cherokee hat geschrieben: Ich kann ebenfalls nicht nachvollziehen, wie man sich so in finanzielle Schieflage reiten kann,
dass ich nicht nachvollziehen kann, wie man in so eine finanzielle Schieflage geraten kann, habe ich nirgends geschrieben.
cherokee hat geschrieben:es ist aber passiert und passiert immer häufiger, da stellt man sich eben auch die Frage, woran liegt das?
das ist eine andere,
sachliche, Überlegung, als z.B. das hier
cherokee hat geschrieben:Doch es gibt Verkaufsplattformen, die liefern fleißig weiter Ware! Es scheint so, dass Schulden ein so lukratives Geschäft sind, dass es eben völlig egal ist, ob der Schuldner damit ins offene Messer läuft oder nicht.
Fakt ist, es lässt sich damit anscheinend wunderbar Geld verdienen! Und das eben auf Kosten derer, die eh schon nichts haben.
und zu
cherokee hat geschrieben:Immer mehr Menschen, die nicht mit Geld haushalten können? Ist es tatsächlich so einfach? Und wenn ja, woran liegt das?
Dürfte eine Vielzahl von Gründen sein...
... einer ist der, der in Ihren vorherigen Beiträgen steht, eine Abgabe von Verantwortung für eigene Fehler. Ein trotziges "egal warum man sich verschuldet hat", was zur Lösung eben nicht egal ist.
...dass heutzutage mehr vorgegaukelt wird, man könne jederzeit alles haben
...dass es heutzutage erstmal keine Schande ist, Dinge auf Pump zu kaufen
...dass es out ist, erst zu sparen, ehe man sich was kauft, wofür man das Geld nicht hat
...eine größere Verlockung über Online-Shopping
... man in der Tat mit einem Klick und ohne die Couch zu verlassen, alles kaufen kann
... Kreditkarten, mit denen man leicht Geld ausgibt, das man gar nicht hat
...allgemein bargeldlos zu zahlen. Geht schneller als der frühere Scheck, den man erst ausfüllen musste und bei dem man auch sah, wieviele Schecks scho aus dem Heft verbraucht waren.
Während man vor ein paar Jahrzehnten noch eine Lohntüte hatte und darin das ganze Bargeld war oder später halt das Konto und man Geld für den Monat abgehoben hat und sehen konnte, wieviel man wofür hat, ist das Konto mit Überziehungsrahmen für manche zu abstrakt.
usw.