Nachbar nutzt seit Jahren Wasser
Moderator: FDR-Team
Nachbar nutzt seit Jahren Wasser
Hallo,
folgendes Problem.
A hat 2008 ein MFH in Duisburg erworben. Bei der Besichtigung fiel hinter der Hauptwasseruhr eine Wasseruhr in einer Kellerecke auf, deren Leitung in der Wand zum Nachbarn verschwand. Die Uhr stand still und A wurde gesagt, dass diese Leitung tot liege. Der Vermittler sagte, dass der Vater des Alt-Eigentümers in den 50ern beide MFH Häuser gebaut hat und dieser stillgelegte Abzweig stamme noch aus dieser Zeit.
Der Abzweig mit der Wasseruhr (ohne Absperrhahn) geriet in Vergessenheit. Der Hausmeister machte Jan. 2018 bei der Zählerablesung ein Foto mit einem Zählerstand von 4000 qm. Da der Wasserverbrauch in dem MFH recht hoch war kontrollierte der Hausmeister die Wasseruhr jetzt noch einmal. Der Zählerstand betrug jetzt 5000 qm. A nahm Kontakt zu den Alteigentümern ( gleichzeitig Eigentümer des Nachbarhauses) auf. Dieser meinte, dass ihm die Leitung nicht bekannt sei und die Leitung wohl defekt sein müsse, da in seinem Haus kein verbrauch stattfinde. Der Hausmeister und ein Mieter des Nachbarhauses stellten allerdings fest, dass wenigstens ein (wahrscheinlich mehr) Wasserhahn im Nachbarhaus über diesen Zwischenzähler läuft.
Fragen:
1. Nach dem Zählerstand hat A 5000 qm Wasser für den Nachbarn bezahlt. Wie bekommt A sein Geld wieder wenn der Nachbar nicht kooperiert. Der Nachbar steht auf dem Standpunkt, dass die Leitung undicht sei und das Wasser irgendwo versickert. Da sich der Zwischenzähler aber nur dreht, wenn im Nachbarhaus das Wasser aufgedreht wird, ist diese Annahme recht unwahrscheinlich.
2. A weiß, dass Ansprüche verjähren können. Da A diesen aktiven Abzweig aber erst jetzt entdeckt hat, sollte die Verjährungsfrist auch erst jetzt anfangen oder?
3. Keiner weiß wie alt diese Wasseruhr ist und ob dieser schon ein oder 2 mal einen Komplettdurchlauf hatte. A kennt nur den aktuellen Stand von 5000 qm und den Vorjahres Stand von 4000 qm. Was kann A nun an Schadensersatz geltend machen? 5000 qm oder den Vorjahresverbrauch von ca. 1000 qm/Jahr … für wieviel Jahre?
folgendes Problem.
A hat 2008 ein MFH in Duisburg erworben. Bei der Besichtigung fiel hinter der Hauptwasseruhr eine Wasseruhr in einer Kellerecke auf, deren Leitung in der Wand zum Nachbarn verschwand. Die Uhr stand still und A wurde gesagt, dass diese Leitung tot liege. Der Vermittler sagte, dass der Vater des Alt-Eigentümers in den 50ern beide MFH Häuser gebaut hat und dieser stillgelegte Abzweig stamme noch aus dieser Zeit.
Der Abzweig mit der Wasseruhr (ohne Absperrhahn) geriet in Vergessenheit. Der Hausmeister machte Jan. 2018 bei der Zählerablesung ein Foto mit einem Zählerstand von 4000 qm. Da der Wasserverbrauch in dem MFH recht hoch war kontrollierte der Hausmeister die Wasseruhr jetzt noch einmal. Der Zählerstand betrug jetzt 5000 qm. A nahm Kontakt zu den Alteigentümern ( gleichzeitig Eigentümer des Nachbarhauses) auf. Dieser meinte, dass ihm die Leitung nicht bekannt sei und die Leitung wohl defekt sein müsse, da in seinem Haus kein verbrauch stattfinde. Der Hausmeister und ein Mieter des Nachbarhauses stellten allerdings fest, dass wenigstens ein (wahrscheinlich mehr) Wasserhahn im Nachbarhaus über diesen Zwischenzähler läuft.
Fragen:
1. Nach dem Zählerstand hat A 5000 qm Wasser für den Nachbarn bezahlt. Wie bekommt A sein Geld wieder wenn der Nachbar nicht kooperiert. Der Nachbar steht auf dem Standpunkt, dass die Leitung undicht sei und das Wasser irgendwo versickert. Da sich der Zwischenzähler aber nur dreht, wenn im Nachbarhaus das Wasser aufgedreht wird, ist diese Annahme recht unwahrscheinlich.
2. A weiß, dass Ansprüche verjähren können. Da A diesen aktiven Abzweig aber erst jetzt entdeckt hat, sollte die Verjährungsfrist auch erst jetzt anfangen oder?
3. Keiner weiß wie alt diese Wasseruhr ist und ob dieser schon ein oder 2 mal einen Komplettdurchlauf hatte. A kennt nur den aktuellen Stand von 5000 qm und den Vorjahres Stand von 4000 qm. Was kann A nun an Schadensersatz geltend machen? 5000 qm oder den Vorjahresverbrauch von ca. 1000 qm/Jahr … für wieviel Jahre?
Re: Nachbar nutzt seit Jahren Wasser
Nö. Kenntnis hat der Eigentümer seit 2008. Die Fahrlässigkeit des Vergessens kann dem Schuldner nicht angerechnet werden.Letti hat geschrieben:A weiß, dass Ansprüche verjähren können. Da A diesen aktiven Abzweig aber erst jetzt entdeckt hat, sollte die Verjährungsfrist auch erst jetzt anfangen oder?
Schön für den Zählerstand.Letti hat geschrieben:Der Zählerstand betrug jetzt 5000 qm.
Ah....der Wasserzähler wurde also nach dem Kauf im Jahre 2008 neu eingebaut! Wieso eigentlich, wenn man doch annahm, dass diese Leitung tot ist?Letti hat geschrieben:Nach dem Zählerstand hat A 5000 qm Wasser für den Nachbarn bezahlt.
Das was belegbar ist.Letti hat geschrieben:Was kann A nun an Schadensersatz geltend machen?
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Nachbar nutzt seit Jahren Wasser
Kleiner Hinweis: Wasser wird aus recht gut ersichtlichen Gründen als Volumen und nicht als Fläche abgerechnet. qm = Quadratmeter, cbm = Kubikmeter.
Ich empfehle jedem, selbst zu denken und es sich nicht von unseren Forengutmenschen wie z.B. lottchen abnehmen zu lassen.
Re: Nachbar nutzt seit Jahren Wasser
.. der Voerbesitzer hat bei Kauf A nicht über die bestehende Leitung informiert bzw. angegeben, dass diese abgestellt ist. Da der zähler recht versteckt liegt, ist er erst erst bei der Ablesung 2018 aufgefallen.
.. belegbar ist, das wenigstens 5000 qm vom Nachbarn verbraucht wurden. Im letzten Jahr alleine 1000 qm. Der Zähler wurd vom Alteigentümer installiert, vor Kauf. Der jetzige Alteigentümer (Erbe) behauptet nichts von der Leitung zu wissen. Höchstwahrscheinlich versorgt diese Leitung das gesamte Nachbarhaus. Auch das wird beweisbar sein, sobalt der Zähler ausgebaut wurde.
.. belegbar ist, das wenigstens 5000 qm vom Nachbarn verbraucht wurden. Im letzten Jahr alleine 1000 qm. Der Zähler wurd vom Alteigentümer installiert, vor Kauf. Der jetzige Alteigentümer (Erbe) behauptet nichts von der Leitung zu wissen. Höchstwahrscheinlich versorgt diese Leitung das gesamte Nachbarhaus. Auch das wird beweisbar sein, sobalt der Zähler ausgebaut wurde.
Re: Nachbar nutzt seit Jahren Wasser
Wieso verändern sie den Sachverhalt? Passen ihnen die Antworten nicht?
Erst
Erst
und dann plötzlichLetti hat geschrieben: Bei der Besichtigung fiel hinter der Hauptwasseruhr eine Wasseruhr in einer Kellerecke auf, deren Leitung in der Wand zum Nachbarn verschwand.
Letti hat geschrieben:Da der Zähler recht versteckt liegt, ist er erst bei der Ablesung 2018 aufgefallen.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Nachbar nutzt seit Jahren Wasser
5000 Quadratmeter sind natürlich n Haufen Holz.Letti hat geschrieben: 5000 qm

Wenn du kritisiert wirst, dann mußt du irgend etwas richtig machen, denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat. (Bruce Lee)
Achtung: Meine Beiträge können Meinungsäusserungen, Denkanstösse, sowie Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.
Achtung: Meine Beiträge können Meinungsäusserungen, Denkanstösse, sowie Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 470
- Registriert: 25.09.16, 19:30
Re: Nachbar nutzt seit Jahren Wasser
Letti: Dafür, dass Sie hier Rat und Meinungen haben wollen, sind Sie aber reichlich ignorant. Oder waren Sie so sehr damit befasst, den Sachverhalt nachträglich zwecks Erhalt von Wunschantworten zu verändern, dass Ihnen Felix' Hinweis gar nicht aufgefallen ist? Wenn Sie weiterhin mit "Quadratmesser Wasserverbrauch" hantieren, kann man Sie jedenfalls nicht sonderlich ernstnehmen.
Re: Nachbar nutzt seit Jahren Wasser
Keiner der Bewohner des Nachbarhauses hat also selbst Wasser bezahlt an den Versorger.Letti hat geschrieben:Höchstwahrscheinlich versorgt diese Leitung das gesamte Nachbarhaus. Auch das wird beweisbar sein, sobalt der Zähler ausgebaut wurde.
Re: Nachbar nutzt seit Jahren Wasser
Wieso Zähler ausbauen? Leitung vom Installateur abtrennen und stilllegen lassen. Thema erledigt. Wohin auch immer das verbrauchte Wasser versickert ist, ich würde das als Lehrgeld abschreiben.Letti hat geschrieben:Höchstwahrscheinlich versorgt diese Leitung das gesamte Nachbarhaus. Auch das wird beweisbar sein, sobalt der Zähler ausgebaut wurde.
Ich bin kein Jurist.
- alle Angaben ohne Gewähr -
- alle Angaben ohne Gewähr -
Re: Nachbar nutzt seit Jahren Wasser
Zunächst der erneute Hinweis, dass man Wasser nicht in Quadratmetern misst.Im letzten Jahr alleine 1000 qm.
Ansonsten stellt sich die Frage, was der Nachbar denn mit 1000m³ Wasser gemacht haben soll. Das wäre für einen normalen Haushalt ein exorbitant hoher Verbrauch. Außerdem müsste A jeweils eine Wasserrechnung in Höhe von 4-5.000€ bekommen haben. Dass dem A nicht aufgefallen ist, dass er allein für Wasser und Abwasser etwa 400€/Monat zahlen musste, kann ich nicht wirklich glauben.
Wie hoch ist denn die Wasserrechnung des A?
Re: Nachbar nutzt seit Jahren Wasser
1. ... ob qm oder m³ .. jeder weis was gemeint ist. Aber vielen Dank für diesen wichtigen Hinweis ... 3x
2. handelt es sich um 2 MFH mit mehreren Parteien A = 7 Parteien, Nachbar = 2 Parteien und ein Gewerbe.
3. Bei der Besichtigung stand der Zähler. Von daher war die tote Leitung glaubhaft. Ausbau hätte hier natürlich erfolgen sollen, wurde aber versäumt. (Ein Zählerausbau ist die Stillegung.)
4. Die Wasserrechnung des MFH beläuft sich auf ca. 6.000,-€ im Jahr
5. Ich hatte hier 3 rechtliche Fragen gestellt. Kommentare .. A hätte besser... bringen mich nicht weiter.
2. handelt es sich um 2 MFH mit mehreren Parteien A = 7 Parteien, Nachbar = 2 Parteien und ein Gewerbe.
3. Bei der Besichtigung stand der Zähler. Von daher war die tote Leitung glaubhaft. Ausbau hätte hier natürlich erfolgen sollen, wurde aber versäumt. (Ein Zählerausbau ist die Stillegung.)
4. Die Wasserrechnung des MFH beläuft sich auf ca. 6.000,-€ im Jahr
5. Ich hatte hier 3 rechtliche Fragen gestellt. Kommentare .. A hätte besser... bringen mich nicht weiter.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 8135
- Registriert: 16.11.13, 14:23
Re: Nachbar nutzt seit Jahren Wasser
In der Hauptsache oder die wichtigste Frage erstmal:Letti hat geschrieben:5. Ich hatte hier 3 rechtliche Fragen gestellt. Kommentare .. A hätte besser... bringen mich nicht weiter.
Auf zivilrechtlichem Weg. Hierzu wird er einen Anwalt beauftragen müssen.Letti hat geschrieben: Fragen:
1. Nach dem Zählerstand hat A 5000 qm Wasser für den Nachbarn bezahlt. Wie bekommt A sein Geld wieder wenn der Nachbar nicht kooperiert.
siehe bereits angesprochene Unklarheit zwischen "jetzt entdeckt" und "bei Besichtigung in 2008" bzw.Letti hat geschrieben:2. A weiß, dass Ansprüche verjähren können. Da A diesen aktiven Abzweig aber erst jetzt entdeckt hat, sollte die Verjährungsfrist auch erst jetzt anfangen oder?

dies dürfte sich auf die Verjährung auswirken, eventuell auch hinsichtlich der Forderungen relevant sein.3. Bei der Besichtigung stand der Zähler. Von daher war die tote Leitung glaubhaft. Ausbau hätte hier natürlich erfolgen sollen, wurde aber versäumt. (Ein Zählerausbau ist die Stillegung.)
was für ein Gewerbe?2. handelt es sich um 2 MFH mit mehreren Parteien A = 7 Parteien, Nachbar = 2 Parteien und ein Gewerbe.
Re: Nachbar nutzt seit Jahren Wasser
Das schon, im Nachhinein ist man immer schlauer. Allerdings ist es schwierig, das Geld zurückzuerhalten, denn der Käufer des Hauses müsste auch in einem Zivilprozess nachweisen, wo das Wasser hingeflossen ist, damit er Ansprüche stellen kann. Möglicherweise gäbe es eine Möglichkeit mittels Farbpatrone, aber dann muss man natürlich auch am anderen Ende der Leitung stehen und sehen, wo das farbige Wasser herauskommt. Dazu wiederum müsste sich der Nachbar kooperationsbereit zeigen. Der wird sich allerdings hüten, wenn am Ende die Möglichkeit besteht, dass es für ihn teuer wird. Da ist dann schon fraglich, ob sich der gesamte Aufwand lohnt und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, da nicht noch gutes Geld schlechtem hinterherzuwerfen. Ich würde sowieso dazu raten, sich erst einmal fachlichen Rat zu holen.Letti hat geschrieben:Ich hatte hier 3 rechtliche Fragen gestellt. Kommentare .. A hätte besser... bringen mich nicht weiter.
Ich bin kein Jurist.
- alle Angaben ohne Gewähr -
- alle Angaben ohne Gewähr -
Re: Nachbar nutzt seit Jahren Wasser
Mal nen privaten St.-Patricks-Day veranstalten (-> Uranin)...
Dann meldet sich der Verbraucher bestimmt...

Ich empfehle jedem, selbst zu denken und es sich nicht von unseren Forengutmenschen wie z.B. lottchen abnehmen zu lassen.
Re: Nachbar nutzt seit Jahren Wasser
Wieso? der Neubesitzer hat nur eine vage Beweislage, dass eventuell im letzten Jahr 1000l über die Uhr liefen. Wieviel wirklich seit seinem Kauf dort drüber liefen, wird er nie beweisen können.Froggel hat geschrieben:Der wird sich allerdings hüten, wenn am Ende die Möglichkeit besteht, dass es für ihn teuer wird.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
- Letzte Themen