Guten Morgen,
auch ich habe das Thema nunmehr nach langer Zeit hervorgeholt.
Nein, Mediation ist nicht immer ein geeignetes Verfahren.
In dem Zusammenhang möchte ich die Aufmerksamkeit auch auf sogenannte Güterichter richten:
Die Installation von z. B.
Güterichtern bietet keinerlei Sicherheit, dass diese eine spezifische Mediator-Ausbildung haben.
Zudem sind Güterichter nicht weisungsbefugt.
Die durch die Forenmitglieder bereits dargelegte Gefahr, dass jemand, der nicht zahlen will, sich über einen ungebührend langen Zeitraum eben dieser Zahlung entziehen kann, ist einfach zu groß.
Die Presse-Verlautbarungen über angeblich messbare Erfolge durch güterichterliche Entscheidungen dienen offenbar dem eigenen Ego, denn der Darstellung objektivierbarer Sachstände.
Obacht auch diesbezüglich:
(aus
www.mediation-aktuell.de/news)
>> Was geschieht mit dem gerichtlichen Verfahren?
Für die Dauer der Mediation durch den Güterichter ruht das gerichtliche Verfahren; Fristen laufen nicht; es finden keine streitigen Gerichtstermine statt; Urteile oder andere streitige Entscheidungen werden nicht gefällt – der Prozess wird also gleichsam angehalten. Wenn die Mediation durch den Güterichter nicht zu einem abschließenden Ergebnis führt, wird der Prozess streitig fortgesetzt>>
Meines Wissens wird der Prozess jedoch nur dann streitig fortgesetzt, wenn entsprechender Antrag/Anträge gestellt wurde(n).
Freundliche Grüße
Marie-Luise