Hallo,
ist es denn erlaubt das Logging seines eigenen Servers abzustellen oder gibt es wie bei den Providern eine Pflicht, die Daten eine bestimmte Zeit aufzubewahren?
Hätte es Konsequenzen, im Falle eines Missbrauchs (Straftaten über VPN/Proxyserver)? Da man ja keine Logs im Falle einer Hausdurchsuchung vorweisen kann. Wäre man als Serverbesitzer haftbar wenn andere Personen über den Server illegale Sachen tun? z.B. öffentliche VPN oder durch das teilen des Servers.
Vielen Dank im vorraus
Sind IP-Logs bei VPNś Pflicht?
Moderator: FDR-Team
-
Topicstarter - FDR-Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 29.03.05, 09:18
- Wohnort: Bad Arolsen
- Kontaktdaten:
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 10721
- Registriert: 13.11.06, 20:51
Re: Sind IP-Logs bei VPNś Pflicht?
Provider muessen keine Daten eine bestimmte Zeit aufbewahren. Einzig die VDS schreibt das Aufbewahren von gewissen Daten vor, allerdings sind diese nicht mit normalen LOGS vergleichbar. Die VDS ist zwar inzwischen in Kraft, es gibt aber noch eine Uebergangsfrist. Auch stehen dagegen noch Klage aus.
Freie DNS-Server:
87.118.100.175 (Germany Privacy Foundation)
85.214.73.63 (FoeBuD e.V.)
213.73.91.35 (CCC)
Anleitung zum Umstellen:
http://www.ccc.de/censorship/dns-howto/
87.118.100.175 (Germany Privacy Foundation)
85.214.73.63 (FoeBuD e.V.)
213.73.91.35 (CCC)
Anleitung zum Umstellen:
http://www.ccc.de/censorship/dns-howto/
-
- Letzte Themen