folgende, angenommene Situation:
Vor einer großen innerstädtischen Kreuzung gibt es 4 Fahrspuren.
Auf den beiden rechten Fahrspuren sind „Geradeaus-Pfeile“ aufgebracht. Auf der linken Fahrspur befindet sich ein Linksabbiegerpfeil und auf der Fahrspur daneben befindet sich gar kein Pfeil. Die Linksabbiegerspur ist von der daneben liegenden Spur mit einer durchgezogenen Linie getrennt. Diese Linie wird im Kreuzungsbereich zu einer dicken, gestrichelten Linie (wie man sie auch von Autobahnauf – oder Abfahrten kennt).
Wenn man von dieser Kreuzung nach links abbiegt, kommt man in eine zweispurige Straße.
Gemäß meinem Verständnis dürfte der sich ganz links Einordnende während dem Abbiegevorgang nach links auch auf der rechten Fahrspur landen. Das Abbiegen nach links auf der Spur ohne Richtungspfeil wäre unabhängig davon zulässig, wenn der ganz links Eingeordnete dabei nicht behindert wird.
Nun gibt es aber auch noch im Kreuzungsbereiche eine Hilfslinie, welche für die Linksabbiegespur gültig ist. Die Funktion dieser Hilfslinie ist mir nicht klar. Diese Linie führt auf die mittlere Spurmarkierung in die Zielstraße. Demnach dürfte man als Linksabbieger während dem Abbiegen dann doch nicht die Fahrspur frei wählen, auf der man ankommen will?

Und welche Funktion hat hier eigentlich die dicke, gestrichelte Linie?
Hier ein Link, auf der die Kreuzung ersichtlich ist (es geht um den Abbiegevorgang von der Tübinger Str. in die Garmischer Str.).
https://goo.gl/maps/nkQEqoRTZFfQhajz6
Vielen Dank im Voraus und Gruß