Dipl.-Sozialarbeiter hat geschrieben:Auch wenn ich mich wiederhole, auch in Deutschland sind Kirche und Staat (verfassungsrechtlich) getrennt, und in Deutschland werden die Kirchen nicht - wie in
Frankreich - bekämpft.
Was haben Sie denn geraucht?
In Frankreich werden die Kirchen in keinster Weise bekämpft, im Gegenteil, es gibt zahlreiche Formen der Förderung, die sich allerdings nicht nur auf die christlichen Kirchen beschränken, das können Sie sogar im von Ihnen zitierten Artikel nachlesen.
Allerdings werden in Frankreich konsequent Staat und Kirche getrennt, was Kruzifix- oder Kopftuchstreitigkeiten gar nicht erst entstehen lässt.
Da auch in Frankreich viele religiöse Menschen leben, zeigt dies, dass das Modell gut funktioniert - auch ohne das scheinheilige Gemauschel, was in Deutschland stattfindet.
Es ist ja wohl ein offenes Geheimnis, dass Kirchen in Deutschland sich oft einmischen, wenn ihnen z.B. ein Gesetz nicht passt und dann auch sehr populistisch Stimmung machen.
Nach der Wiedervereinigung war eigentlich ausgemacht, jeweils das liberalere Gesetz zu übernehmen, was fast immer dem der BRD entsprach. Die DDR hatte aber z.B. ein wesentlich liberaleres Abtreibungsrecht und nach entsprechendem Druck durch die Kirchen, wurde hier doch eine repressivere Ausführung zusammengestoppelt.