Wenn man beruflich im EU-Ausland arbeitet, aber in Deutschland sein Recht wegen einem Urheberverstoss durchsetzen möchte, braucht man eine deutsche Anschrift bzw. jemanden der die Post entgegennimmt? Die zu beklagende Firma hat ihren Sitz auch im Ausland und nicht in Deutschland.
Danke für jede Antwort.
Braucht man eine deutsche Anschrift?
Moderator: FDR-Team
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 19642
- Registriert: 05.07.07, 07:27
- Wohnort: Daheim
Re: Braucht man eine deutsche Anschrift?
Man könnte vermuten, man braucht sicher einen Anwalt. Wenn es denn dann ein Deutscher ist/wird, dann lösen sich die Anschriftenprobleme von alleine, weil dieser dann den Schriftwechsel übernimmt.
Wer für generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen ist, hebe bitte den rechten Fuß.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
Für individuelle Rechtsberatung bitte "ALT" und "F4" auf der Tastatur gleichzeitig drücken.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 16199
- Registriert: 05.11.12, 13:35
Re: Braucht man eine deutsche Anschrift?
Ist dann überhaupt ein deutsches Gericht zuständig?Die zu beklagende Firma hat ihren Sitz auch im Ausland und nicht in Deutschland.
https://www.gesetze-im-internet.de/zpo/__17.html
Grüße, Susanne