
viel interessanter finde ich die frage: machen die das auch? dann wird´s richtig lustig ...
Moderator: FDR-Team
Oder aber wenn er es konsequent tun würde, würde der eine oder andere große Laden inkl. Arbeitnehmer pleite gehen (bzw. vollständig "auswandern" und anderswo Steuern zahlen) , weil er ohne Bestechungsgelder auf dem Markt keine Chance hat...Wenn der Staat seine Einnahmequellen konsequent betreiben würde, müßte er eigentlich keine Schulden aufnehmen und bräuchte auch keine Steuern zu erhöhen.
Ich halte es auch für eine Farse bzw. Frechheit, dass einige "Mittelverdiener" quasi die risiken finanzieren müssen und das ganze sich auch noch Sozialversicherung schimpfen darf...Apollon2010 hat geschrieben:...zumindest für die Gesundheit könnte ICH sehr genau erklären, wo man einsparen könnte, ohne daß es den Patienten schadet.
Allerdings würden dann so furchtbar Hunger leidende Branchen wie Ärzte, Apotheker, Pharmaindustrie, Krankenhäuser und Krankenkassen furchtbar bitterlich weinen...
...mir fiele auch ein, wie man das Beitragsaufkommen ändern könnte, bei gleichzeitiger Reduzierung des Beitragssatzes, ohne daß unter dem Strich Geld fehlen würde
...da heulen dann aber Beamte,Freiberufler, Selbständige, Spitzenverdiener und natürlich die privaten Kassen, die gäbe es nämlich gar nicht mehr.
Naja ich bin zufällig AN und privat versichert. Kollegen von mir latzen noch schön in die GKV. Gerecht ist das nicht...na, dann formulier´ uns doch mal eine verfassungsgemäße norm, mit der du nicht-arbeitnehmer dazu zwingen willst, in einer GKV versichert zu sein.
genau. am besten rente mit 65, kiste mit 75, das lässt sich viel besser kalkulieren.(*)Apollon2010 hat geschrieben:Man müßte sich auch mal fragen, ob bei einem 95-jährigen dementen Patienten noch ein langer Aufenthalt auf einer Intensivstation nötig ist, wenn eh klar ist, daß er multimorbid ist und sich sicher nicht mehr vernünftig erholen wird.
Redfox hat geschrieben:Das ist ein Irrtum. Beamte arbeiten nicht. Sondern ... machen sonstwas. Aber arbeiten tun sie nicht.
Redfox hat geschrieben:Das ist ein Irrtum. Beamte arbeiten nicht. Sondern ... machen sonstwas. Aber arbeiten tun sie nicht.
Na., das würde ich mir aber überlegen. Schließlich ist die Konkurrenz durch gelangweilte Früh)Rentner nicht zu unterschätzen. Und die arbeiten i.d.R. kostenlos.juggernaut hat geschrieben:bei erfolg sind folgende erweiterungen des operativen geschäfts geplant:
- videoüberwachung von behindertenparkplätzen, feuerwehrzufahrten; es gibt für die ordnungsbehörde rabatte bei abnahme von mehr als 1.000 datensätzen; ein automatisiertes dfü-verfahren gegen umsatzbeteiligung ist als pilotmodell geplant;
- morgendliche video-kontrollfahrten zur überwachung der schneeräumpflicht und der reinigung der bürgersteige, im preis inbegriffen sind schriftliche zeugenaussagen des fahrers und des beifahrers, auftritte vor gericht sind der preisliste "extras" zu entnehmen.