Fragen zur Bankvollmacht
Moderator: FDR-Team
-
Topicstarter - FDR-Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: 10.04.10, 13:31
Fragen zur Bankvollmacht
Kann man mit einer Vollmacht einen Menschen
Verwandter
Fremder
Partner
beauftragen
alle Bankgeschäfte zu erledigen am Schalter?
Kann man auch jemand beauftragen, dass er auch im Zukunft
alles am Konto ausüben darf?
Ist dafür nötig
formloses Papier mit beiden Namen und Kontonummer
plus Beauftragter hat Perso dabei?
Muss auch Perso vom Kontobesitzer mitgebracht werden?
Nehmen wir an, die Bank würde sich querstellen
auf welches Gesetz kann man verweisen?
Danke vorweg.
Verwandter
Fremder
Partner
beauftragen
alle Bankgeschäfte zu erledigen am Schalter?
Kann man auch jemand beauftragen, dass er auch im Zukunft
alles am Konto ausüben darf?
Ist dafür nötig
formloses Papier mit beiden Namen und Kontonummer
plus Beauftragter hat Perso dabei?
Muss auch Perso vom Kontobesitzer mitgebracht werden?
Nehmen wir an, die Bank würde sich querstellen
auf welches Gesetz kann man verweisen?
Danke vorweg.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 24514
- Registriert: 05.07.07, 08:27
- Wohnort: Daheim
Re: Fragen zur Bankvollmacht
Solche Formulare bekommt man bei seiner Bank.
Danach erledigt sich dann auch die Frage nach dem "Querstellen".
Danach erledigt sich dann auch die Frage nach dem "Querstellen".
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
-
Topicstarter - FDR-Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: 10.04.10, 13:31
Re: Fragen zur Bankvollmacht
Nehmen wir an:
A will Geld von Konto von A
A WILL Vollmacht schreiben für B.
B soll am Schalter Geld abheben.
Nun würde Bank sagen:
A+B müssen an Schalter kommen
Mit Perso von A und Perso von B
dann darf B vom Konto von A abheben.
Ist das Pflicht?
A will Geld von Konto von A
A WILL Vollmacht schreiben für B.
B soll am Schalter Geld abheben.
Nun würde Bank sagen:
A+B müssen an Schalter kommen
Mit Perso von A und Perso von B
dann darf B vom Konto von A abheben.
Ist das Pflicht?
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 24514
- Registriert: 05.07.07, 08:27
- Wohnort: Daheim
Re: Fragen zur Bankvollmacht
Wenn die Bank das so in den AGB festgelegt hat, ja.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Re: Fragen zur Bankvollmacht
Wie schon gesagt. Eine einfache handschriftliche Vollmacht reicht hier nicht. Diese muss grundsätzlich bei Anwesenheit beider Personen (inkl. eines Ausweisdokumentes) in der Bank unterschrieben werden.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 24514
- Registriert: 05.07.07, 08:27
- Wohnort: Daheim
Re: Fragen zur Bankvollmacht
Wäre vllt. schlauer dem B einfach eine Bankkarte von dem Konto zu beantragen.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Re: Fragen zur Bankvollmacht
Nein, aber es ist sinnvoll und um den Kunden und letztlich sich selbst zu schützen, verlangt das Kreditinstitut anscheinend das persönliche Erscheinen. Das hat im übrigen auch nicht mit den AGB zu tun bzw. das ist darin auch nicht zu finden.
Die Erwartungshaltung des Kreditinstitut kommt mir jedoch seltsam vor. Es reicht völlig aus, wenn sichergestellt ist, dass der Kontoinhaber die Vollmacht erteilen will. Da dem KI eine Unterschriftsprobe vorliegt, sollte es eigentlich kein Problem sein, das entsprechende Formular des KI auszufüllen und zu unterschreiben. Also auch ganz ohne, dass der Kontoinhaber noch einmal beim KI aufläuft.
-
Topicstarter - FDR-Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: 10.04.10, 13:31
Re: Fragen zur Bankvollmacht
Danke.
Die Frage ist ja,
wie sieht es rechtlich aus.
Darf die Bank Vollmacht verweigern
wenn NICHT
A + B persönlich erscheinen.
Wenn würde sie auch zweite Bankkarte verweigern.
Die Frage ist ja,
wie sieht es rechtlich aus.
Darf die Bank Vollmacht verweigern
wenn NICHT
A + B persönlich erscheinen.
Wenn würde sie auch zweite Bankkarte verweigern.
Re: Fragen zur Bankvollmacht
Wir sind hier in einem privatrechtlichen Vertragsverhältnis. Daher kann die Bank das per ABG festlegen. Wenn einem das nicht gefällt, kann man sich eine Bank aussuchen die es eventuell anders regelt.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 24514
- Registriert: 05.07.07, 08:27
- Wohnort: Daheim
Re: Fragen zur Bankvollmacht
Ich weiß nicht recht, was die Leute hier immer für Banken haben.
Wenn ich eine Bankkarte will, kostet mich das einen Anruf oder eine Mail und nach 'ner Woche ist die Karte da und der PIN meist schon vorher.
Für eine neue EC Karte bei einem Vereinskonto müsste ich das Formular abgeben und meinen Ausweis zeigen. Der Vorstand hatte unterschrieben.

Wenn ich eine Bankkarte will, kostet mich das einen Anruf oder eine Mail und nach 'ner Woche ist die Karte da und der PIN meist schon vorher.
Für eine neue EC Karte bei einem Vereinskonto müsste ich das Formular abgeben und meinen Ausweis zeigen. Der Vorstand hatte unterschrieben.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Re: Fragen zur Bankvollmacht
Kommt im Einzelfall auch darauf an, was für Kunden die Banken habenTastenspitz hat geschrieben: ↑13.09.23, 12:38 Ich weiß nicht recht, was die Leute hier immer für Banken haben.![]()

Dies ist keine Linksberatung und erst recht keine Rechtsberatung - wie käme ich dazu? Einzig verbindlicher Ratschlag: Lesen Sie von links oben nach rechts unten.
-
Topicstarter - FDR-Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: 10.04.10, 13:31
Re: Fragen zur Bankvollmacht
Wenn der Kunde also krank ist oder im Ausland und die Bank darauf besteht,
kann Konto nicht genutzt werden.
Danke.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 24514
- Registriert: 05.07.07, 08:27
- Wohnort: Daheim
Re: Fragen zur Bankvollmacht
Ist der Mensch so krank oder in einer Höhle oder beides, dass auch eine Überweisung nicht funktioniert?
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Re: Fragen zur Bankvollmacht
Dann spricht man mit dem Bankberater und findet andere Wege. Notare machen z.B. fast alles für Geld.rechtfrage hat geschrieben: ↑14.09.23, 12:11 Wenn der Kunde also krank ist oder im Ausland und die Bank darauf besteht,
kann Konto nicht genutzt werden.
Danke.

Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
Topicstarter - FDR-Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: 10.04.10, 13:31
Re: Fragen zur Bankvollmacht
Notar wird benötigt, wenn jemand zb berufstätig ist und nicht selbst zum Schalter kann.
Danke.
Danke.
-
- Letzte Themen