Als „diebische“ Elster war sie auch im Mittelalter als Hexentier und Galgenvogel unbeliebt.
Was mag wohl die Entscheidungsträger dazu bewogen haben diese Software ausgerechnet so zu benennen? Verhöhnung des Steuerzahlers ist offenbar kein Straftatbestand?Die elektronische Steuererklärung ELSTER (Apronym: Elektronische Steuererklärung) ist ein Projekt der deutschen Steuerverwaltungen aller Länder und des Bundes zur Abwicklung der Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet. Bundesweiter Koordinator des Projektes ist das Bayerische Landesamt für Steuern in München. ELSTER ist Teil von KONSENS.

Spaß beseite:
Genau weiß man es nicht, aber wie könnte es gelaufen sein? Ein Witzbold einer externen Beratungsgesellschaft hatte ursprünglich die Idee? McKinsey? Und dann hat einfach niemand mehr widersprochen? Oder gab es irgendwann mal eine Abstimmung über den Namen auf höchter Ebene? Wie hoch mag diese Ebene angesiedelt gewesen sein? Auf Ebene der Ministerialbürokratie, oder höher?
Beste Grüße
jtf