Duzen von Schulkindern
Moderator: FDR-Team
Re: Duzen von Schulkindern
Kinder und Jugendliche werden ja in vielen Bereichen geduzt. Konsequenterweise sollte man hier nicht nur über den Bereich der Erziehung und Bildung sprechen.
Warum werden beim Bäcker Erwachsene gesiezt, Kinder aber geduzt? ("Welchen Lutscher hätten'S denn gerne?")
Können Kinder einklagen, dass Nachbarn sie Siezen? ("Sie wissen denn doch, dass das Fußballspielen im Treppenhaus nicht gestattet ist!")
Auch in diesen Bereichen werden Kinder derzeit aufgrund ihres Alters diskriminiert.
<Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.>
Warum werden beim Bäcker Erwachsene gesiezt, Kinder aber geduzt? ("Welchen Lutscher hätten'S denn gerne?")
Können Kinder einklagen, dass Nachbarn sie Siezen? ("Sie wissen denn doch, dass das Fußballspielen im Treppenhaus nicht gestattet ist!")
Auch in diesen Bereichen werden Kinder derzeit aufgrund ihres Alters diskriminiert.
<Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.>
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 6972
- Registriert: 16.11.13, 14:23
Re: Duzen von Schulkindern
Apropos Bäcker und Co.Luan hat geschrieben: Warum werden beim Bäcker Erwachsene gesiezt, Kinder aber geduzt? ("Welchen Lutscher hätten'S denn gerne?")
...
Auch in diesen Bereichen werden Kinder derzeit aufgrund ihres Alters diskriminiert.
<Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten.>
Anders herum geht es auch: Wieso bekommen Jugendliche und Erwachsene beim Metzger nie eine Scheibe Fleischwurst angeboten, während der 5jährige daneben natürlich eine kriegt


Re: Duzen von Schulkindern
OT:
Die Erwachsenen fragen mitunter ganz dummdreist - und haben damit Erfolg.
Die Erwachsenen fragen mitunter ganz dummdreist - und haben damit Erfolg.
Re: Duzen von Schulkindern
Auch wenn das sowieso nicht ernst gemeint war, dieser Fall ist im AGG geregelt. § 20 AGG:winterspaziergang hat geschrieben: Anders herum geht es auch: Wieso bekommen Jugendliche und Erwachsene beim Metzger nie eine Scheibe Fleischwurst angeboten, während der 5jährige daneben natürlich eine kriegtKlare Altersdiskrimierung und ein Fall fürs AGG
Eine Verletzung des Benachteiligungsverbots ist nicht gegeben, wenn für eine unterschiedliche Behandlung wegen der Religion, einer Behinderung, des Alters, der sexuellen Identität oder des Geschlechts ein sachlicher Grund vorliegt. Das kann insbesondere der Fall sein, wenn die unterschiedliche Behandlung
...
3. besondere Vorteile gewährt und ein Interesse an der Durchsetzung der Gleichbehandlung fehlt,
Re: Duzen von Schulkindern
Find ich gut:
"Herr Müller, bleiben Sie auf ihrem Stuhl sitzen und hören bitte auf Frau Maier Kaugummi in die Haare zu schmieren, sonst wird man Ihnen dosziplinarische Maßnahmen angedeihen lassen müssen!"
Klingt prima.
Und wo das Schulklo eh nicht funktioniert, kann man gleich darauf achten beim Umbau die Ergebnisse der Genderforschung zu berücksichtigen. Ggf. etwas Platz im Anbau lassen, die Zahl der Geschlechter schwankt in letzer Zeit ja noch erheblich
"Herr Müller, bleiben Sie auf ihrem Stuhl sitzen und hören bitte auf Frau Maier Kaugummi in die Haare zu schmieren, sonst wird man Ihnen dosziplinarische Maßnahmen angedeihen lassen müssen!"
Klingt prima.
Und wo das Schulklo eh nicht funktioniert, kann man gleich darauf achten beim Umbau die Ergebnisse der Genderforschung zu berücksichtigen. Ggf. etwas Platz im Anbau lassen, die Zahl der Geschlechter schwankt in letzer Zeit ja noch erheblich

Re: Duzen von Schulkindern
Ich hoffe, die Frage ist nicht erst gemeint.windalf hat geschrieben: Warum werden Schulkinder in Zeiten des AGG noch geduzt?
Na und. Machen die Lehrer etwa einen Unterschied, ob das "Schulkind" erwachsen ist oder nicht? Es gibt durchaus auch Schüler, die ältern als der Lehrer sind.Das AGG macht keinen Unterschied beim Alter zwischen Kind und Erwachsen.
Naja. Viel diskriminierender dürfte wohl sein, dass der Lehrer eine Besoldung (die übrigens vom Dienstalter abhängt) bekommt und die SuS nicht. Teilweise wüssen diese auch noch für den Unterricht zahlen und sich Schulungsmaterial selbst kaufen.Durch einseitiges Duzen (vom Lehrer wird ja gern erwartet, dass der gesiezt wird) wird hier doch diskriminiert.
Sollten Schüler auch in Zukunft auch den Lehrern vorschreiben können, was sie machen sollen und welchen Film sie im Unterricht anschauen "dürfen"?
Sollte es auch verboten sein, einen Lehrer zu bestrafen, wenn er eine Straftat begeht. Personen, die das 14. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, sind da auch strafunmündig. Das ist ja auch eine Altersdiskriminierung.

Es erwarten auch nicht alle Lehrer, dass sie mit "Sie" angesprochen werden. Viele Schüler machen das einfach ungefragt.
Die Personen, die ich am meisten Wertschätze, duze ich alle ausnahmslos.windalf hat geschrieben: Sollte dem eigenen Kind nicht erzogen werden, dass es nicht mehr oder weniger Wert ist als andere
Ich würde lieber das "Sie" ganz abschaffen. Wenn es das "Sie" nicht mehr gäbe, würde es viele Missverständnisse nicht mehr geben und man müsste auch nicht solche Grundsatzdiskussionen mehr führen.
Re: Duzen von Schulkindern
Dem wäre nicht so, wie man in verschiedenen Sprachräumen, z.B. u.a. dem englisch sprachigen, nachvollziehen kann, da dort gesellschaftliches Gefälle durch Satzkonstrukte oder gezielte Wortvariation der gesellschftlichen Stellung des Gesprächspartners rechnung getragen wird.Pünktchen hat geschrieben: Ich würde lieber das "Sie" ganz abschaffen. Wenn es das "Sie" nicht mehr gäbe, würde es viele Missverständnisse nicht mehr geben und man müsste auch nicht solche Grundsatzdiskussionen mehr führen.
@Windalf
Ich muss zugeben, nicht jeden Beitrag gelesen zu haben. In einigen wurde für mich sinnvoll über die AGG in unserer heutigen gesellschaftlichen Situation diskutiert.
Aber ich erlaube mir die Nachfrage bzgl Ihres Threads: Wie gehen Sie mit einem Baby um? Das muss nach Ihrer Vorgabe gewiss gesiezt werden.
Gemäß der Gesetzgebung der 60-er Jahre ist der Mensch das höchste Gut, dennoch führt dies nicht zwangsläufig zur Fragestellung: Darf ich Ihre Pampers wechseln oder wünschen Sie dies erst, wenn die Exkr... seitlich austreten? Baby antwortet natürlich mit Puuup.
Sie haben sich wieder ein Mal einen Spaß gemacht. Weiter so! Sie scheinen keine wichtigen Aufgaben mehr zu haben, außer der Konterkarierung vom Grunde her sinnvoller Gesetzgebung.
Gruß
Ei
Re: Duzen von Schulkindern
Also ich kenne Familien, in denen das Kind seine Eltern zu Siezen hat, von selbigen aber selbst geduzt wird. Wäre dann auch ein Fall für das AGG ?windalf hat geschrieben: Von dem Problem lässt sich ja zunächst mal abstrahieren und sagen die Eltern sind da einfach der gleichen Meinung wie das Kind. Hat man das andere Problem gelöst kann man sich ja dann immer noch damit beschäftigen.
Re: Duzen von Schulkindern
Nein, das wäre ein Fall für den Psychiater.Celestro hat geschrieben: Also ich kenne Familien, in denen das Kind seine Eltern zu Siezen hat, von selbigen aber selbst geduzt wird. Wäre dann auch ein Fall für das AGG ?
Re: Duzen von Schulkindern
Wieso denn das ? Kommt in anderen Ländern immer noch vor.Stan78 hat geschrieben: Nein, das wäre ein Fall für den Psychiater.
Re: Duzen von Schulkindern
Jetzt fällt der Groschen.Celestro hat geschrieben:Kommt in anderen Ländern immer noch vor.
Es geht also bei Ablehnung eines Asylbegehrens um die Vergabe eines Bleiberechtes wegen Diskriminierung der hierarchischen Bezugsparameter in der korrekten Anrede Minderjähriger.
Ist ein möglicher Denkansatz.
Ich teile ihn nicht.
Beendet bitte diesen unsäglichen Diskurs der Verwirrtheiten vor einem Ernst zu nehmenden Gesetz, welches nicht in aller Gänze unumstritten ist.
Gruß
Ei