Anwalt für Kleinstfälle?
Moderator: FDR-Team
Anwalt für Kleinstfälle?
Hallo,
die Überschrift sagt es ja schon: wie findet man einen Anwalt, der auch Kleinstfälle übernimmt? Gerade im Auktionsbereich oder bei Kleinanzeigenportalen sind die Streitwerte zwischen Käufer und Verkäufer häufig so gering, dass viele Anwälte abwinken, auch wenn man eigentlich im Recht ist. Habt Ihr Tipps, wie man einen Anwalt für solche Krümel findet?
Danke!
CT
die Überschrift sagt es ja schon: wie findet man einen Anwalt, der auch Kleinstfälle übernimmt? Gerade im Auktionsbereich oder bei Kleinanzeigenportalen sind die Streitwerte zwischen Käufer und Verkäufer häufig so gering, dass viele Anwälte abwinken, auch wenn man eigentlich im Recht ist. Habt Ihr Tipps, wie man einen Anwalt für solche Krümel findet?
Danke!
CT
Re: Anwalt für Kleinstfälle?
Indem man Anwaltskanzleien über bekannte Suchmaschinen/Branchenbücher sucht und dort anfragt. Eine riesige Kanzlei mitten in München, die promovierte und auf internationales Wirtschaftsrecht spezialisierte Anwälte beschäftigt, die nebenbei Professuren an der Uni bekleiden, würde ich z.B. in diesem Fall nicht ansprechen.CT7XRA hat geschrieben:wie findet man einen Anwalt, der auch Kleinstfälle übernimmt?
Ich empfehle jedem, selbst zu denken und es sich nicht von unseren Forengutmenschen wie z.B. lottchen abnehmen zu lassen.
Re: Anwalt für Kleinstfälle?
...und bitte nicht vergessen, dass diese Anwälte auch nach dem RVG abrechnen und allein der Vorschuß schon höher sein kann als der Gegenstandswert.
Chavah
Chavah
Re: Anwalt für Kleinstfälle?
RVG dürfte da ja der Teil des Problems sein. Das die Kosten den eigentlichen Streitwert übersteigen kann man ja ggf noch verschmerzen. Zahlt ja am Ende der Verlierer, also im Optimalfall die Gegenseite. RVG ist zwar für den Mandanten schön kalkulierbar, aber für den Anwalt dürfte das unterhalb eines gewissen Streitwertes betriebswirtschaftlich schlicht eine Katastrophe sein.Chavah hat geschrieben:...und bitte nicht vergessen, dass diese Anwälte auch nach dem RVG abrechnen und allein der Vorschuß schon höher sein kann als der Gegenstandswert.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 21770
- Registriert: 05.07.07, 08:27
- Wohnort: Daheim
Re: Anwalt für Kleinstfälle?
Er muss das Mandat ja nicht annehmen. Alternativ könnte man auch ein Stundenhonorar vereinbaren, wenn es in der Streitsache um eine rostige Klammer an einem Teebeutel geht.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Re: Anwalt für Kleinstfälle?
Was einen wieder zu der Frage führt, wie findet man einen Anwalt für Kleinstfälle. Bei Stundenhonorar findet man sicher einen, wenn ich Gewinne muss die Gegenseite mir aber afaik nur die Kosten erstatten die nach RVG angefallen wären. Sprich ich zahle drauf, auch wenn ich formal im Recht war.Tastenspitz hat geschrieben:Er muss das Mandat ja nicht annehmen.
Re: Anwalt für Kleinstfälle?
Was spricht dagegen, sich in Kleinstfällen selbst zu vertreten?
Chavah
Chavah
Re: Anwalt für Kleinstfälle?
Möglicherweise schon die fehlende Kenntnis darüber, wie ein Verfahren rein formal zu gestalten wäre.Chavah hat geschrieben:Was spricht dagegen, sich in Kleinstfällen selbst zu vertreten?
-
- Letzte Themen