Laufzeiterfassung an CNC

Moderator: FDR-Team

Antworten
Philthy
Topicstarter
Interessierter
Beiträge: 17
Registriert: 02.10.05, 10:36

Laufzeiterfassung an CNC

Beitrag von Philthy »

Hallo,

an einer CNC Maschine wurde Software mit Laufzeiterfassung installiert. Ansich nicht schlecht um Prozesse zu optimieren.
Es werden aber auch die Auswertungen den Bediener vorgelegt und gefragt warum die Maschine von Min. X bis Min. X nichts gemacht hat.
Betrifft mich jetzt nicht persöhnlich. Ich habe aber die Auswertung grafisch gesehen. Jedes Programm was gestartet wurde und fertig war, und jede Minute Stillstand wird aufgezeichnet.
Ist das nicht auch einer Videoüberwachung gleichzusetzen? Das der Mitarbeiter zu arbeiten hat ist klar. Aber diese Überwachung finde ich rechtswiedrig.

Was sagt Ihr dazu?
fool1
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 1373
Registriert: 10.05.06, 22:57

Re: Laufzeiterfassung an CNC

Beitrag von fool1 »

Moin!
Philthy hat geschrieben: 16.09.22, 23:23 Es werden aber auch die Auswertungen den Bediener vorgelegt und gefragt warum die Maschine von Min. X bis Min. X nichts gemacht hat.
Welche Aufgaben hat der Bediener denn? Einfach nur Teile einlegen? Da kann man doch schon an der Stückzahl ablesen was getan wurde.
Als Maschienenführer kann man doch einfsch belegen warum die Karre nicht lief. Werkzeugbruch, Umrüsten, der Bediner war in der Pause, der Maschienenführer war in der Pause.
Wartungsarbeiten und auffüllen von Betiebsmitteln. Mangelhafter Materialfluß. Fehlerhafter Arbeitsauftrag weil Angaben in Zeichnungen fehlen, bereitgestellte Programme funktionieren nicht.

Wenn man dies nicht kann, ja, dann könnte man sich Überwacht fühlen. Betriebsstundenzähler gibt es aber auch schon länger. Gibt es einen Betriebsrat?

Gruss fool1
Nichts ist engherziger als Chauvinismus oder Rassenhaß. Mir sind alle Menschen gleich, überall gibt's Schafsköpfe und für alle habe ich die gleiche Verachtung. Nur keine kleinlichen Vorurteile!
Karl Kraus (1874-1936)

Für Dieter, Felix und WHKD2000
Antworten