recht.de-Knigge, die Juriquette
Moderator: FDR-Team
[ KB ] recht.de-Knigge, die Juriquette
Kategorie: Organisatorisches
Typ: Text
Name des Artikels: recht.de-Knigge, die Juriquette
Autor: jaeckel
Beschreibung: Bitte unbedingt lesen vor Posting von Beiträgen oder Antworten
>>den ganzen Artikel lesen
Typ: Text
Name des Artikels: recht.de-Knigge, die Juriquette
Autor: jaeckel
Beschreibung: Bitte unbedingt lesen vor Posting von Beiträgen oder Antworten
>>den ganzen Artikel lesen
Herzlichen Gruss
Ihr Achim Jäckel
www.recht.de
Ihr Achim Jäckel
www.recht.de
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 1468
- Registriert: 19.09.04, 18:06
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: [ KB ] recht.de-Knigge, die Juriquette
Hallo,
jeden Satz Ihres Artikels kann ich nur unterschreiben. Im übertragenen Sinne sollten diese Regeln auch für den Umgang miteinander im "real life" gelten.
Ich zweifle allerdings daran, daß viele derjenigen, die Sie ansprechen wollen, überhaupt verstehen, was Sie meinen.
Gruss
DonRWetter
jeden Satz Ihres Artikels kann ich nur unterschreiben. Im übertragenen Sinne sollten diese Regeln auch für den Umgang miteinander im "real life" gelten.
Ich zweifle allerdings daran, daß viele derjenigen, die Sie ansprechen wollen, überhaupt verstehen, was Sie meinen.
Gruss
DonRWetter
-
- Account gesperrt
- Beiträge: 27
- Registriert: 21.09.04, 07:10
Re: [ KB ] recht.de-Knigge, die Juriquette
heute kamen ja einige neue fragen z.b. im forum familienrecht an... aber nur einige haben sie, mit hinweis auf die neuen "regeln" gesperrt. andere, die genauso einzelfallspezifisch nachgefragt haben, wurden nicht gesperrt. hatten die einfach das glück, dass ihre frage rechtzeitig von jemandem anderem beantwortet wurden, bevor sie sperren konnten? oder worin unterscheiden sich die fragestllungen der unten angeführten beispiele so erheblich?
Beispiele:
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=3444
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=164
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=3424
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=2876
Beispiele:
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=3444
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=164
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=3424
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=2876
nur einige
Das liegt nur daran, dass ich natürlich nicht immer im Forum bin und auch noch andere Aufgaben habe. Aber es sollte sich doch rumsprechen, oder? Ich möchte das Niveau unbedingt verbessern. Ich bin für jede Unterstützung dankbar!aber nur einige haben sie

Herzlichen Gruss
Ihr Achim Jäckel
www.recht.de
Ihr Achim Jäckel
www.recht.de
Re: nur einige
Ist das Niveau wirklich davon abhängig, ob man die Frage in der ersten oder in der dritten Person formuliert?jaeckel hat geschrieben:
Aber es sollte sich doch rumsprechen, oder? Ich möchte das Niveau unbedingt verbessern.
Sofern hier nicht rein rechtliche Bedenken gegen diese 'einzelfallbezogenen' Fragen bestehen, sollte man vielleicht etwas nachsichtigter sein. Man wird wohl kaum erreichen, daß Neuankömmlinge immer zuerst die Regeln lesen bevor sie ihre Probleme schildern.
???Ich bin für jede Unterstützung dankbar!
Inkognito
-
- Account gesperrt
- Beiträge: 27
- Registriert: 21.09.04, 07:10
Re: nur einige
ja, aber kommt man sich da als fragesteller nicht veräppelt vor? ich stelle unbedarft eine frage in einem forum (wo andere ähnliche fragen stellen und antworten bekommen) und ich bekomme statt antwort und rat einen hinweis auf forumsregeln, die von anderen nicht eingehalten werden. ich bin ja durchaus ihrer meinung, herr jäckel, dennoch fürchte ich, dass sich das nicht rumspricht, da die meisten fragesteller vermutlich durch zufall hier landen um eine frage loszuwerden und dem forum nicht lange erhalten bleiben. und die dauerteilnehmer antworten ja brav auf die fragen (egal wie sie gestellt sind).Das liegt nur daran, dass ich natürlich nicht immer im Forum bin und auch noch andere Aufgaben habe.
Re: nur einige
Dann unterstützen Sie uns doch! Ist doch auch Ihr Forum. Als Mitglied solte man doch auf alle Fälle die Regeln beachten. Später können ja die Mitglieder die Gäste auf die Regeln aufmerksam machen...DieEinzigeAnny hat geschrieben:...ich bin ja durchaus ihrer meinung, herr jäckel, dennoch fürchte ich, dass sich das nicht rumspricht, ....

Herzlichen Gruss
Ihr Achim Jäckel
www.recht.de
Ihr Achim Jäckel
www.recht.de
Hallo und noch einmal Guten Abend,
ich bin sehr verwirrt und auch sehr unsicher, ob ich nicht nochmals die Regeln verletze.
Der von mir am 1.11.04 erstellte Beitrag "Unterhalt wenn Kind im Ausland lebt"
wurde von "Gast" zwecks der "Regeln" in Frage gestellt.
Im recht.de Knigge steht, man solle sich kurz und prägnant ausdrücken,
eine Anrede haben, keine negativen Äußerungen machen.
Alles davon habe ich eingehalten, was habe ich falsch gemacht?
Ist es vielleicht die fehlende Unterschrift? Dann muss ich mich entschuldigen.
Aber daran sollte es wohl nicht liegen!
Ich bedanke mich schon jetzt für einen entsprechenden Hinweis.
Viele Grüße
Fiba
ich bin sehr verwirrt und auch sehr unsicher, ob ich nicht nochmals die Regeln verletze.
Der von mir am 1.11.04 erstellte Beitrag "Unterhalt wenn Kind im Ausland lebt"
wurde von "Gast" zwecks der "Regeln" in Frage gestellt.
Im recht.de Knigge steht, man solle sich kurz und prägnant ausdrücken,
eine Anrede haben, keine negativen Äußerungen machen.
Alles davon habe ich eingehalten, was habe ich falsch gemacht?
Ist es vielleicht die fehlende Unterschrift? Dann muss ich mich entschuldigen.
Aber daran sollte es wohl nicht liegen!
Ich bedanke mich schon jetzt für einen entsprechenden Hinweis.
Viele Grüße
Fiba
Frage:
Was mich interessiert ist folgendes:
Das RechtsBerG gilt ja ohne Zweifel. Und Herr Hofferbert hat im strengen Sinne des Gesetzes mE völlig Recht mit seinen Löschungen/ Warnungen !
Wie aber kommt es dann, dass andere Rechtsforen nur einmal kurz darauf hinweisen und ansonsten die Nutzer fast alles schreiben lassen, was sie wollen. Wodurch begründet sich Ihre härtere Gangart - die ohne Zweifel einige Nutzer abhalten wird. Ihr Vorteil ist natürlich weiterhin die unregistrierte Schreibmöglichkeit, keine Frage.
Ein Foreninteressierter
Das RechtsBerG gilt ja ohne Zweifel. Und Herr Hofferbert hat im strengen Sinne des Gesetzes mE völlig Recht mit seinen Löschungen/ Warnungen !
Wie aber kommt es dann, dass andere Rechtsforen nur einmal kurz darauf hinweisen und ansonsten die Nutzer fast alles schreiben lassen, was sie wollen. Wodurch begründet sich Ihre härtere Gangart - die ohne Zweifel einige Nutzer abhalten wird. Ihr Vorteil ist natürlich weiterhin die unregistrierte Schreibmöglichkeit, keine Frage.
Ein Foreninteressierter
-
- FDR-Moderator
- Beiträge: 379
- Registriert: 13.09.04, 11:43
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Frage:
Fideliomos hat geschrieben:Was mich interessiert ist folgendes:
Das RechtsBerG gilt ja ohne Zweifel. Und Herr Hofferbert hat im strengen Sinne des Gesetzes mE völlig Recht mit seinen Löschungen/ Warnungen !
Wie aber kommt es dann, dass andere Rechtsforen nur einmal kurz darauf hinweisen und ansonsten die Nutzer fast alles schreiben lassen, was sie wollen. Wodurch begründet sich Ihre härtere Gangart - die ohne Zweifel einige Nutzer abhalten wird. Ihr Vorteil ist natürlich weiterhin die unregistrierte Schreibmöglichkeit, keine Frage.
Ein Foreninteressierter
- Ich vermute, Fidelimos,
dass die Frage an mich gerichtet ist. Dazu folgende Anmerkungen:
1. Jeder Moderator ist zunächst für sein Forum und die Art der Moderation im Rahmen bestimmter Grundregeln selbst verantwortlich.
2. Bisher suchen wir alle noch nach dem Königsweg, der - bei möglichst geringem Zeitaufwand für die ehrenamtlich tätigen Moderatoren - auf der einen Seite ein größtmögliches Maß an Meinungsvielfalt und Offenheit auch unkonventionellen Ansätzen gegenüber ermöglicht, um eine möglichst kontroverse Diskussion zu fördern, der andererseits aber bestimmte Grundregeln einer seriösen (Fach-)Diskussion zwischen Fachleuten und interessierten Laien garantiert und die Forenprofile nicht ins Unabsehbare verschwimmen läßt.
3. Jeder Moderator gründet seine Art der Moderation auf bestimmte Grundannahmen und - das muß man ganz offen sagen - Hoffnungen auf eine möglichst vernünftige Reaktion der User auf Regelverletzungen. Vereinfacht gesagt:.
- - Die einen meinen, die notorischen Regelverletzer und Randalemacher, die User mit so eindrucksvollen Beiträgen wie "LOL" oder "Du Depp" etc. würden von den anderen Usern im Laufe der Zeit wohl vertrieben, es gebe also gleichsam Selbstheilungskräfte einer freien Diskussion (was ja ersichtlich an manchen Stellen funktioniert!).
- Andere, zu denen ich im Grundsatz gehöre, meinen, dass aufgrund der doch hohen Fluktuation und des ungehinderten Zugangs zum Forum solche Selbstheilungsvorgänge mehr oder minder vom jeweiligen Zufall abhängen und dort, wo sie nicht greifen, so viele potentielle fachlich qualifizierte User abgeschreckt werden, dass eine striktere Vorgehensweise bei allen damit verbundenen Nachteilen (u.a. den Störern immer wieder neue Vorwände für lautstarke, wenn auch in der Sache unberechtigte Beschwerden zu geben etc., Mißverständnisse über die wirkliche Absicht eines Useres u.v.a.m.) als das kleinere Übel eher geboten sei.
- Aber: Es kommt ja nicht selten vor, dass ein zunächst ganz klug klingender Beitrag sich nach weiterer Diskussion als bewußter spam des Einsenders erweist und umgekehrt.
Was manchmal nur ungeschickte Fragestellung oder Formulierung ist, kann durchaus eine interessante - z.B. auch ganz unjuristische - Sichtweise enthalten, die eine spannende Bereicherung der Rechtsdiskussion sein kann. Was mancher User mit dem Hinweis: SOFORT LÖSCHEN versieht, halte ich im Einzelfall für diskussionswürdig und umgekehrt.
Das sind eben die Risiken jeder Form der Strukturierung einer Diskussion, auf die man deswegen aber m.E. nicht verzichten kann.
4. Allerdings ist auch zu beachten, dass unterschiedliche Foren unterschiedlich anfällig für Geschwätz bis hin zu übelsten Vorurteilen und Haßparolen sind, die wir alle nicht wollen. Das sind vorwiegend die Foren zu Themen, die im allgemeinen Verständnis einen politischen Bezug haben und bei denen es m.E. besonders wichtig ist, der Tendenz einiger meist anonymer User entgegenzutreten, hier einmal endlich alles sagen zu dürfen, wozu ihnen sonst niemand zuhören würde.
5. Die Frage der nicht erlaubten und nach meiner Auffassung nicht sinnvollen Rechtsberatung, auf die Sie wohl wesentlich abstellen, wird dann sekundär und nebensächlich, wenn im Kern eine Diskussion über Themen und nicht lediglich über Fälle - seien sie nun anonymisiert oder nicht - stattfindet, zu denen auch Fälle den Stoff bieten können. Das allerdings geschieht leider bisher nur in den in den wenigsten Foren.
Ich habe versucht, hier gegen z.T laustarken Protest Akzente zu setzen. Das ist teilweise auch mißverstanden worden.
Mit freundlichen Grüßen
für: Michael Hofferbert (RA)
Hofferbert-Koch@(Wortsperre: Firma).de
für: Michael Hofferbert (RA)
Hofferbert-Koch@(Wortsperre: Firma).de
Gut
Sehr geehrter Herr Hofferbert,
vielen Dank für Ihre schlüssige Antwort. Ihre Argumentation kann ich so unterschreiben und halte sie auch für den richtigen Weg in Rechtsforen. Allerdings bleibt die Frage offen:
Warum lassen andere Rechtsforen individuelle Fallfragen und -antworten zu ?
Eine eigene "Lex recht.de" möchte ich schon einmal verneinen, oder wäre das voreilig ?
Ein Foreninteressierter
vielen Dank für Ihre schlüssige Antwort. Ihre Argumentation kann ich so unterschreiben und halte sie auch für den richtigen Weg in Rechtsforen. Allerdings bleibt die Frage offen:
Warum lassen andere Rechtsforen individuelle Fallfragen und -antworten zu ?
Eine eigene "Lex recht.de" möchte ich schon einmal verneinen, oder wäre das voreilig ?
Ein Foreninteressierter