Hallo Forengemeinde,
Mieter M hat vom Vermieter V eine Wohnung, inklusive PKW-Stellplatz auf dem Grundstück, gemietet. Neben den Stellplätzen befinden sich Bäume, welche einmal im Jahr von einer Gartenbaufirma beschnitten werden.
Nun passiert es, dass bei starkem Wind ein Baum umfällt und sein von M dort geparktes Auto beschädigt.
Wer kommt für den Schaden auf, Haftpflichtversicherung von V oder Kaskoversicherung von M?
Wobei M nur eine Teilkaskoversicherung abgeschlossen hat, käme diese auch dafür auf, wenn V nicht haftet?
Gruß Terse
Baum fällt auf Auto
Moderator: FDR-Team
Re: Baum fällt auf Auto
Als erstes muss man sagen: That's life
Es gehört zum privaten Lebensrisiko, dass Bäume umfallen können.
Sollte jedoch bewiesen werden, dass der Eigentümer des Baumes seiner Verkehrssicherungspflicht nicht nachgekommen ist, dann haftet er.
Es gehört zum privaten Lebensrisiko, dass Bäume umfallen können.
Sollte jedoch bewiesen werden, dass der Eigentümer des Baumes seiner Verkehrssicherungspflicht nicht nachgekommen ist, dann haftet er.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Baum fällt auf Auto
Die Haftpflichtversicherung von V würde haften, wenn der Baum vorgeschädigt war und V keine regelmäßigen Prüfungen der Standsicherheit des Baumes vorgenommen hat.
Wenn der Baum trotz regelmäßiger Prüfung umfällt, dann zahlt die Teilkaskoversicherung von M, wenn die Sturmstärke mehr als Windstärke 8 erreicht hat.
Bei schwächeren Winden und regelmäßiger Prüfung durch V würde nur eine Vollkasko von M zahlen.
Wenn der Baum trotz regelmäßiger Prüfung umfällt, dann zahlt die Teilkaskoversicherung von M, wenn die Sturmstärke mehr als Windstärke 8 erreicht hat.
Bei schwächeren Winden und regelmäßiger Prüfung durch V würde nur eine Vollkasko von M zahlen.
-
- Letzte Themen