Neues Deutschland Ticket nicht erhalten / alte Karte eingezogen
Moderator: FDR-Team
Neues Deutschland Ticket nicht erhalten / alte Karte eingezogen
Hallo zusammen,
durch die Einführung des Deutschland-Tickets, wurden manche Abos darauf automatisch umgestellt.
Ich habe z. B. Post vom Unternehmen mit der entsprechenden Info bekommen und man hat mir die neue Fahrkarte zugestellt.
Das ist ja auch sinnvoll.
Nehmen wir nun mal an:
Eine Person hat ein Job-Ticket schon seit längerer Zeit.
Die Person bekommt jedoch keine Post und keine neue Karte.
Nun bekommt die Person bei einer Fahrkartenkontrolle gesagt, die Karte ist nicht gültig und sie hätte die "neue Karte" nutzen müssen.
Die alte Karte haben die Kontrolleure eingezogen und die Sache entsprechend dokumentiert. Die Person muss nun zum Kundenzentrum des Unternehmens gehen, die Sache mit der "neuen Karte" klären und dazu eine Bearbeitungsgebühr von 7 Euro bezahlen, weil sie ja keinen gültigen Fahrausweis hatte.
Nun ist man verwundert, weil man nicht aktiv informiert worden ist und keine neue Karte erhalten hat.
Man wusste es also nicht und sieht nicht ein deshalb die 7 Euro zu bezahlen.
Wie seht ihr die Sache ?
Das Verkehrsunternehmen müsste doch nachweisen, dass die neue Karte zugestellt worden ist ?!
Das ist auch ärgerlich, weil man bis zur Klärung nach Wochenende quasi keinen gültigen Fahrschein vorweisen kann, außer man kauft extra...
Vor allem, hat man hier doch nichts selbst verschuldet...
Vielen Dank für eure Meinung !
durch die Einführung des Deutschland-Tickets, wurden manche Abos darauf automatisch umgestellt.
Ich habe z. B. Post vom Unternehmen mit der entsprechenden Info bekommen und man hat mir die neue Fahrkarte zugestellt.
Das ist ja auch sinnvoll.
Nehmen wir nun mal an:
Eine Person hat ein Job-Ticket schon seit längerer Zeit.
Die Person bekommt jedoch keine Post und keine neue Karte.
Nun bekommt die Person bei einer Fahrkartenkontrolle gesagt, die Karte ist nicht gültig und sie hätte die "neue Karte" nutzen müssen.
Die alte Karte haben die Kontrolleure eingezogen und die Sache entsprechend dokumentiert. Die Person muss nun zum Kundenzentrum des Unternehmens gehen, die Sache mit der "neuen Karte" klären und dazu eine Bearbeitungsgebühr von 7 Euro bezahlen, weil sie ja keinen gültigen Fahrausweis hatte.
Nun ist man verwundert, weil man nicht aktiv informiert worden ist und keine neue Karte erhalten hat.
Man wusste es also nicht und sieht nicht ein deshalb die 7 Euro zu bezahlen.
Wie seht ihr die Sache ?
Das Verkehrsunternehmen müsste doch nachweisen, dass die neue Karte zugestellt worden ist ?!
Das ist auch ärgerlich, weil man bis zur Klärung nach Wochenende quasi keinen gültigen Fahrschein vorweisen kann, außer man kauft extra...
Vor allem, hat man hier doch nichts selbst verschuldet...
Vielen Dank für eure Meinung !
Re: Neues Deutschland Ticket nicht erhalten / alte Karte eingezogen
Bitte:
- Sache mit dem Verkehrsunternehmen klären.
- Wenn sich das Verkehrsunternehmen damit befasst und endgültig entschieden hat und sich der fiktive Fahrgast weiterhin im Nachteil sieht und rechtliche Unklarheiten bestehen
Hier nochmals nachfragen.
- Sache mit dem Verkehrsunternehmen klären.
- Wenn sich das Verkehrsunternehmen damit befasst und endgültig entschieden hat und sich der fiktive Fahrgast weiterhin im Nachteil sieht und rechtliche Unklarheiten bestehen

From the river to the sea - „Palästina“ gab es nie.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 24511
- Registriert: 05.07.07, 08:27
- Wohnort: Daheim
Re: Neues Deutschland Ticket nicht erhalten / alte Karte eingezogen
Nein.
Allerdings muss der Fahrgast ein gültiges Ticket haben um den Zug oder Bus nutzen zu dürfen. Hat er das nicht sind die Konsequenzen in den Beförderungsbedingungen nachzulesen. 7 € sind da ein Schnäppchen.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Re: Neues Deutschland Ticket nicht erhalten / alte Karte eingezogen
Hat er aus seiner Sicht ja, da die vorhandene Monatskarte nach den beim Kauf vereinbarten Bedingungen wohl noch gültig war. Wenn daran nachträglich etwas geändert wird, muss man das den Kunden schon mitteilen. Ob da ein Hinweis auf der Internetseite des Verkehrsunternehmens reicht, bezweifle ich.Tastenspitz hat geschrieben: ↑18.11.23, 19:47 Allerdings muss der Fahrgast ein gültiges Ticket haben um den Zug oder Bus nutzen zu dürfen. Hat er das nicht sind die Konsequenzen in den Beförderungsbedingungen nachzulesen. 7 € sind da ein Schnäppchen.
Das Problem ist übrigens nicht ganz neu. Der hiesige Verkehrsverbund verkauft z.B. "Mehrfahrten-Tickets", wo man für jede Fahrt im Fahrzeug oder an der Haltestelle ein Feld stempeln muss (früher "Streifenkarte"). Die werden in Papierform aus Automaten oder in Läden verkauft, es ist kein Ablaufdatum genannt. Irgendwann nach einem oder zwei Jahren erhöht der Verkehrsverbund die Preise dann und teilt öffentlich (z.B. Aushang in den Fahrzeugen, Internetseite) mit, bis zu welchem Datum die alten Tickets noch gültig sind und dass man sie gegen Erstattung des Restpreises zurück geben kann. Diese Mitteilung erhält der Kunde aber nicht persönlich (geht auch gar nicht, da anonym gekauft), er müsste sie schon zufällig lesen oder vor jeder einzelnen Fahrt nachfragen, was aber nicht ausdrücklich verlangt wird. Da würde ich auch sagen: zumindest wenn speziell mir niemand mitgeteilt hat, dass die Fahrkarte nicht mehr gilt, oder wenn nicht wirklich sehr deutlich lesbar spätestens am Eingang zum Fahrzeug oder zur Station steht "vor dem ..... gekaufte Fahrkarten sind nicht mehr gültig", ist es kein "Schwarzfahren". Meist steht es aber nur einige Wochen vor und nach der Preiserhöhung irgendwo im Fahrzeug auf einem Plakat, das auch nicht jeder liest weil da auch viel Reklame hängt, und es wäre auch schon zu spät. Nach 3 oder 4 Monaten wird überhaupt nicht mehr darauf hingewiesen.
Re: Neues Deutschland Ticket nicht erhalten / alte Karte eingezogen
Woher haben sie die Erkenntnis? Das Jobticket wird vom AG für seinen Mitarbeiter gestellt und gilt immer nur 1 Jahr. Wenn sie also mit einem abgelaufen Jobticket in der Bahn sitzen, dann müssen sie mit den entsprechenden Konsequenzen rechnen. Die Kontrolleure sind verpflichtet diese Tickets einzuziehen. Hier hat also der AG was verdattelt.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Neues Deutschland Ticket nicht erhalten / alte Karte eingezogen
Weil ein gültiges Jobticket nicht unterjährig plötzlich ungültig werden kann und der beschriebene Sachverhalt ich mindestens 1x Woche im Zug mitbekomme und jedesmal der Wechsel zum Deutschland Ticket schief ging.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Neues Deutschland Ticket nicht erhalten / alte Karte eingezogen
Bei uns war es mit dem Jobticket so, das über den Arbeitgeber ein Zugang mit besonerer Kundennummer auf dem Onlineportal des OPNV-Anbieters erforderlich war, um auf das neue Ticket umzustellen. Die Tickets waren dann über das Onlineportal herunterzuladen und konnten je nach dem monatlich ausgedruckt oder in einer App hinterlegt werden. Ebenso konnte man dort eine Chipkarte bestellten, die halt blöderweise mehrere Monate Lieferzeit hatte (allgemeiner Chipmangel)
Wenn nun über den Arbeitgeber automatisch die Verträge umgestellt wurden, ist natürlich die Fahrkarte des alten Vertrags ungültig.
Wenn nun über den Arbeitgeber automatisch die Verträge umgestellt wurden, ist natürlich die Fahrkarte des alten Vertrags ungültig.
Re: Neues Deutschland Ticket nicht erhalten / alte Karte eingezogen
Zuerst einmal vielen Dank für eure Beiträge!
Die Sache ist nun geklärt.
Der Arbeitnehmer hat sich über den Job-Ticket Login angemeldet und dort war zu sehen, dass das Abo weiter läuft und bezahlt ist. Über den Support hat man dann erfahren, dass wohl vor Monaten alle Kunden schriftlich mit einem QR-Code per Post informiert worden sind, über den das Ticket weiterhin läuft. Keine Karte mehr möglich über diesen Verbund. Dieser QR-Code wurde jetzt einfach nochmal bereitgestellt.
Außerhalb des Job-Ticket Portals konnten weder die DB noch der entsprechende Verbund helfen (Kundendaten nicht bekannt etc...) obwohl die alte Karte über diese lief.
Sprich, da sind Kündigungen alter Abos seitens der Verbände wegen dem D-Ticket erfolgt. Darauf die Umstellungen.
Alle die keine Post erhalten haben, sind nun mit sowas konfrontiert.
Die Sache ist nun geklärt.
Der Arbeitnehmer hat sich über den Job-Ticket Login angemeldet und dort war zu sehen, dass das Abo weiter läuft und bezahlt ist. Über den Support hat man dann erfahren, dass wohl vor Monaten alle Kunden schriftlich mit einem QR-Code per Post informiert worden sind, über den das Ticket weiterhin läuft. Keine Karte mehr möglich über diesen Verbund. Dieser QR-Code wurde jetzt einfach nochmal bereitgestellt.
Außerhalb des Job-Ticket Portals konnten weder die DB noch der entsprechende Verbund helfen (Kundendaten nicht bekannt etc...) obwohl die alte Karte über diese lief.
Sprich, da sind Kündigungen alter Abos seitens der Verbände wegen dem D-Ticket erfolgt. Darauf die Umstellungen.
Alle die keine Post erhalten haben, sind nun mit sowas konfrontiert.
-
- Letzte Themen