Hallo,
die drei Meter hohe Tiefgarage die auch gleichzeitig einen offene sein soll beruht rein auf Phantasie um zu zeigen, dass es offene Tiefgaragen geben könnte.
Meine Eingangsfrage hat einen realen Hintergrund.
Man stelle sich ein Grundstück vor 80m lang und 30m breit (tief).
Entlang der vorderen 80 m Grundstücksgrenze verläuft die Straße auf gewachsenem Boden.
Links ist die tiefste Stelle der Straße, die Staße steigt nach rechts entlang der 80m um 1,5 m an.
Links an der tiefsten Stelle steigt das Grundstück nach hinten entlang der 30m Grundstücksgrenze um 6 m an.
Rechts nur noch um 3,5m.
Nun wird eine Garage errichtet. Dazu wird der Boden abgetragen.
Rechts ist die Zufahrt bei einer Höhe 1,6m = 10 cm über der Straßenhöhe.
An der hinteren Grundstücksgrenze grenzt die Garage in einer Länge von 60m ( 60 x 15 ) an.
Wenn der Baukörper der Garage nun 3 m hoch ist über der Bodenplatte, wird die Garage auf der Rückseite vom Gelände überragt.
Damit liegt der Fußboden an der Rückwand um rund 4 m unter Geländeoberfläche.
Zu Straßenseite an der Vorderwand liegt der Fußboden jedoch rund 0,75m über Geländeoberfläche.
(4m +(-0,75m))/2 =1,625m somit mehr als die 1,3m nach §122 >>> Tiefgarage
Errichtet man ein Gebäude wird ein "Nullpunkt" festgelegt. Im Flachland ist das recht einfach, dort wo sich Regenwurm und Schnecke guten Tag sagen.
Dieser Nullpunkt legt unter anderem fest wie hoch das Gebäude werden darf, Anzahl der möglichen überirdischen Geschoße.
Sind 4 oberirdische Geschosse zulässig sind auf einer Tiefgarage noch vier Wohngeschoße möglich.
Ist es jedoch eine oberirdische Garage nur noch drei.
Jetzt wird vor der Garage ein Wohnhaus errichtet. Ebenfalls auf dem Höhenniveau 1,5m.
Man geht also ebenerdig in die Tiefgarage, so wie man auch ebenerdig in die Garage fährt.
Tief ist die Garage nur weil sie in den Hang hinein gebaut ist nach Deklaration.
Jetzt kommt der § 138, der
in der Nähe jedes Treppenraumes einer notwendigen Treppe
Feuerlöscheinrichtungen fordert. Es gibt jedoch keine Treppenräume weil ja alles ebenerdig ist.
Wäre die Gebäude/Garagenkonstellation im Flachland kämen die Hydranten nicht zum Tragen.
Das ist der Hintergrund der Frage.
MfG
uwe