Bei einer Arbeitszeit von 6 Stunden müsste laut Gesetz keine Pause gemacht werden.
Allerdings kann der Arbeitgeber dennoch eine Pause anordnen.
Dafür müsste er auch die zeitliche Lage und die Dauer der Pause vorher festlegen.
Falls er das nicht tut, muss auch keine Pause gemacht werden und dann darf er auch keine Pausenzeiten abziehen.
Falls er eine Pause anordnet muß Die auch gemacht werden.
Dann steht der Mitarbeiter aber auch nicht in Bereitschaft, bis seine Pause zu ende ist.
Hier dürften die Standzeiten eindeutig als Arbeitszeit zu werten sein.
Schaut so aus, als ob der Taxiuternehmer Standzeiten, die seinem Unternehmensrisiko zuzuordnen sind und in denen er nichts verdient, seinen Fahrern in die Schuhe schiebt um seinen Betrieb profitabler zu gestalten.
Unter Umständen könnte es sein, daß der AG hier gegen Mindestlohnbestimmungen verstößt.