Kundenrechte und –pflichten, Bankrechte und –pflichten, Verbraucherkreditrecht, Kreditabwicklung
Moderator: FDR-Team
-
MoonKid
Topicstarter
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 13.04.14, 15:37
Beitrag
von MoonKid » 15.01.15, 16:12
Da die Suchfunktion hier mit diversen Securtiy-AddOns nicht funktioniert, konnte ich nicht herausfinden, wohin dieses Thema gehört.
Woher kommt eigentlich die Behauptung SEPA-Mandate müssten schriftlich erfolgen?
Wenn dem tatsächlich so ist, reicht auch eine E-Mail (selbst unsigniert) da dies meines Wissens bereits als "schriftlich" gilt.
Korrekt?
Mich nervt die ständige SEPA-Ausfüllerei.
-
webelch
- FDR-Mitglied

- Beiträge: 10298
- Registriert: 04.06.10, 13:19
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von webelch » 15.01.15, 16:29
-
emad
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 19.01.15, 13:07
Beitrag
von emad » 20.01.15, 22:08
Oh ja genau. Es nervt. Warum so ein Aufwand über die Ausfüllerei?
Jeder junge Mensch macht früher oder später die verblüffende Entdeckung, dass auch Eltern gelegentlich Recht haben können.
-
webelch
- FDR-Mitglied

- Beiträge: 10298
- Registriert: 04.06.10, 13:19
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von webelch » 21.01.15, 05:17
Um, zB auf dieses Forum bezogen, nicht ständig darüber klagen zu müssen, dass X vom Konto des Y eingezogen hat, ohne dass Y je dafür seine Zustimmung erteilt hat.
-
emad
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 19.01.15, 13:07
Beitrag
von emad » 22.01.15, 16:31
Ach so. Danke für die Antwort.
Jeder junge Mensch macht früher oder später die verblüffende Entdeckung, dass auch Eltern gelegentlich Recht haben können.