Guten Tag,
hat ein Arbeitnehmer das recht auf Homeoffice während der Probezeit?
Der Arbeitnehmer arbeitet in einem Unternehmen, der für seine Büroangestellten grundsätzlich Homeoffice anbietet. Während der 6 Monatigen Probezeit war die Regelung so, dass der Arbeitnehmer kein Anrecht auf Homeoffice hatte.
Wie sieht das nun mit der neuen Verordnung aus? Technisch hat der Arbeitnehmer alle Voraussetzungen.
Homeoffice während Probezeit
Moderator: FDR-Team
-
Topicstarter - FDR-Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 21.10.05, 19:46
- Kontaktdaten:
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 8139
- Registriert: 16.11.13, 14:23
Re: Homeoffice während Probezeit
Es mag nachvollziehbare Überlegungen gegen das Homeoffice in der Probe=Anfangszeit geben.enterhaken hat geschrieben: ↑27.01.21, 07:29 Guten Tag,
hat ein Arbeitnehmer das recht auf Homeoffice während der Probezeit?
Der Arbeitnehmer arbeitet in einem Unternehmen, der für seine Büroangestellten grundsätzlich Homeoffice anbietet. Während der 6 Monatigen Probezeit war die Regelung so, dass der Arbeitnehmer kein Anrecht auf Homeoffice hatte.
Wie sieht das nun mit der neuen Verordnung aus? Technisch hat der Arbeitnehmer alle Voraussetzungen.
Und die Frage kann auch sein: Kann der Arbeitnehmer es sich leisten, während seiner Probezeit auf Rechte zu bestehen?
Re: Homeoffice während Probezeit
Die mag es in früheren Zeiten sicher gegeben haben. Nur muss es auch erlaubt sein diese in aktuellen Zeiten unter den aktuellen Begebenheiten zu hinterfragen.winterspaziergang hat geschrieben: ↑27.01.21, 07:38 Es mag nachvollziehbare Überlegungen gegen das Homeoffice in der Probe=Anfangszeit geben.
Ja die Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters ist deutlich leichter wenn man sich im Büro Face-2-Face begegnet. Nur dürfte es egal sein wo "der Neue" sitzt wenn die "alten Hasen" alle im Homeoffice sind.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 21976
- Registriert: 05.07.07, 08:27
- Wohnort: Daheim
Re: Homeoffice während Probezeit
So:
Ob man Probezeit als "zwingenden Grund" ansehen kann ist sicher fraglich.(4) Der Arbeitgeber hat den Beschäftigten im Fall von Büroarbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten anzubieten, diese
Tätigkeiten in deren Wohnung auszuführen, wenn keine zwingenden betriebsbedingten Gründe entgegenstehen.
Andererseits sollte man in der Probezeit den Ball flachhalten, es sei denn man sieht sich als unabkömmlich an.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 8139
- Registriert: 16.11.13, 14:23
Re: Homeoffice während Probezeit
ExDevil67 hat geschrieben: ↑27.01.21, 07:51Die mag es in früheren Zeiten sicher gegeben haben.winterspaziergang hat geschrieben: ↑27.01.21, 07:38 Es mag nachvollziehbare Überlegungen gegen das Homeoffice in der Probe=Anfangszeit geben.


wurde nicht bestritten, sicher ist das erlaubt. Ändert nichts daran, dass man zu o.a. Schluss kommen kannNur muss es auch erlaubt sein diese in aktuellen Zeiten unter den aktuellen Begebenheiten zu hinterfragen.
wenn der neue Mitarbeiter recht allein im Büro sitzt, ist sein Ansteckungsrisiko entsprechend gering. Aber das geht ins Detail bei völlig unbekannter Ausgangslage, wo der Neue arbeitet, was er genau macht, worin er einzuarbeiten ist uswJa die Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters ist deutlich leichter wenn man sich im Büro Face-2-Face begegnet. Nur dürfte es egal sein wo "der Neue" sitzt wenn die "alten Hasen" alle im Homeoffice sind.
und
Tastenspitz hat geschrieben: ↑27.01.21, 07:52 ...
Andererseits sollte man in der Probezeit den Ball flachhalten, es sei denn man sieht sich als unabkömmlich an.
-
- Letzte Themen