Wenn dem so ist, dann muss man eventuell wirklich darüber nachdenken eine andere Nutzung hier einzurichten. Sollte dies mit dem eigenen Betrieb nicht möglich sein, dann gibt es sicherlich andere Landwirte die eventuell dies in ihrem betrieb ausführen und das Gelände pachten würden (eventuell hat genau dieser Landwirt Gelände das wiederum für diese Nutzung genutzt werden kann).Farmer2 hat geschrieben:Da an dem Feld ein gut frequentierter Radweg vorbeiführt hat sind die Diebstähle inzwischen so stark angestiegen das die wirtschaftlichkeit des Feldes nicht mehr gegegen ist.
Felddiebstahl: Früchte vergiften?
Moderator: FDR-Team
Re: Felddiebstahl: Früchte vergiften?
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Felddiebstahl: Früchte vergiften?
Weit sind wir hier in Deutschland gekommenktown hat geschrieben:Wenn dem so ist, dann muss man eventuell wirklich darüber nachdenken eine andere Nutzung hier einzurichten. Sollte dies mit dem eigenen Betrieb nicht möglich sein, dann gibt es sicherlich andere Landwirte die eventuell dies in ihrem betrieb ausführen und das Gelände pachten würden (eventuell hat genau dieser Landwirt Gelände das wiederum für diese Nutzung genutzt werden kann).Farmer2 hat geschrieben:Da an dem Feld ein gut frequentierter Radweg vorbeiführt hat sind die Diebstähle inzwischen so stark angestiegen das die wirtschaftlichkeit des Feldes nicht mehr gegegen ist.

Wenn der Staat nicht in der Lage ist Recht und Ordnung zu gewährleisten darf das Opfer kapitulieren und wirtschaftliche Einbußen hinnehmen

Dazu sind wir nicht bereit!
Ein Tausch ist nicht möglich. Unsere Berufskollegen werden sich hüten freiwillig ein Feld in dieser exponierten Lage einzutauschen.
Ausser der landwirtschaftlichen Nutzung ist dort nicht möglich. Div. Gesetze regeln das.
Re: Felddiebstahl: Früchte vergiften?
Es gibt aber Nutzung die eine Diebstahl gegen Null tendieren lässt. Oder haben sie schon einmal gesehen, dass Getreide, Hanf, Raps usw. geklaut wurde?Farmer2 hat geschrieben:Ausser der landwirtschaftlichen Nutzung ist dort nicht möglich. Div. Gesetze regeln das.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Felddiebstahl: Früchte vergiften?
richtigktown hat geschrieben:Es gibt aber Nutzung die eine Diebstahl gegen Null tendieren lässt. Oder haben sie schon einmal gesehen, dass Getreide, Hanf, Raps usw. geklaut wurde?Farmer2 hat geschrieben:Ausser der landwirtschaftlichen Nutzung ist dort nicht möglich. Div. Gesetze regeln das.
aber der Ertrag einer landwirtschaftlichen Nutzfläche ist sehr stark von der Nutzung abhängig. Mit Obst und Gemüse können wir pro qm deutlich mehr erwirtschaften als Mit Getreide oder Raps. Wir sind auf die Nutzung des Feldes für den Obst + Gemüseanbau angewiesen und haben keine sinnvolle alternative.
Ein Tausch mit anderen Feldern die wir bewirtschaften bringt auch Einbussen. Die Bodenqualität bzw. die Bodenart anderer Felder sind schlechter bzw. z.B. für den Kartoffelanbau nicht geeignet

PS: Der Anbau von Hanf an der Stelle wäre noch kritischer. Der wäre schneller abgeerntet als die Kartoffeln usw. Und das obwohl die Sorten die bei uns legal angebaut werden dürfen für bestimmte Zwecke total ungeeignet sind. Aber Diebe sind dumm

Re: Felddiebstahl: Früchte vergiften?
Ich habe jetzt nicht alle 12 Seiten noch mal gelesen, aber wurde schon auf die Frage eingegangen, warum zwischen Radweg und Feld nicht einfach ein Zaun errichtet wird?! Auch wenn das sicherlich ganz hartnäckige nicht abhält, die den Zaun dann ggf. umgehen, wird es doch die "Massen der diebischen Radler", die sich da anscheinend bedienen, abhalten. Ferner müßte man bei so vielen Tätern doch auch tägl. mehrere davon dingfest machen können, wenn man sich auf die Lauer legt oder sich selbst "unters Diebesvolk mischt"Da an dem Feld ein gut frequentierter Radweg vorbeiführt hat sind die Diebstähle inzwischen so stark angestiegen das die wirtschaftlichkeit des Feldes nicht mehr gegegen ist.
Ansonsten gehört es zum allg. Lebensrisiko bestohlen zu werden. Es entstehen jedes Jahr rd. 4 Milliarden(!!) € Schaden durch Ladendiebe. Dennoch können/dürfen die Einzelhändler keinen vergifteten Schnaps oder Zigarretten in die Regale stellen.
Aus "Stilblüten der Justiz":
"Die Reifeverzögerung des heranwachsenden Angeklagten ist dermaßen ausgeprägt, dass er in seiner Entwicklung einem Jugendrichter gleichzustellen ist"
"Die Reifeverzögerung des heranwachsenden Angeklagten ist dermaßen ausgeprägt, dass er in seiner Entwicklung einem Jugendrichter gleichzustellen ist"
Re: Felddiebstahl: Früchte vergiften?
Da die Nachbarfelder nicht eingezäunt werden können ist das Umgehen leicht möglich. Der finanzielle Aufwand einen stabilen Zaun zu errichten ist bei der Feldlänge auch recht hoch.J.A. hat geschrieben:Ich habe jetzt nicht alle 12 Seiten noch mal gelesen, aber wurde schon auf die Frage eingegangen, warum zwischen Radweg und Feld nicht einfach ein Zaun errichtet wird?! Auch wenn das sicherlich ganz hartnäckige nicht abhält, die den Zaun dann ggf. umgehen, wird es doch die "Massen der diebischen Radler", die sich da anscheinend bedienen, abhalten.Da an dem Feld ein gut frequentierter Radweg vorbeiführt hat sind die Diebstähle inzwischen so stark angestiegen das die wirtschaftlichkeit des Feldes nicht mehr gegegen ist.
Ein Zaun bringt auch sehr grosse Einschränkungen bei der Bewirtschaftung. Der muss z.B. vor dem Pflügen abgebaut und dann wieder aufgebaut werden.
Einen kleineren Teil haben wir momentan mit einem einfachen Wildschutzzaun gesichert. Bringt aber gegen Diebe eigentlich nichts. Der wird immer wieder beschädigt und niedergetreten

Ist einfach eine Frage des Zeitaufwandes. Wir können nicht von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf dem Feld sitzenFerner müßte man bei so vielen Tätern doch auch tägl. mehrere davon dingfest machen können, wenn man sich auf die Lauer legt oder sich selbst "unters Diebesvolk mischt"

Technische Mittel wie z.B. eine Wildkamera werden beschädigt bzw. auch gestohlen

Aber da wird härter durchgegriffen. Einzelhändler haben auch bessere Möglichkeiten sich vor Diebstahl zu schützen.Ansonsten gehört es zum allg. Lebensrisiko bestohlen zu werden. Es entstehen jedes Jahr rd. 4 Milliarden(!!) € Schaden durch Ladendiebe. Dennoch können/dürfen die Einzelhändler keinen vergifteten Schnaps oder Zigarretten in die Regale stellen.
auf dem Feld geht das einfach nicht. Trotzdem darf man dort nichts klauen.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 5919
- Registriert: 24.07.07, 09:47
- Wohnort: Rhein/Ruhrgebiet
Re: Felddiebstahl: Früchte vergiften?
Ich würde eine Wildkamera bestenfalls als Köder verwenden. So ein Teil wird mit einem GPX Tracker/Peilsender bestückt, informiert Sie sobald die Kamera bewegt wird via Server oder SMS.Farmer2 hat geschrieben: Technische Mittel wie z.B. eine Wildkamera werden beschädigt bzw. auch gestohlen.
Ich habe aber ehrlich den Verdacht, dass Sie gar nicht an einer rechtlichen Darstellung bezüglich "vergifteter" Früchte interessiert sind, als vielmehr ihren Frust hier loswerden zu wollen und ggf. jeden wohlwollenden Vorschlag in der Luft Zerreißen zu wollen.
Ich bin jedenfalls raus aus diesem Feld.
Re: Felddiebstahl: Früchte vergiften?
auch ne IdeeZafilutsche hat geschrieben:Ich würde eine Wildkamera bestenfalls als Köder verwenden. So ein Teil wird mit einem GPX Tracker/Peilsender bestückt, informiert Sie sobald die Kamera bewegt wird via Server oder SMS.Farmer2 hat geschrieben: Technische Mittel wie z.B. eine Wildkamera werden beschädigt bzw. auch gestohlen.
Der Verlauf der Diskussion hat uns viel geholfen. Unsere ursprüngliche Idee einige Früchte mit etwas "Kräftigerem" zu präparieren haben wir auch Dank der Hinweise im Thread nicht weiter verfolgt.Ich habe aber ehrlich den Verdacht, dass Sie gar nicht an einer rechtlichen Darstellung bezüglich "vergifteter" Früchte interessiert sind, als vielmehr ihren Frust hier loswerden zu wollen und ggf. jeden wohlwollenden Vorschlag in der Luft Zerreißen zu wollen.
Re: Felddiebstahl: Früchte vergiften?
Nicht nur das. Es wird lieber der Weg des Strafrechtes begangen als Lösung (die sicherlich zu Einbußen führen) aufzugreifen die die Probleme lösen könnte.Zafilutsche hat geschrieben:Ich würde eine Wildkamera bestenfalls als Köder verwenden. So ein Teil wird mit einem GPX Tracker/Peilsender bestückt der Sie halt benarichtigt wenn versucht wird die Kamera vom Ast zu holen (Bewegungssensor integriert).Farmer2 hat geschrieben: Technische Mittel wie z.B. eine Wildkamera werden beschädigt bzw. auch gestohlen.
Ich habe aber ehrlich den Verdacht, dass Sie gar nicht an einer rechtlichen Darstellung bezüglich "vergifteter" Früchte interessiert sind, als vielmehr ihren Frust hier loswerden zu wollen und ggf. jeden wohlwollenden Vorschlag in der Luft Zerreißen zu wollen.
Ich bin jedenfalls raus aus diesem Feld.
Die Schreierei, dass die Rechtsstaatlichkeit einem im Stich lässt, kann ich auch nicht mehr hören. Wir leben in einem Rechtsstaat.....wir leben aber nicht in einer Vollkaskogesellschaft. Es ist jedem selbst überlassen seinen rechtsstaatlichen Bereich für sich selbst zu schützen. Dies muss natürlich innerhalb der Gesetze erfolgen. Wenn dafür Investitionen notwendig sind, dann ist das halt so.
Wenn man eh eine Vermutung hat, wer das ist, dann sind diese Investitionen sicherlich begrenzt und können danach auch vom Täter wieder eingeklagt werden.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Felddiebstahl: Früchte vergiften?
was jetzt?ktown hat geschrieben: Es wird lieber der Weg des Strafrechtes begangen als Lösung (die sicherlich zu Einbußen führen) aufzugreifen die die Probleme lösen könnte.
also doch Selbstjustiz?
ich dachte das Strafrecht ist u.A. dazu da die Opfer zu schützen
Re: Felddiebstahl: Früchte vergiften?
Kopfschüttel......ich bin raus hierFarmer2 hat geschrieben:was jetzt?
also doch Selbstjustiz?
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 13877
- Registriert: 14.12.06, 18:18
Re: Felddiebstahl: Früchte vergiften?
Leute, ihr verschwendet eure Zeit.
Ihr könnt vorschlagen was ihr wollt - entweder geht es angeblich nicht oder man ist nicht bereit es umzusetzen.
Ich würde sagen: Wutbürger- und Querulantentum par excellence. Oder doch schlichtweg ein Troll.
Ihr könnt vorschlagen was ihr wollt - entweder geht es angeblich nicht oder man ist nicht bereit es umzusetzen.
Ich würde sagen: Wutbürger- und Querulantentum par excellence. Oder doch schlichtweg ein Troll.

„Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten Sache; dass er überall dabei ist, aber nirgendwo dazugehört.“ (Hanns Joachim Friedrichs)
Re: Felddiebstahl: Früchte vergiften?
aktueller Zwischenstand:
seit die mit Rizinusöl präparieren Tomaten geklaut wurden hat sich die Lage beruhigt. Wir konnten seither keine neuen Spuren im Feld feststellen. Soweit wir das überblicken wurde auch nichts mehr geklaut.
Das stützt die Theorie das der Dieb den Denkzettel der ihm zugedacht war bekommen hat und das Rizinusöl seinen Zweck erfüllt hat.
Der Plan B mit anderem Material gefüllten Paprika bzw. Tomaten können wir jetzt doch in der Schublade liegen lassen.
Das präparieren mit ungiftigen Mitteln scheint doch ein wirksammes Mittel zu sein um Diebe abzuschrecken!
Zwischenfazit: Ziel momentan erreicht!
Danke für Eure Mithilfe!
Gruss vom Farmer
seit die mit Rizinusöl präparieren Tomaten geklaut wurden hat sich die Lage beruhigt. Wir konnten seither keine neuen Spuren im Feld feststellen. Soweit wir das überblicken wurde auch nichts mehr geklaut.
Das stützt die Theorie das der Dieb den Denkzettel der ihm zugedacht war bekommen hat und das Rizinusöl seinen Zweck erfüllt hat.
Der Plan B mit anderem Material gefüllten Paprika bzw. Tomaten können wir jetzt doch in der Schublade liegen lassen.
Das präparieren mit ungiftigen Mitteln scheint doch ein wirksammes Mittel zu sein um Diebe abzuschrecken!
Zwischenfazit: Ziel momentan erreicht!
Danke für Eure Mithilfe!
Gruss vom Farmer
Re: Felddiebstahl: Früchte vergiften?
Dann kann hier ja auch endlich zugemacht werden. 

Re: Felddiebstahl: Früchte vergiften?
Nö nö.
Neue Saison neues Glück
War doch lustig
Neue Saison neues Glück

War doch lustig

Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe