, um den Sachmangel zu beheben.
Was nun den Mangelfolgeschaden angeht:
Auf Grundlage dieses Gedankens wird der Mangelfolgeschaden nach inzwischen einhelliger Auffassung als Posten des sogenannten "Schadensersatzes neben der Leistung" qualifiziert, der neben die ursprüngliche Pflicht des Händlers zur ordnungsgemäßen, mangelfreien Leistung nach § 433 Abs. 1 Satz 1 BGB tritt und hier unabhängig von dessen Nacherfüllungspflicht verlangt werden kann.

Der Ersatz von Mangelfolgeschäden ist vom kaufvertraglichen gewährleistungsrechtlichen Haftungsregime des § 437 BGB erfasst und erfolgt nach §§ 437 Nr. 3, 280 Abs. 1 BGB.

Daneben ist jedoch regelmäßig auch Raum für eine deliktische Haftung nach § 823 Abs. 1 BGB gegeben, sofern infolge des Mangels andere im Eigentum befindliche Gegenstände des Käufers oder dessen Gesundheit verletzt werden.
Quelle

Einfach mal den Text beim Link lesen.
Ich bin kein Jurist.
- alle Angaben ohne Gewähr -
ktown
FDR-Moderator
Beiträge: 28924
Registriert: 31.01.05, 08:14
Wohnort: Auf diesem Planeten

Re: Schock! Drama! Gram! Tüte vs Kissen

Beitrag von ktown »

Froggel hat geschrieben: 25.05.23, 12:57 Gesetzlich entspricht die Tüte nicht dem, was ein Kunde erwarten kann.
Da bin ich mal gespannt. Was kann den ein Kunde erwarten?
Mal abgesehen davon, dass es seit Januar 2022 keine Plastiktüten mehr gibt kann ein Kunde, meines Erachtens, nicht erwarten, dass eine Tragetasche Regen verträgt.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.

Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Hirnfreund
Topicstarter
FDR-Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 11.03.12, 22:29

Re: Schock! Drama! Gram! Tüte vs Kissen

Beitrag von Hirnfreund »

Die Tüte wurde aber erst im Trockenen transportiert, viel später erst, als sie abgefärbt hat, fing es an zu regnen.
Abgesehen davon: Es gibt überall noch Plastiktüten. Die Händler tricksen nur, indem sie ganz bestimmtes Plastik verwenden, welches nicht als Plastik gilt aber Plastik ist.
hambre
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 7941
Registriert: 02.02.09, 13:21

Re: Schock! Drama! Gram! Tüte vs Kissen

Beitrag von hambre »

ktown hat geschrieben:Was kann den ein Kunde erwarten?
Dass Platiktüten nicht abfärben, es sei denn es wäre ein entsprechender Warnhinweis auf der Tüte vorhanden.
ktown hat geschrieben:kann ein Kunde, meines Erachtens, nicht erwarten, dass eine Tragetasche Regen verträgt.
Warum sollte eine Platiktüte keinen Regen vertragen können? Bei Papiertüten wäre das wohl anders.
Es ist eine verkehrsübliche Eigenschaft von Plastiktüten, dass diese Regen vertragen.
Pünktchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 5711
Registriert: 14.09.04, 16:23

Re: Schock! Drama! Gram! Tüte vs Kissen

Beitrag von Pünktchen »

Hirnfreund hat geschrieben: 25.05.23, 09:32 Oma X kauft auch für 10 Cent eine Plastiktüte für das Kissen, wohl wissend, dass man Plastiktüten nicht kaufen sollte, weil sie unsere Umwelt verschmutzen.
Papiertüten sind nicht umweltfreundlicher als Plastiktüten. Außerdem braucht man sehr viel Kleber (= Kunststoff), damit die Papiertüte überhaupt zusammen hält. Dazu noch eine Kunstoffbeschichtung, um zu vermeiden, dass das Ding bei Nässe bringt, was zur Folge hat, dass sie nicht mehr als Papier entsorgt werden kann. Eine dünne Plastiktüte kann man auch mal in die Jackentasche stecken, das geht mit einer Papiertüte nicht.

Zitat: "Daher müsse eine übliche Einwegtüte aus frischen Papierfasern schätzungsweise mindestens dreimal so oft genutzt werden wie eine erdölbasierte Plastiktüte"

Quelle:
https://utopia.de/news/sind-papiertuete ... tiktueten/
ktown
FDR-Moderator
Beiträge: 28924
Registriert: 31.01.05, 08:14
Wohnort: Auf diesem Planeten

Re: Schock! Drama! Gram! Tüte vs Kissen

Beitrag von ktown »

Hirnfreund hat geschrieben: 25.05.23, 17:20 Die Tüte wurde aber erst im Trockenen transportiert, viel später erst, als sie abgefärbt hat, fing es an zu regnen.
Immer wieder lustig wenn die relevanten Informationen erst später präsentiert werden. Es ist ein gewaltiger Unterschied ob die Abfärbung einfach geschah oder der Einfluss von Feuchtigkeit dafür verantwortlich sein kann.
Hirnfreund hat geschrieben: 25.05.23, 17:20Abgesehen davon: Es gibt überall noch Plastiktüten. Die Händler tricksen nur, indem sie ganz bestimmtes Plastik verwenden, welches nicht als Plastik gilt aber Plastik ist.
Es sind Ersatzstoffe wie PBS, PLA,Lignin oder Bagasse usw.. Mal abgesehen von den ersten beiden Stoffen (die beide sind der Struktur von synthetischen Polymeren ähnlich) kann man bei den Anderen nicht von "Plastik"tüte sprechen. Daher ist der Ansatz von einer Plastiktüte zu sprechen falsch und die Behauptung es würden heutzutage noch Plastiktüten aus synthetischen Polymeren abgegeben ist nur bedingt richtig. Es gibt noch vereinzelt Händler die die Vorgaben mit dickerem Material umgehen wollen. Diese werden aber immer weniger weil der Ersatz seit Jahren an Qualität zunimmt.
hambre hat geschrieben: 25.05.23, 17:37 Dass Platiktüten nicht abfärben, es sei denn es wäre ein entsprechender Warnhinweis auf der Tüte vorhanden.
Mal abgesehen davon das der TE den Sachverhalt angepasst hat bedarf es keines Hinweises wenn die Tüte einer normalen üblichen Nutzung überführt wird.
hambre hat geschrieben: 25.05.23, 17:37 Es ist eine verkehrsübliche Eigenschaft von Plastiktüten, dass diese Regen vertragen.
Dieser Ansicht bin ich nicht. Aber so ist ein Forum. Viele User mit unterschiedlichen Sichtweisen. :wink:
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.

Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Froggel
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 4186
Registriert: 19.05.05, 16:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Schock! Drama! Gram! Tüte vs Kissen

Beitrag von Froggel »

ktown hat geschrieben: 26.05.23, 15:56
hambre hat geschrieben: 25.05.23, 17:37Es ist eine verkehrsübliche Eigenschaft von Plastiktüten, dass diese Regen vertragen.
Dieser Ansicht bin ich nicht. Aber so ist ein Forum. Viele User mit unterschiedlichen Sichtweisen. :wink:
Vor diesem hier benannten fiktionalen Fall wäre ich allerdings auch der Ansicht gewesen, dass Kunststofftüten nicht färben, einfach aus der Erfahrung mit den vielen Kunststofftüten, die ich im Laufe meines Lebens genutzt hatte. Davon hat noch keine gefärbt und ich wäre genauso verwundert wie der TE, denn der Sinn einer Tüte ist neben der Transportfähigkeit der Schutz der Ware. Dieser entfällt aber, wenn eine Tüte unter gewissen Umständen färbt. Das mag nicht die Schuld der Verkäuferin sein, die das auch nicht wusste und dem Kunden auch bei Regenwetter eine färbende Kunststofftüte mitgegeben hätte, aber letztendlich wird sie für den Schaden zur Verantwortung gezogen werden.
Ich bin kein Jurist.
- alle Angaben ohne Gewähr -
Antworten
  • Letzte Themen