Hygiene in der Lebensmittelproduktion
Moderator: FDR-Team
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.05.20, 11:03
Hygiene in der Lebensmittelproduktion
Hallo,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich.
Ich habe eine Frage bezüglich der Hygienekontrolle im Bereich der Produktion in der Lebensmittelindustrie. Aktuell arbeite ich in einem eher kleinen Betrieb und sammele Informationen was die Hygiene-Vorschriften für die Kontrolle von Wasser betrifft.
Das hier ist in etwa die Situation:
Wir produzieren keine Lebensmittel, sondern bekommen das Produkt geliefert. Die Aufgabe der Produktion ist es, das betreffende Produkt maschinell in Flaschen zu füllen. Es besteht theoretisch kein direkter Kontakt zum Produkt, aber durch Faktoren wie Probenahme oder Reinigung kommt es zu Kontaktpunkten mit dem Produkt.
Da wir verschiedene Versionen des Produktes haben, müssen wir mindestens 2 Mal pro Tag alle Maschinen reinigen, meistens aber öfter. Zusätzlich müssen sich die Mitarbeiter und wir von der Qualitätskontrolle und selbstverständlich jedes Mal, wenn wir die Produktion betreten, die Hände waschen und desinfizieren.
Durch die Reinigung hat das Wasser jedoch direkten Kontakt mit der Abfüllung und somit indirekt auch mit dem Produkt. Auch bei der Probenahme kommt es somit zu einem Kontakt mit dem Produkt
Allerdings wissen wir nicht genau welche rechtlichen Anforderungen das Wasser haben muss. Reicht die Überprüfung nach E. Coli, Legionellen und Enterokokken, oder muss das Wasser noch weitere Standards erfüllen?
ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich.
Ich habe eine Frage bezüglich der Hygienekontrolle im Bereich der Produktion in der Lebensmittelindustrie. Aktuell arbeite ich in einem eher kleinen Betrieb und sammele Informationen was die Hygiene-Vorschriften für die Kontrolle von Wasser betrifft.
Das hier ist in etwa die Situation:
Wir produzieren keine Lebensmittel, sondern bekommen das Produkt geliefert. Die Aufgabe der Produktion ist es, das betreffende Produkt maschinell in Flaschen zu füllen. Es besteht theoretisch kein direkter Kontakt zum Produkt, aber durch Faktoren wie Probenahme oder Reinigung kommt es zu Kontaktpunkten mit dem Produkt.
Da wir verschiedene Versionen des Produktes haben, müssen wir mindestens 2 Mal pro Tag alle Maschinen reinigen, meistens aber öfter. Zusätzlich müssen sich die Mitarbeiter und wir von der Qualitätskontrolle und selbstverständlich jedes Mal, wenn wir die Produktion betreten, die Hände waschen und desinfizieren.
Durch die Reinigung hat das Wasser jedoch direkten Kontakt mit der Abfüllung und somit indirekt auch mit dem Produkt. Auch bei der Probenahme kommt es somit zu einem Kontakt mit dem Produkt
Allerdings wissen wir nicht genau welche rechtlichen Anforderungen das Wasser haben muss. Reicht die Überprüfung nach E. Coli, Legionellen und Enterokokken, oder muss das Wasser noch weitere Standards erfüllen?
Re: Hygiene in der Lebensmittelproduktion
Da das Thema Lebensmittelrecht sehr viel das Verwaltungsrecht tangiert, habe ich diesen Thread mal dort hingeschoben.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 10882
- Registriert: 21.01.05, 22:43
- Wohnort: Der Kohlenpott hat mich wieder!
Re: Hygiene in der Lebensmittelproduktion
Ich würde vorschlagen, daß ihr euch die Hände nach dem Waschen abtrocknet. Dann hat das Wasser keinen Kontakt mit dem Produkt mehr. Als Nebeneffekt wird das Desinfektionsmittel nicht verdünnt, so daß es möglicherweise seine Wirkung entfalten kann.Der_Vorbote hat geschrieben: ↑13.05.20, 11:23 Durch die Reinigung hat das Wasser jedoch direkten Kontakt mit der Abfüllung und somit indirekt auch mit dem Produkt. Auch bei der Probenahme kommt es somit zu einem Kontakt mit dem Produkt
Auf der anderen Seite ... ich habe mich gerade ausgiebig mit dem Epidemiologischen Bulletin 19/2019 des RKI beschäftigt. Vielleicht überlegt ihr euch mal, ob die Hände sauber oder keimarm seien sollen. Dann könnt ihr im nächsten Schritt überlegen, ob ihr besser Waschen oder Desinfizieren solltet; beides gemeinsam führt nämlich nicht zu besserer Hygiene, sondern nur zur kaputteren Händen.
Was auch eine tolle Maßnahme ist: vor Probenentnahme einfach einen Einmalhandschuh aus der Packung nehmen und über die probennehmende Hand stülpen - voilà! Weder Wasser noch Desinfektionsmittel noch Schmuddelfinger kommen in Kontakt mit dem Produkt!
The nine most terrifying words in the English language are, 'I'm from the government and I'm here to help.'
Ronald Reagan
40th president of US (1911 - 2004)
Ronald Reagan
40th president of US (1911 - 2004)
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.05.20, 11:03
Re: Hygiene in der Lebensmittelproduktion
Danke für die Antwort aber wahrscheinlich hast du es falsch verstanden:
1. Wir waschen und zuerst die Hände, trocknen sie dann ab und benutzen dann erst das Desinfektionsmittel. Danach ziehen wir Einweghandschuhe und die restliche Schutzausrüstung an (Mundschutz, Kittel, Haarnetz und, wenn nötig, auch ein Bartnetz).
2. Auch bei der Probenahme benutzen wir sämtliche Schutzausrüstungen. Die Probe wird zudem nicht mit der Hand genommen, sondern mit einer speziell dafür gekauften Probenehmer.
Wir sind ein kleines Unternehmen, aber nicht dumm, Dummerchen
Ich danke dir aber für deinen Kommentar
1. Wir waschen und zuerst die Hände, trocknen sie dann ab und benutzen dann erst das Desinfektionsmittel. Danach ziehen wir Einweghandschuhe und die restliche Schutzausrüstung an (Mundschutz, Kittel, Haarnetz und, wenn nötig, auch ein Bartnetz).
2. Auch bei der Probenahme benutzen wir sämtliche Schutzausrüstungen. Die Probe wird zudem nicht mit der Hand genommen, sondern mit einer speziell dafür gekauften Probenehmer.
Wir sind ein kleines Unternehmen, aber nicht dumm, Dummerchen

Ich danke dir aber für deinen Kommentar
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 21963
- Registriert: 05.07.07, 08:27
- Wohnort: Daheim
Re: Hygiene in der Lebensmittelproduktion
Soweit ich das verstanden habe ging es um diese Frage:
Wenn Wasser zur Reinigung Trinkwasser ist, dürfen wohl keine Bedenken bestehen. Allerdings kenne ich kaum Reinigungsprozesse, die nur Wasser verwenden.
Hierzu muss der Hersteller der Maschine eigentlich Vorgaben gemacht haben.
Dazu siehe Trinkwasserverordnung.Der_Vorbote hat geschrieben: ↑13.05.20, 11:23welche rechtlichen Anforderungen das Wasser haben muss.
Wenn Wasser zur Reinigung Trinkwasser ist, dürfen wohl keine Bedenken bestehen. Allerdings kenne ich kaum Reinigungsprozesse, die nur Wasser verwenden.
Hierzu muss der Hersteller der Maschine eigentlich Vorgaben gemacht haben.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.05.20, 11:03
Re: Hygiene in der Lebensmittelproduktion
Super, vielen Dank. Ja, es ist normales Trinkwasser aus der Leitung.Tastenspitz hat geschrieben: ↑13.05.20, 14:33 Soweit ich das verstanden habe ging es um diese Frage:Dazu siehe Trinkwasserverordnung.Der_Vorbote hat geschrieben: ↑13.05.20, 11:23welche rechtlichen Anforderungen das Wasser haben muss.
Wenn Wasser zur Reinigung Trinkwasser ist, dürfen wohl keine Bedenken bestehen. Allerdings kenne ich kaum Reinigungsprozesse, die nur Wasser verwenden.
Hierzu muss der Hersteller der Maschine eigentlich Vorgaben gemacht haben.
Dachte, dass man für die Lebensmittelindustrie strengere Regeln hat, aber werde mir mal die Verordnung durchlesen.
Re: Hygiene in der Lebensmittelproduktion
Der_Vorbote hat geschrieben: ↑13.05.20, 14:00Wir waschen und zuerst die Hände, trocknen sie dann ab und benutzen dann erst das Desinfektionsmittel. Danach ziehen wir Einweghandschuhe und die restliche Schutzausrüstung an (Mundschutz, Kittel, Haarnetz und, wenn nötig, auch ein Bartnetz).



Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.05.20, 11:03
Re: Hygiene in der Lebensmittelproduktion
Danke für deine hilfreiche Antwort zum Themaktown hat geschrieben: ↑13.05.20, 14:45Der_Vorbote hat geschrieben: ↑13.05.20, 14:00Wir waschen und zuerst die Hände, trocknen sie dann ab und benutzen dann erst das Desinfektionsmittel. Danach ziehen wir Einweghandschuhe und die restliche Schutzausrüstung an (Mundschutz, Kittel, Haarnetz und, wenn nötig, auch ein Bartnetz).Wirklich?
Die Reihenfolge finde ich äußert bedenklich. Dann kann man gleich vom Klo aufstehen und loslegen.
![]()

Re: Hygiene in der Lebensmittelproduktion
Naja wer solche Statements abgibtDer_Vorbote hat geschrieben: ↑13.05.20, 14:51Danke für deine hilfreiche Antwort zum Themaktown hat geschrieben: ↑13.05.20, 14:45Der_Vorbote hat geschrieben: ↑13.05.20, 14:00Wir waschen und zuerst die Hände, trocknen sie dann ab und benutzen dann erst das Desinfektionsmittel. Danach ziehen wir Einweghandschuhe und die restliche Schutzausrüstung an (Mundschutz, Kittel, Haarnetz und, wenn nötig, auch ein Bartnetz).Wirklich?
Die Reihenfolge finde ich äußert bedenklich. Dann kann man gleich vom Klo aufstehen und loslegen.
![]()
![]()
Der_Vorbote hat geschrieben: ↑13.05.20, 14:00Wir sind ein kleines Unternehmen, aber nicht dumm, Dummerchen
braucht sich nicht zu wundern, wenn man erschreckt ist über die Abfolge der Hygienmaßnahmen.Der_Vorbote hat geschrieben: ↑13.05.20, 11:23Allerdings wissen wir nicht genau welche rechtlichen Anforderungen das Wasser haben muss.
Auch wenn es ein kleiner Betrieb ist, besteht eine verpflichtende Vorgabe eine regelmäßige Gefährdungsbeurteilung durchzuführen oder durchführen zu lassen. Diese klärt auch darüber auf, inwieweit das zur Reinigung zu nutzende Wasser überprüft werden muss.
Mir scheint, dass es hier innerbetrieblich schwerwiegende Mängel hinsichtlich der erforderlichen Hygienestandards gibt.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 10882
- Registriert: 21.01.05, 22:43
- Wohnort: Der Kohlenpott hat mich wieder!
Re: Hygiene in der Lebensmittelproduktion
Das habe ich schon richtig verstanden. Trotzdem ist es falsch und entspricht nicht den Empehlungen des RKI.Der_Vorbote hat geschrieben: ↑13.05.20, 14:00 Danke für die Antwort aber wahrscheinlich hast du es falsch verstanden:
1. Wir waschen und zuerst die Hände, trocknen sie dann ab und benutzen dann erst das Desinfektionsmittel.
The nine most terrifying words in the English language are, 'I'm from the government and I'm here to help.'
Ronald Reagan
40th president of US (1911 - 2004)
Ronald Reagan
40th president of US (1911 - 2004)
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.05.20, 11:03
Re: Hygiene in der Lebensmittelproduktion
Angesichts dessen, wie sich die Firma den Angestellten über verhält, muss ich dir leider zustimmen.ktown hat geschrieben: ↑13.05.20, 15:59 Naja wer solche Statements abgibt braucht sich nicht zu wundern, wenn man erschreckt ist über die Abfolge der Hygienmaßnahmen.
Auch wenn es ein kleiner Betrieb ist, besteht eine verpflichtende Vorgabe eine regelmäßige Gefährdungsbeurteilung durchzuführen oder durchführen zu lassen. Diese klärt auch darüber auf, inwieweit das zur Reinigung zu nutzende Wasser überprüft werden muss.
Mir scheint, dass es hier innerbetrieblich schwerwiegende Mängel hinsichtlich der erforderlichen Hygienestandards gibt.
Naja, sie verweigern sich jetzt wohl einer neuen Wasserprüfung weil es zu teuer ist


Das Thema kann also geschlossen werden
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 8135
- Registriert: 16.11.13, 14:23
Re: Hygiene in der Lebensmittelproduktion
und aus welchem Teil der Ausführungen des Eingangsbeitrages (siehe)Der_Vorbote hat geschrieben: ↑13.05.20, 14:00 Danke für die Antwort aber wahrscheinlich hast du es falsch verstanden:
1. Wir waschen und zuerst die Hände, trocknen sie dann ab und benutzen dann erst das Desinfektionsmittel. Danach ziehen wir Einweghandschuhe und die restliche Schutzausrüstung an (Mundschutz, Kittel, Haarnetz und, wenn nötig, auch ein Bartnetz).
2. Auch bei der Probenahme benutzen wir sämtliche Schutzausrüstungen. Die Probe wird zudem nicht mit der Hand genommen, sondern mit einer speziell dafür gekauften Probenehmer.
Wir sind ein kleines Unternehmen, aber nicht dumm, Dummerchen![]()
Ich danke dir aber für deinen Kommentar
hätte man das herauslesen sollen, um es "richtig zu verstehen"?Der_Vorbote hat geschrieben: ↑13.05.20, 14:00Da wir verschiedene Versionen des Produktes haben, müssen wir mindestens 2 Mal pro Tag alle Maschinen reinigen, meistens aber öfter. Zusätzlich müssen sich die Mitarbeiter und wir von der Qualitätskontrolle und selbstverständlich jedes Mal, wenn wir die Produktion betreten, die Hände waschen und desinfizieren.
Durch die Reinigung hat das Wasser jedoch direkten Kontakt mit der Abfüllung und somit indirekt auch mit dem Produkt. Auch bei der Probenahme kommt es somit zu einem Kontakt mit dem Produkt
stimmtktown hat geschrieben: ↑13.05.20, 14:45Der_Vorbote hat geschrieben: ↑13.05.20, 14:00Wir waschen und zuerst die Hände, trocknen sie dann ab und benutzen dann erst das Desinfektionsmittel. Danach ziehen wir Einweghandschuhe und die restliche Schutzausrüstung an (Mundschutz, Kittel, Haarnetz und, wenn nötig, auch ein Bartnetz).Wirklich?
Die Reihenfolge finde ich äußert bedenklich. Dann kann man gleich vom Klo aufstehen und loslegen.
![]()
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.05.20, 11:03
Re: Hygiene in der Lebensmittelproduktion
Wie gesagt, es sind die Vorschriften der Firma, nicht meine
Das eigentliche Thema war ja eher, was man für eine Wasserprüfung braucht. Hab da am Ende die Trinkwasserverordnung durchgelesen und der Firma gesagt, was sie untersuchen muss.
Das Ergebnis könnt ihr in meinem neuen Beitrag sehen

Das eigentliche Thema war ja eher, was man für eine Wasserprüfung braucht. Hab da am Ende die Trinkwasserverordnung durchgelesen und der Firma gesagt, was sie untersuchen muss.
Das Ergebnis könnt ihr in meinem neuen Beitrag sehen

-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 8135
- Registriert: 16.11.13, 14:23
Re: Hygiene in der Lebensmittelproduktion
wie dargelegt, kann man niemandem vorwerfen, nicht geäußerte Angaben nicht berücksichtigt zu habenDer_Vorbote hat geschrieben: ↑18.05.20, 09:06 Wie gesagt, es sind die Vorschriften der Firma, nicht meine![]()
-
Topicstarter - Interessierter
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.05.20, 11:03
Re: Hygiene in der Lebensmittelproduktion
Es war schon ein Kampf zu verhindern, dass die Angestellten den Mundschutz 3 Tage tragen müssen. ktown hat also recht wegen den "schwerwiegende Mängel" was die Hygiene betrifftwinterspaziergang hat geschrieben: ↑18.05.20, 09:31wie dargelegt, kann man niemandem vorwerfen, nicht geäußerte Angaben nicht berücksichtigt zu habenDer_Vorbote hat geschrieben: ↑18.05.20, 09:06 Wie gesagt, es sind die Vorschriften der Firma, nicht meine![]()
Wollte es ändern, also bessere Regeln, ein "Desinfektionsmittel" das keinen Ausschlag auslöst, auf Nachfrage auch eine Wasserprüfung, und somit auf die Empfehlungen des RKI bringen. Es war wichtig, weil es um die Gesundheit der Mitarbeitet und Kunden geht.
Als Dank gab es die Kündigung mit der Standard-Ausrede "Wir haben nicht genug Geld", obwohl ein Kollege 200€ mehr verdient, trotz gleicher Arbeit.
-
- Letzte Themen