Guten Morgen ,
nehmen wir mal an Person A und B fahren in 2 Autos die selbe Strecke hintereinander. Es ist eine Bundesstraße mit der maximalen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Peron A (vorausfahrendes Auto) fährt mit ca 80 an dem fest positioniertem Blitzer vorbei, alles in Ordnung. Person B fährt mit ca 75 km/h kurz darauf an dem Blitzer vorbei und bemerkt den roten Blitz. Während Person B auf Höhe des Blitzers ist kommt ihm auch ein Auto auf gleicher Höhe entgegen.
Zum Blitzer selbst: Es war ein neuer Säulenblitzer für beide Richtungen.
Nun die Fragen:
Kann es sein das Person B gesehen hat wie das ihm entgegenkommende Fahrzeug geblitzt wurde oder sieht man diese Blitz in der Regel nicht ?
Wie kann Person B vorgehen wenn er einen Brief mit falsch ausgewiesener Geschwindigkeit bekommen sollte ?
falsch geblitzt ?
Moderator: FDR-Team
Re: falsch geblitzt ?
Das ist in dem Schreiben dann aufgeführt.Me7z hat geschrieben:Wie kann Person B vorgehen wenn er einen Brief mit falsch ausgewiesener Geschwindigkeit bekommen sollte ?
Re: falsch geblitzt ?
Es kann auch sein, dass die beiden Autos trotz annähernd gleicher Tachoanzeige nicht gleich schnell waren, wenn eine ungünstige Summierung der typischen Einflussgrößen, die auf die Anzeige einwirken, vorlag. Die vorgeschriebene Tachovoreilung wird von verschiedenen Auto- bzw. Tachoherstellern innerhalb der zulässigen Grenzen schon nach eigenem Ermessen programmiert. Wenn sich zwei Autos also schon in diesem Punkt unterscheiden, und dann bei einem der Autos noch ein Einfluss durch Reifenverschleiß/Luftdruck hinzukommt, der sich als Fehler in derselben Richtung auswirkt, kann die Abweichung zwischen den beiden Autos erstaunlich groß werden.
Re: falsch geblitzt ?
danke schonmal für die Antwort, das würde aber bedeuten das Person B immer geblitzt werden würde sobald er mit der erlaubten Geschwindigkeit (auf seinem Tacho) unterwegs sein würde. Dem ist aber nicht so , bei 30 in der 30 oder einem Blitzer 100 m weiter vorne (auch in der 80er) ist noch nie etwas derartiges passiert.BäckerHD hat geschrieben:Es kann auch sein, dass die beiden Autos trotz annähernd gleicher Tachoanzeige nicht gleich schnell waren, wenn eine ungünstige Summierung der typischen Einflussgrößen, die auf die Anzeige einwirken, vorlag. Die vorgeschriebene Tachovoreilung wird von verschiedenen Auto- bzw. Tachoherstellern innerhalb der zulässigen Grenzen schon nach eigenem Ermessen programmiert. Wenn sich zwei Autos also schon in diesem Punkt unterscheiden, und dann bei einem der Autos noch ein Einfluss durch Reifenverschleiß/Luftdruck hinzukommt, der sich als Fehler in derselben Richtung auswirkt, kann die Abweichung zwischen den beiden Autos erstaunlich groß werden.
Re: falsch geblitzt ?
Eine Tachoabweichung nach unten ist nicht zulässig.
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 21749
- Registriert: 05.07.07, 08:27
- Wohnort: Daheim
Re: falsch geblitzt ?
Möglich.Me7z hat geschrieben:Kann es sein das Person B gesehen hat wie das ihm entgegenkommende Fahrzeug geblitzt wurde oder sieht man diese Blitz in der Regel nicht ?
Möglichkeit 1: Trotzdem bezahlenMe7z hat geschrieben:Wie kann Person B vorgehen wenn er einen Brief mit falsch ausgewiesener Geschwindigkeit bekommen sollte ?
Möglichkeit 2: Gemäß der Belehrung Widerspruch einlegen
Möglichkeit 3: Abwarten und auf Verjährung hoffen
Möglichkeit 4: Auswandern
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Re: falsch geblitzt ?
Vielleicht hat man da an unsere Renegades, die Helden der Straßen, die Auspuff-Manipulatoren und Organspender, kurz: unsere Motorradfahrer, gedacht? Wäre mal 'ne Neuheit.Me7z hat geschrieben:Zum Blitzer selbst: Es war ein neuer Säulenblitzer für beide Richtungen.
Sich erst dann Sorgen machen, wenn dieser Brief tatsächlich kommt. Ein reiner Blitz vom Straßenrand ist noch kein offizieller Vorwurf, eine Ordnungswidrigkeit begangen zu haben.Me7z hat geschrieben:Wie kann Person B vorgehen wenn er einen Brief mit falsch ausgewiesener Geschwindigkeit bekommen sollte ?
Vi sono momenti, nella Vita, in cui tacere diventa una colpa e parlare diventa un obbligo. Un dovere civile, una sfidamorale, un imperativo categorico al quale non ci si può sottrarre.
Oriana Fallaci (1929-2006)
Oriana Fallaci (1929-2006)
-
- Letzte Themen
-
- • Nachlass