Besuch von Polizei mit freiwilliger Computer-und Smartphone
Moderator: FDR-Team
Re: Besuch von Polizei mit freiwilliger Computer-und Smartph
Ein Anwalt hätte davon abgeraten.
Dennoch war es nicht unclever oder dumm.
Du hast mit der Tat nichts zu tun. Irgendwie bist du in die Ermittlungen geraten und hast relativ einfach und schnell einen Verdacht ausgeräumt.
Dennoch war es nicht unclever oder dumm.
Du hast mit der Tat nichts zu tun. Irgendwie bist du in die Ermittlungen geraten und hast relativ einfach und schnell einen Verdacht ausgeräumt.
Re: Besuch von Polizei mit freiwilliger Computer-und Smartph
Wenn die Cops wegen einer wie im Ausgangthread geschilderten Lapalie anrücken und solch eine unverhältnißmäßige Aktion durchziehen, dann ist es doch völlig sinnlos, Rückschlüsse auf deren Motivation oder gar zukünftiges Handeln ziehen zu wollen. Das ist doch alles vollkommen erratisch.
Ach, die brauchen doch keine stringenden Zusammenhänge, sondern da wird sich irgendwas unsinniges ausgedacht, um mal wieder Muskeln spielen lassen zu können. Siehe bspw. https://www.(Wortsperre: Name).de/newsticker/meldung ... 44826.htmlAlso es wurde nicht direkt gesagt, dass ich Beschuldigter sei, aber anscheinend wird ja beschuldigt, dass von dem Internetanschluss aus hier
komische Dinge gelaufen sind.
Re: Besuch von Polizei mit freiwilliger Computer-und Smartph
Ich werde morgen bei Gelegenheit nochmal die Family fragen, was denn genau über mich gefragt wurde.
Jedenfalls fühle ich mich langsam in meiner Privatsphäre verletzt und wünsche mir auch mal positive Erfahrungen mit der Polizei
und nicht andauernde "Störungen" wegen solchen Lappalien.
Wie schon geschrieben, eine Hausdurchsuchung vor ca. 1,5 Jahren, weil ich jemanden "Betrüger" genannt haben soll, der nachweislich
jemanden aus der Familie einen 5-stelligen Betrag weggenommen hat.
Die Durchsuchung war genau an einem Morgen vor einer Prüfung.
Das Handy bekam ich am gleichem Tag wieder, die Systemfestplatten und noch ein paar externe mit wichtigen Daten für mein Studium
gab es erst ein halbes Jahr später zurück.
Etwas habe ich aber daraus gelernt.
Inzwischen habe ich Backups von meinen wichtigen Daten außerhalb des Haushaltes.
Das ist sicher ebenso Sinnvoll falls es mal einen Einbruch oder Brand geben sollte.
Nach dem Besuch von Vorgestern habe ich inzwischen nun auch meine Systemplatte vollständig verschlüsselt - da es mir einfach reicht.
Wer weiß, wer noch alles in meinen evtl. gespiegelten Daten von der letzten Durchsuchung rumglotzt.
Außerdem ist es eine Frechheit noch andere am Arbeitsplatz zu besuchen und mit irgendwelchen Vermutungen über mich zu verunsichern.
Ich habe nichts kriminelles zu verbergen - es geht ums Prinzip und um die Privatsphäre.
Jedenfalls fühle ich mich langsam in meiner Privatsphäre verletzt und wünsche mir auch mal positive Erfahrungen mit der Polizei
und nicht andauernde "Störungen" wegen solchen Lappalien.
Wie schon geschrieben, eine Hausdurchsuchung vor ca. 1,5 Jahren, weil ich jemanden "Betrüger" genannt haben soll, der nachweislich
jemanden aus der Familie einen 5-stelligen Betrag weggenommen hat.
Die Durchsuchung war genau an einem Morgen vor einer Prüfung.
Das Handy bekam ich am gleichem Tag wieder, die Systemfestplatten und noch ein paar externe mit wichtigen Daten für mein Studium
gab es erst ein halbes Jahr später zurück.
Etwas habe ich aber daraus gelernt.
Inzwischen habe ich Backups von meinen wichtigen Daten außerhalb des Haushaltes.
Das ist sicher ebenso Sinnvoll falls es mal einen Einbruch oder Brand geben sollte.
Nach dem Besuch von Vorgestern habe ich inzwischen nun auch meine Systemplatte vollständig verschlüsselt - da es mir einfach reicht.
Wer weiß, wer noch alles in meinen evtl. gespiegelten Daten von der letzten Durchsuchung rumglotzt.
Außerdem ist es eine Frechheit noch andere am Arbeitsplatz zu besuchen und mit irgendwelchen Vermutungen über mich zu verunsichern.
Ich habe nichts kriminelles zu verbergen - es geht ums Prinzip und um die Privatsphäre.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 8041
- Registriert: 16.11.13, 14:23
Re: Besuch von Polizei mit freiwilliger Computer-und Smartph
In einer zivilrechtlichen Angelegenheit und weil man jemand Betrüger genannt hat, wurden Computer und weitere Technische Gegenstände beschlagnahmt?Alf_EF hat geschrieben: Vor 1,5 Jahren hatte ich mal eine Hausdurchsuchung, bei der mein Computer und weitere Technische Gegenstände beschlagnahmt worden, da ich jemanden, mit dem Ich zu dieser Zeit ein geschäftliches Verhältnis hatte, als "Betrüger" bezeichnet haben soll - Also wegen übler Nachrede/Verleumdung.
Die Hardware wurde mir dann Nach einem halben Jahr wieder zurückgegeben.
...
Wie schon geschrieben, eine Hausdurchsuchung vor ca. 1,5 Jahren, weil ich jemanden "Betrüger" genannt haben soll, der nachweislich
jemanden aus der Familie einen 5-stelligen Betrag weggenommen hat.
Die Durchsuchung war genau an einem Morgen vor einer Prüfung.
Das Handy bekam ich am gleichem Tag wieder, die Systemfestplatten und noch ein paar externe mit wichtigen Daten für mein Studium
gab es erst ein halbes Jahr später zurück.


Re: Besuch von Polizei mit freiwilliger Computer-und Smartph
Wenn ich mich nicht irre strafrechtlich.
Eine zivilrechtliche Angelegenheit gegen das "Opfer" läuft aber noch mit der Aussicht einen Bruchteil des Geldes wiederzubekommen.
Die Vorwürfe damals bei der Durchsuchung waren, dass bei dem "Opfer" (bitte nicht lachen) Schmierereien am Fenster waren,
ich vor mehreren Personen schriftlich und mündlich behauptet haben soll, er sei ein Betrüger und weil er wohl öfters unbekannte Anrufe bekam.
Außerdem wurden noch Datenträger und Rechner von Familienmitgliedern mitgenommen, die es dann nach ca. einer Woche wieder zurück gab.
Ja, so schnell geht das hier - es nervt einfach.
Eine zivilrechtliche Angelegenheit gegen das "Opfer" läuft aber noch mit der Aussicht einen Bruchteil des Geldes wiederzubekommen.
Die Vorwürfe damals bei der Durchsuchung waren, dass bei dem "Opfer" (bitte nicht lachen) Schmierereien am Fenster waren,
ich vor mehreren Personen schriftlich und mündlich behauptet haben soll, er sei ein Betrüger und weil er wohl öfters unbekannte Anrufe bekam.
Außerdem wurden noch Datenträger und Rechner von Familienmitgliedern mitgenommen, die es dann nach ca. einer Woche wieder zurück gab.
Ja, so schnell geht das hier - es nervt einfach.
Re: Besuch von Polizei mit freiwilliger Computer-und Smartph
Nun, ein anderes Szenario wäre gewesen, dass man sich weigert, die Polizei in die Wohnung und auf Computer und Handy schauen zu lassen. Dann wären sie bei ausreichendem Verdacht womöglich mit einem Durchsuchungsbeschluss wiedergekommen und hätten die Geräte zunächst erst einmal mitgenommen. Somit wäre man sie wieder mal für gewisse Zeit los gewesen.
Ich denke, dass dieses freiwillig gucken lassen da erheblich weniger weh tut, wenn man sich sicher ist, dass man sich nichts hat zuschulden kommen lassen und auch nichts auf dem Rechner hat, was in irgendeiner Art geheimgehalten werden sollte. Andererseits geht es die Polizei natürlich auch nichts an, wen man alles in der Adressleiste hat und welche Daten sich auf dem Rechner befinden. Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden, wie viel Einsicht man bereit ist zu geben. Wenn ein Verdacht dadurch schnell ausgeräumt werden kann, ist die unbürokratische Lösung nicht unbedingt die schlechteste, muss aber auch nicht gleichzeitig die beste sein.
Mich würde mal interessieren, was der Anwalt dazu sagt.
Ich denke, dass dieses freiwillig gucken lassen da erheblich weniger weh tut, wenn man sich sicher ist, dass man sich nichts hat zuschulden kommen lassen und auch nichts auf dem Rechner hat, was in irgendeiner Art geheimgehalten werden sollte. Andererseits geht es die Polizei natürlich auch nichts an, wen man alles in der Adressleiste hat und welche Daten sich auf dem Rechner befinden. Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden, wie viel Einsicht man bereit ist zu geben. Wenn ein Verdacht dadurch schnell ausgeräumt werden kann, ist die unbürokratische Lösung nicht unbedingt die schlechteste, muss aber auch nicht gleichzeitig die beste sein.
Mich würde mal interessieren, was der Anwalt dazu sagt.
Ich bin kein Jurist.
- alle Angaben ohne Gewähr -
- alle Angaben ohne Gewähr -
Re: Besuch von Polizei mit freiwilliger Computer-und Smartph
Ich seh gerade, dass das ganze Thema im vollkommen falschen Bereich steht.
Nur wohin sollte man es verschieben:
-Strafrecht
-Polizeirecht
-Zivilrecht
oder
-SC
Nur wohin sollte man es verschieben:
-Strafrecht
-Polizeirecht
-Zivilrecht
oder
-SC
Alles, was ich schreibe, ist meine private Meinung.
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Gesetze sind eine misslungene Kreuzung aus dem Alphabet und einem Labyrinth.
"Durch Heftigkeit ersetzt der Irrende, was ihm an Wahrheit und an Kräften fehlt" Zitat Goethe
Re: Besuch von Polizei mit freiwilliger Computer-und Smartph
Nur dadurch, dass man die Tat, wegen der hier ermittlt wird, nicht selbst begangen hat, ist man ja nicht vor weiteren Ermittlungen gefeit. Wenn nun bspw. eine selbst genutzte E-Mailadresse ebenfalls durch Dritte genutzt wurde, liefert man das Material für weitere Maßnahmen gegen einen frei Haus.Froggel hat geschrieben:Ich denke, dass dieses freiwillig gucken lassen da erheblich weniger weh tut, wenn man sich sicher ist, dass man sich nichts hat zuschulden kommen lassen und auch nichts auf dem Rechner hat, was in irgendeiner Art geheimgehalten werden sollte.
Wurde denn hinreichend und verständlich über die Rechte als Zeuge oder Beschuldigter hinsichtlich Aussageverweigerung aufgeklärt?
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 950
- Registriert: 08.11.04, 12:03
Re: Besuch von Polizei mit freiwilliger Computer-und Smartph
da werden 3/4 der Geschichte fehlen...In einer zivilrechtlichen Angelegenheit und weil man jemand Betrüger genannt hat, wurden Computer und weitere Technische Gegenstände beschlagnahmt?![]()
Und was halten Sie als Unbeteiligter vom Thema Intelligenz?
Re: Besuch von Polizei mit freiwilliger Computer-und Smartph
@ktown:
Ich fande für die aktuelle Geschichte Computer- und Onlinerecht passend, da es ja um irgendeine E-Mail Adresse geht.
@gmmg:
Über die Rechte als Zeuge oder Beschuldigter hinsichtlich Aussageverweigerung wurde im Gegensatz zu der Durchsuchung aus der Vergangenheit
überhaupt nicht aufgeklärt.
Wie schon geschrieben, als die Beamten dann vor dem PC in der Wohnung standen, kam so beiläufig die Info, dass ich dass freiwillig machen kann.
@aurorashmi:
Da fehlt eigentlich nichts weiter, aber um die Geschichte geht es hier ja auch gar nicht.
Ich habe inzwischen mal kurz mit dem Anwalt geschwatzt.
Wie zu erwarten meinte er, dass es dumm sein, die Beamten reinzulassen.
Sie hätten mir auch eine falsche E-Mail Adresse, nach der sie suchen mitteilen können und könnten jetzt Beweise gegen mich haben, falls irgendwelcher
Unfug mit einer meiner Adressen, welche ich nutze , getrieben wurde.
Die Beamten, die meine Mutter auf Arbeit besuchten, machten dort eine Gefährdenansprache.
Nachdem die Beamten, welche mich zuhause zeitgleich besuchten aber nichts fanden, bekam sie erneut Besuch und es wurde ihr gesagt, dass sich der Verdacht in
Luft aufgelöst hätte.
Sie wurde dann noch nach meinem fast volljährigen Bruder gefragt, welcher hier mit wohnhaft ist.
Ich bekam auch kurz nach dem ersten Besuch nochmal Besuch von den beiden und wurde nach der Telefonnummer und Schule von meinem Bruder gefragt.
Bis jetzt wurde er aber weder in der Schule noch hier zuhause besucht.
Ich fande für die aktuelle Geschichte Computer- und Onlinerecht passend, da es ja um irgendeine E-Mail Adresse geht.
@gmmg:
Über die Rechte als Zeuge oder Beschuldigter hinsichtlich Aussageverweigerung wurde im Gegensatz zu der Durchsuchung aus der Vergangenheit
überhaupt nicht aufgeklärt.
Wie schon geschrieben, als die Beamten dann vor dem PC in der Wohnung standen, kam so beiläufig die Info, dass ich dass freiwillig machen kann.
@aurorashmi:
Da fehlt eigentlich nichts weiter, aber um die Geschichte geht es hier ja auch gar nicht.
Ich habe inzwischen mal kurz mit dem Anwalt geschwatzt.
Wie zu erwarten meinte er, dass es dumm sein, die Beamten reinzulassen.
Sie hätten mir auch eine falsche E-Mail Adresse, nach der sie suchen mitteilen können und könnten jetzt Beweise gegen mich haben, falls irgendwelcher
Unfug mit einer meiner Adressen, welche ich nutze , getrieben wurde.
Die Beamten, die meine Mutter auf Arbeit besuchten, machten dort eine Gefährdenansprache.
Nachdem die Beamten, welche mich zuhause zeitgleich besuchten aber nichts fanden, bekam sie erneut Besuch und es wurde ihr gesagt, dass sich der Verdacht in
Luft aufgelöst hätte.
Sie wurde dann noch nach meinem fast volljährigen Bruder gefragt, welcher hier mit wohnhaft ist.
Ich bekam auch kurz nach dem ersten Besuch nochmal Besuch von den beiden und wurde nach der Telefonnummer und Schule von meinem Bruder gefragt.
Bis jetzt wurde er aber weder in der Schule noch hier zuhause besucht.
Re: Besuch von Polizei mit freiwilliger Computer-und Smartph
Na klar ist das dumm. Es kann dabei ja irgendwas anderes gefunden werden was mit dem eigentlich Tatvorwurf nichts zu tun hat und schon bekommt man was an den KarrenDennoch war es nicht unclever oder dumm.
Du hast mit der Tat nichts zu tun. Irgendwie bist du in die Ermittlungen geraten und hast relativ einfach und schnell einen Verdacht ausgeräumt.
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Zitat Karsten: Das beweist vor Allem, dass es windalf auch nicht gibt.
0x2B | ~0x2B
Zitat Karsten: Das beweist vor Allem, dass es windalf auch nicht gibt.
-
- FDR-Mitglied
- Beiträge: 470
- Registriert: 25.09.16, 19:30
Re: Besuch von Polizei mit freiwilliger Computer-und Smartph
Eben - ich habe ja von Anfang an gesagt, Felix hat Recht. Aber das wollen ja die wenigsten hier zugeben und spielen stattdessen lieber Hobby-Kuschelpsychologe.
Re: Besuch von Polizei mit freiwilliger Computer-und Smartph
Nein sagen hätte welche Folgen?windalf hat geschrieben:Na klar ist das dumm. Es kann dabei ja irgendwas anderes gefunden werden was mit dem eigentlich Tatvorwurf nichts zu tun hat und schon bekommt man was an den KarrenDennoch war es nicht unclever oder dumm.
Du hast mit der Tat nichts zu tun. Irgendwie bist du in die Ermittlungen geraten und hast relativ einfach und schnell einen Verdacht ausgeräumt.
Da war das cleverer kurz zu zeigen, dass jeglicher Verdacht unbegründet ist.
Manchmal sollte man logisch handeln
Re: Besuch von Polizei mit freiwilliger Computer-und Smartph
Jetzt sind wir also schon bei jeglichem Verdacht... Das wird immer schönerDa war das cleverer kurz zu zeigen, dass jeglicher Verdacht unbegründet ist.
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Zitat Karsten: Das beweist vor Allem, dass es windalf auch nicht gibt.
0x2B | ~0x2B
Zitat Karsten: Das beweist vor Allem, dass es windalf auch nicht gibt.
Re: Besuch von Polizei mit freiwilliger Computer-und Smartph
Sie werden unverrichteter Dinge wieder abziehen. Meine bescheidene Erfahrung und Logik sagt: wenn sie etwas in der Hand haben um einen Beschluss erwirken zu können, dann tun sie es auch, und bitten nicht um freiwillige Mitarbeit des Betroffenen. Denn sonst wäre jener vorgewarnt und würde dafür sorgen, dass das Gesuchte garantiert nicht gefunden wird.Nein sagen hätte welche Folgen?
-
- Letzte Themen