Inkasso trotz Zahlung

Moderator: FDR-Team

Antworten
PetrOs
Topicstarter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 02.06.09, 10:55

Inkasso trotz Zahlung

Beitrag von PetrOs »

Hallo,

Folgende Frage. Einzelunternehmer A hat etwas gekauft und mit Internet-Zahlungs-Methode/Portal [Name geändert] bezahlt. Internet-Zahlungs-Methode/Portal [Name geändert] sollte die Summe dann vom Konto abbuchen. Es hat nicht funktioniert, es waren ein Paar Euro zu wenig, da dazwischen Miete, etc. per Lastschrift weggingen. A hat es nicht gemerkt. Es gab mehrere Emails von Zahlungsdienstleister mit Inhalt A sollte Support kontaktieren, A hielt diese für Spam. Auch gab es Anrufe mit automatischen Stimme, die auch versucht haben, A dazu zu bringen, dass er irgendeine Supportnummer anruft. Das wurde auch für Spam/Kostenfalle gehalten, und A nimmt grundsätzlich keine Automatenanrufen an/legt sofort auf. Nach ein Paar Monaten kam dann eine Zahlung vom A's Kunden, es war damit alles gedeckt und viel Überschuss. Erst jetzt hat A gesehen, dass da davor wohl Minus aufm Internet-Zahlungs-Methode/Portal [Name geändert] Konto war. Ein Paar Tage später kommt ein Brief vom Inkasso, A soll es zahlen. Email an Inkasso, dass es bereits gezahlt ist. Jetzt will Inkassofirma, dass A noch Inkassogebuehren zahlt, obwohl zum Zeitpunkt der Kenntnisnahme von Inkasso es bereits gedeckt war. Ist es legal? Soll A jetzt zahlen? Kurze Email an Inkasso mit der Situationserklaerung wurde so beantwortet:
Foren regeln beachten
Was kann man da machen?
Zuletzt geändert von ktown am 15.03.23, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Klarnamen Vollzitat entfernt
ExDevil67
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 7754
Registriert: 17.01.14, 09:25

Re: Inkasso trotz Zahlung

Beitrag von ExDevil67 »

Mir fehlt da im Ablauf ein relevanter Punkt, nämlich die Zahlung an den Bezahldienst. Es ist zwar die Rede davon das man merkte das der eigene (Giro)Kontostand nicht passen kann, aber das man sein Kundenkonto beim Dienstleister ausgeglichen hat fehlt.

Und selbst wenn das passiert ist, wäre genau zu prüfen wann erfolgte die Überweisung, wann die Gutschrift beim Dienstleister und wann wurde der Fall abgegeben. Je nach Ablauf kann es durchaus sein das erst der Fall zum Inkasso ging und dann erst die Zahlung beim Dienstleister einging.
PetrOs
Topicstarter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 02.06.09, 10:55

Re: Inkasso trotz Zahlung

Beitrag von PetrOs »

Also ist Ablauf folgend:

7.2.23: Email von Inkasso. In der Berechnung steht 06.02.2023 Inkassovergütung aus Inkassoauftrag. Erst gesehen am 13.2, da A davor krank war und mit Fieber im Bett war.
12.2.23 Tatsächlicher Geldeingang an Bezahldienst durch Zahlung eines Kunden an A. Der hatte eigentlich bis 5.2 Zahlungsfrist.
Evariste
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 5263
Registriert: 31.12.15, 17:20

Re: Inkasso trotz Zahlung

Beitrag von Evariste »

PetrOs hat geschrieben: 15.03.23, 11:15 Was kann man da machen?
Etwas schnippische Antwort: Die Bank wechseln. Meine Bank informiert mich per Brief, wenn eine Lastschrift wegen mangelnder Deckung zurückgegangen ist.

Grundsätzlich hat das Inkassounternehmen recht. Der Schuldner war im Verzug und hat die daraus entstehenden Kosten zu tragen. Dazu gehören insbesondere die Inkassogebühren:
Wer im Internet kauft und per Lastschrift bezahlt, kann mit den Kosten des Inkassobüros und den Kosten der Bank für die Rücklastschrift belastet werden, wenn diese dann nicht eingelöst werden kann. Weil der Kunde mit seiner Unterschrift auf dem Lastschriftbeleg zugesagt hat, dass die Lastschrift eingelöst werden kann und ihm bewusst ist, dass das Konto entsprechend gedeckt sein muss, gerät er nach Meinung der meisten Gerichte sofort in Zahlungsverzug.
(https://www.verbraucherzentrale.de/wiss ... nung-13694)
Man beachte, dass eine Mahnung o. ä. nicht erforderlich ist, der Gläubiger hätte theoretisch auch gleich ein Inkassobüro beauftragen können.

Allenfalls könnte man prüfen (lassen), ob die Höhe in Ordnung ist.
PetrOs hat geschrieben: 15.03.23, 11:15 obwohl zum Zeitpunkt der Kenntnisnahme von Inkasso es bereits gedeckt war
Erstens kommt es nicht darauf an, ob das Konto gedeckt ist, sondern ob die Schulden bezahlt sind. Wobei der Gläubiger nicht verpflichtet ist, immer wieder eine (erfolglose) Abbuchung zu veranlassen. Wenn die erste Abbuchung fehlgeschlagen ist, ist der Schuldner am Zug, die SItuation zu bereinigen.
[Ich sehe gerade, mit "gedeckt" ist wohl das Konto bei P gemeint, nicht das eigene Bankkonto. Dann sind die Schulden wohl bezahlt. Aber:]
Zweitens kommt es nicht auf den Zeitpunkt an, zu dem man vom Inkasso Kenntnis erhält, sondern auf den Zeitpunkt, zu dem das Inkasso beauftragt wird. Wenn zu diesem Zeitpunkt Verzug bestand, durfte ein Inkassounternehmen beauftragt werden und selbstverständlich hat A dann die Kosten zu tragen.
PetrOs hat geschrieben: 15.03.23, 12:15 7.2.23: Email von Inkasso. In der Berechnung steht 06.02.2023 Inkassovergütung aus Inkassoauftrag. Erst gesehen am 13.2, da A davor krank war und mit Fieber im Bett war.
12.2.23 Tatsächlicher Geldeingang an Bezahldienst durch Zahlung eines Kunden an A. Der hatte eigentlich bis 5.2 Zahlungsfrist.
Also bestand definitiv am 6.2., dem Datum des Inkassoauftrags, noch Verzug. Dass der Kunde zu spät bezahlt hat, ist nicht das Problem des Gläubigers, wobei man dem Gläubiger sowieso ein paar Tage Vorlaufzeit für die Inkasso-Beauftragung zugestehen muss, nachdem der Verzug schon mehrere Monate andauerte.

Ach ja, und das:
Es gab mehrere Emails von Zahlungsdienstleister mit Inhalt A sollte Support kontaktieren, A hielt diese für Spam. Auch gab es Anrufe mit automatischen Stimme, die auch versucht haben, A dazu zu bringen, dass er irgendeine Supportnummer anruft. Das wurde auch für Spam/Kostenfalle gehalten, und A nimmt grundsätzlich keine Automatenanrufen an/legt sofort auf.
... ist auch nicht das Problem des Gläubigers. Das ist rechtlich genauso, wie wenn der Schuldner einen Brief (z. B. den der Bank wegen der zurückgegebenen Lastschrift) nicht öffnet, weil er ihn für Werbung hält.
ExDevil67
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied
Beiträge: 7754
Registriert: 17.01.14, 09:25

Re: Inkasso trotz Zahlung

Beitrag von ExDevil67 »

Okay, auch wenn sich das alles im Konto beim Zahldienstleister abspielt.
PetrOs hat geschrieben: 15.03.23, 12:15 12.2.23 Tatsächlicher Geldeingang an Bezahldienst durch Zahlung eines Kunden an A. Der hatte eigentlich bis 5.2 Zahlungsfrist.
Diese verspätete Zahlung des Kunden muss sich voll A anrechnen lassen als eigenes verschulden.
Antworten