Krank und arm: Bußgeld nicht zahlbar

politische Aspekte von Rechtsprechung und Gesetzesvorhaben; rechtliche Aspekte von politischem Agieren

Moderator: FDR-Team

Antworten
Schokoladentante
Topicstarter
FDR-Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 24.12.22, 22:03

Krank und arm: Bußgeld nicht zahlbar

Beitrag von Schokoladentante »

Hallo,
eine Person kann wegen Krankheit nur Teilzeit arbeiten. Gehalt liegt unter dem Pfändungsfreibetrag.

Nun wird ein Bußgeld gegen die Person verhängt, was sie aufgrund des niedrigen Einkommens nicht zahlen kann.

Das Gericht bietet Sozialstunden an. Dazu sieht sich die Person aufgrund der Krankheit nicht in der Lage.

Bliebe also nur noch eine Ersatzfreiheitsstrafe, welche wohl zu einem Verlust des Arbeitsplatzes führen würde, was die Person doppelt hart trifft, da sie aufgrund der Krankheit schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat.

Liegt hier dann nicht eine Benachteiligung gegenüber Kranken/Behinderten vor, wenn man jemanden ins Gefängnis steckt, weil er zu arm/krank ist um ein Bußgeld anderweitig zu begleichen?

MfG
dingenskirchens
FDR-Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: 06.11.19, 15:49

Re: Krank und arm: Bußgeld nicht zahlbar

Beitrag von dingenskirchens »

Bußgeld und Ersatzfreiheitsstrafe passen nicht wirklich zusammen.
ktown
FDR-Moderator
Beiträge: 29454
Registriert: 31.01.05, 08:14
Wohnort: Auf diesem Planeten

Re: Krank und arm: Bußgeld nicht zahlbar

Beitrag von ktown »

Betrachtet man die Vorgeschichte, dann hat man die ganze Situation ja selbst verschuldet.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.

Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Evariste
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 5587
Registriert: 31.12.15, 17:20

Re: Krank und arm: Bußgeld nicht zahlbar

Beitrag von Evariste »

Schokoladentante hat geschrieben: 28.07.23, 23:32 eine Person kann wegen Krankheit nur Teilzeit arbeiten.
Das Gericht bietet Sozialstunden an. Dazu sieht sich die Person aufgrund der Krankheit nicht in der Lage.
Schwer nachzuvollziehen. Die Person kann noch in Teilzeit arbeiten, aber keine Sozialstunden ableisten?

Und wenn die Person tatsächlich zu krank für die Tätigkeit ist, wird die zugewiesene Einrichtung schon von sich aus veranlassen, dass die Person dort nicht weiterarbeitet.
Elektrikör
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 5970
Registriert: 01.06.07, 18:45
Wohnort: Wehringen

Re: Krank und arm: Bußgeld nicht zahlbar

Beitrag von Elektrikör »

Hallo,

ist das der Kram mit der Hundesteuer und der "Zermürbungstaktik" der Behörde gegenüber?
Alles hier von mir geschriebene stellt meine persönlichGanzFürMichAlleineMeinung dar
Falls in einer Antwort Fragen stehen, ist es ungemein hilfreich, wenn der Fragesteller diese auch beantwortet
Tastenspitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 24310
Registriert: 05.07.07, 08:27
Wohnort: Daheim

Re: Krank und arm: Bußgeld nicht zahlbar

Beitrag von Tastenspitz »

Bestimmt. :roll:
Könnte man dichtmachen.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
lottchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 4867
Registriert: 04.07.12, 14:01

Re: Krank und arm: Bußgeld nicht zahlbar

Beitrag von lottchen »

Auch als armer kranker Mann darf man nicht gegen Gesetze / Verordnungen verstoßen. Und das scheint man getan zu haben, ansonsten wäre das Bußgeld ja nicht verhängt worden. Somit wird man in Raten die Strafe zahlen müssen.

Geht es wirklich um ein Bußgeld (oder um eine Geldstrafe aus dem Strafrecht)? Dann geht es doch um eine Erzwingungshaft (und keine Ersatzfreiheitsstrafe - oder reden wir von Österreich?). Und wenn man die hinter sich hat muss man trotzdem zahlen. Bringt also letztendlich nicht wirklich was in Haft zu gehen.
Ich empfehle, Beiträge unserer Forentrolle BäckerHD, FelixSt und Dieter_Meisenkaiser konsequent zu ignorieren!
hawethie
FDR-Moderator
Beiträge: 6313
Registriert: 14.09.04, 12:27

Re: Krank und arm: Bußgeld nicht zahlbar

Beitrag von hawethie »

Irgendeine Geldleistung wird der Zahlungspflichtige ja bekommen.
Und es war vor ca. 30 Jahren schon gängige Rechtsprechung, dass sogar von Sozialhilfe eine Geldbuße in Raten gezahlt werden muss. Die Sozialhilfe (vulgo Bürgergeld) enthält einen Anteil "Teilhabe am Sozialen Leben" - und dann muss halt da gekürzt werden
Was du nicht willst, das man dir will, das will auch nicht -
was willst denn du.
Aus Erfahrung: Krebsvorsorge schadet nicht.
Tastenspitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 24310
Registriert: 05.07.07, 08:27
Wohnort: Daheim

Re: Krank und arm: Bußgeld nicht zahlbar

Beitrag von Tastenspitz »

Irgend eine der Möglichkeiten sollte man wählen. Geld oder Sozialstunden. Sonst wählt ggf. der Richter was aus.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Schokoladentante
Topicstarter
FDR-Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 24.12.22, 22:03

Re: Krank und arm: Bußgeld nicht zahlbar

Beitrag von Schokoladentante »

@Evariste:
Ja richtig. Die Person arbeitet von der Stundenzahl her schon am Limit. Außerdem wurde sie an mehreren Stellen wegen der Behinderung abgelehnt.

Somit wird man in Raten die Strafe zahlen müssen.
Kann der Staat dies tatsächlich per Zwang durchsetzen, wenn das Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag liegt?
Es geht um ein Bußgeld, dass nicht gezahlt werden kann.

@hawethie:
Welche Ratenhöhe darf denn von Sozialhilfe eingefordert werden?
Drittschuldner
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 02.12.20, 17:21

Re: Krank und arm: Bußgeld nicht zahlbar

Beitrag von Drittschuldner »

Schokoladentante hat geschrieben: 07.08.23, 19:29

Kann der Staat dies tatsächlich per Zwang durchsetzen, wenn das Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag liegt?
Es geht um ein Bußgeld, dass nicht gezahlt werden kann.
Ja, und das ist auch gut so. Sonst könnte ja jeder der unter dem Pfändungsfreibetrag verdient, zum Beispiel parken wo es ihm beliebt. Passiert ja nichts.
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 23925
Registriert: 05.12.04, 16:06

Re: Krank und arm: Bußgeld nicht zahlbar

Beitrag von FM »

Schokoladentante hat geschrieben: 07.08.23, 19:29 Kann der Staat dies tatsächlich per Zwang durchsetzen, wenn das Einkommen unter dem Pfändungsfreibetrag liegt?
Es geht um ein Bußgeld, dass nicht gezahlt werden kann.

@hawethie:
Welche Ratenhöhe darf denn von Sozialhilfe eingefordert werden?
Im Falle eines Beziehers von AlG II (was ja ebenso hoch ist) meinte letztes Jahr das Kammergericht; monatlich 200 Euro geht schon.
https://community.beck.de/2022/04/14/ra ... -erledigen
Antworten